
- 266 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In den letzten Jahrzehnten ist der pseudovergilische Culex, die 'Mücke', mehr und mehr ins Blickfeld literaturwissenschaftlicher Forschung gerückt. Dieses Interesse resultiert vornehmlich aus der Erkenntnis einer nachvergilischen Abfassung des Gedichts. Denn wie ist ein Text zu deuten, der, abgefasst in nach-augusteischer Zeit, offen postuliert, ein vergilisches Jugendgedicht zu sein? Handelt es sich hierbei um eine Fälschung mit Authentizitätsanspruch? Oder dienen die Anspielungen an Vergil und Ovid der Parodierung des vergilischen Œuvres und der Gattung des Epos?
Sabine Seelentags moderne Übersetzung macht das Werk interessierten Lesern zugänglich. Der ausführliche Kommentar erschließt den anspruchsvollen Text und bietet neben sprachlichen und textkritischen auch literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Erläuterungen. Das Konzept kreativer Pseudepigrafie versucht, die Intention des unbekannten Dichters offen zu legen und die Fiktion eines vergilischen Jugendwerkes zu entschlüsseln. So eröffnet die Studie wertvollen Einblick in die literarische Produktion des 1. nachchristlichen Jahrhunderts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- I. EINLEITUNG
- II. TEXT UND ÜBERSETZUNG
- III. KOMMENTAR
- IV. BIBLIOGRAFIE
- V. INDEX