
Maoismus oder Sinomarxismus?
Rechtswissenschaftlich-sinologische Tagung an der Universität Zürich, 5. und 6. Dezember 2014
- 306 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Maoismus oder Sinomarxismus?
Rechtswissenschaftlich-sinologische Tagung an der Universität Zürich, 5. und 6. Dezember 2014
Über dieses Buch
Auf welchen geistigen Grundlagen wird die Volksrepublik China zu Beginn des 21. Jahrhunderts in die Zukunft geführt? Sind dies antike Staatsphilosophien wie Konfuzianismus oder Legismus oder John Deweys "Experimentalismus" oder der "Pragmatismus"? Oder wirkt immer noch der "Maoismus" nach? Diese geistigen Ressourcen werden von Wissenschaftlern der deutschsprachigen Chinaforschung und einem namhaften Journalisten näher beleuchtet.
Im Fokus des vorliegenden Bandes steht indes eine im Westen weitgehend übersehene politische Theorie, der "Sinomarxismus". Er wird von der größten politischen Partei der Welt, der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), als "Richtschnur ihres Handelns" bezeichnet. In diesem Band wird der Zusammenhang zwischen der "Richtschnur" und den außerhalb Chinas so gut wie unbekannten zwei 100-Jahreszielen sowie mit der chinesischen Innen- und Außenpolitik eingehend untersucht und diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- VORWORT
- BRÜCKEN SCHLAGEN IN EINER GLOBALISIERTEN GESELLSCHAFT
- „MAOISMUS ODER SINOMARXISMUS?“ – EINFÜHRUNG ZUR TAGUNG UND ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR BILDUNG EINES PROBLEMBEWUSSTSEINS
- „MAOISMUS“: ANMERKUNGEN ZUR ANWENDBARKEIT EINES KONZEPTS AUF DIE AKTUELLE CHINESISCHE POLITIK
- CHINAS WIRTSCHAFTLICHER PRAGMATISMUS ALS VERLOCKUNG FÜR DEN WESTEN
- DISKUSSIONSRUNDE I
- SINOMARXIMUS UND KONFUZIANISMUS: EIN DIALEKTISCHES VERHÄLTNIS?
- DER ANTIKE LEGISMUS – EINE QUELLE DES MODERNEN CHINESISCHEN TOTALITARISMUS?
- DISKUSSIONSRUNDE II
- ZUR ROLLE VON EXPERIMENTEN UND MODELLEN FÜR DIE POLITIKGESTALTUNG DER VOLKSREPUBLIK CHINA
- DER SINOMARXISMUS ZU BEGINN DES 21. JAHRHUNDERTS: MOTTENKISTE ODER ERFOLGSGEHEIMNIS DER GRÖSSTEN POLITISCHEN PARTEI DER WELT?
- DISKUSSIONSRUNDE III
- PANELDISKUSSION
- ENTWICKLUNG UND IDEOLOGIE DER MAOISTISCHEN BEWEGUNG IN NEPAL
- MAOISMUS IN INDIEN – EIN ÜBERBLICK DAS KLEINE ROTE BUCH IM LAND DES MAHATMAS
- DISKUSSIONSRUNDE IV
- „PRAGMATISMUS“ UND „MAOISMUS“ RÜCKBLICK AUF DIE TAGUNG „MAOISMUS ODER SINOMARXISMUS?“
- WELCHE EINSICHTEN HAT UNS DIE TAGUNG „MAOISMUS ODER SINOMARXISMUS“ GEBRACHT?
- AUTORENVERZEICHNIS
- PERSONENVERZEICHNIS