
Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Wettbewerbsökonomische und gesundheitspolitische Begründetheit
- 142 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Wettbewerbsökonomische und gesundheitspolitische Begründetheit
Über dieses Buch
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 19. Oktober 2016 entschieden, dass für Versandapotheken mit Sitz im EU-Ausland die für deutsche Apotheken geltende Preisbindung gemäß Arzneimittelpreisverordnung nicht zur Anwendung kommt. Es ist absehbar, dass es in Folge der Entscheidung zu einer nennenswerten Verschiebung von Marktanteilen zugunsten von EU-Versandapotheken und zu Lasten der öffentlichen Apotheken in Deutschland kommen wird. Deshalb sind jetzt Politik und Gesetzgeber gefordert, um Fehlentscheidungen, die sich aus der EuGH-Entscheidung ergeben können, entgegen zu wirken.
In ihrer wettbewerbsökonomischen und gesundheitspolitischen Expertise weisen die Autoren nach, dass die flächendeckende Arzneimittelversorgung in Deutschland und das im Patienteninteresse bestehende Apothekennetz mit persönlicher Beratung und ortsnahen Services durch Apotheken vor Ort nur durch ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aufrechterhalten werden kann. Mit Belegen, Nachweisen und Szenarien wird in dem Gutachten die "Lücke im Tatsächlichen" geschlossen, die vom Europäischen Gerichtshof in seiner Entscheidung konstatiert worden war.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Arzneimittel und Arzneimittelversorgung als Instrument zur Erreichung des Staatsziels Gesundheit aus rechtlicher Sicht
- 3 Gutsspezifika von Arzneimitteln und Apothekenversorgung aus ökonomischer Sicht
- 4 Bestimmung von Qualität und Effizienzder Patientenversorgung durch Apotheken
- 5 Wettbewerbs- und ordnungspolitische Analyse der Apothekenversorgung
- 6 Wettbewerbsszenarien im Kontext der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion
- 7 Ergebnisse und Ausblick
- Anhang
- Literatur
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Die Autoren