
Fehlermanagement in der Apotheke
Medikationsfehler erkennen und vermeiden
- 324 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Fehlermanagement in der Apotheke
Medikationsfehler erkennen und vermeiden
Über dieses Buch
Krimi in der Apotheke
Ein Kind hat Trockensaftgranulat löffelweise gegessen, eine Patientin wird direkt aus der Sauna in den Rettungshubschrauber verfrachtet und bei der anderen will das Prostatamittel des Ehemannes so gar nicht anschlagen. Wer wissen will warum, braucht detektivisches Geschick. Analysieren Sie den "Fall" und finden Sie heraus, was passiert ist!
Spannende, komische und manchmal schier unglaubliche Geschichten zeigen Ihnen, wo Medikationsfehler lauern - in Apotheken, an Schnittstellen zum Arzt oder zum Patienten. Im Gegensatz zum Krimi geht es aber nicht darum, den Schuldigen zu finden. Fehler haben immer multifaktorielle Ursachen. Hier lernen Sie, diese systematisch aufzuarbeiten und Strategien zur Vermeidung zu entwickeln.
No-blame-Kultur und effektives Fehlermanagement stärken das Team und erhöhen die Patientensicherheit. Machen Sie mit!
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- AbkürzungsverzeichnisA
- 1 Patientensicherheit lernen
- 2 Erfassung und Bewertung von Risiken
- 3 Dosierungsfehler
- 4 Doppelverordnungen/-einnahmen
- 5 Applikationsfehler
- 6 Medikationsfehler durch Einnahme und/oder Verordnung nicht geeigneter Arzneimittel
- 7 Verwechslung durch Look- und Sound-Alike
- 8 Stell- und Abgabefehler
- 9 Herstellungsfehler
- 10 Fehler an Schnittstellen
- 11 Lagerungsfehler
- 12 Fehler durch Missinterpretation von Informationen
- Sachregister
- Die Autorinnen