
Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess
Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte. Bd. 8
- 153 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess
Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte. Bd. 8
Über dieses Buch
Das Thema "Sexueller Kindesmissbrauch – ein Blick auf (mögliche) Täter:innen und (mögliche) Opfer" bildete den Rahmen der 24. Tagung des "AK Psychologie im Strafverfahren".
Mit einer Polemik startend, die sich an der Kritik an der Aussagepsychologie abarbeitet und ein Gegengewicht setzt, beschäftigen sich die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge näher mit der Wiederaufnahme-Problematik sowie den dortigen Hürden für Verurteilte und den aussagepsychologischen Implikationen wie auch mit dem Erinnern und Offenbaren von sexuellem Missbrauch und kontinuierlichen versus wiederentdeckten Erinnerungen. Auch Konsument:innen von Missbrauchsabbildungen werden in den Blick genommen. Angereichert wird der Band diesmal mit Beiträgen aus der Abschlussdiskussion, die sich in interdisziplinärer Hinsicht mit der audiovisuellen Vernehmung von Zeug:innen, der Surrogat-Funktion und dem Transfer (vernehmungsersetzende Vorführung) auseinandersetzen. Außerdem beleuchten sie Unsicherheiten, Herausforderungen und Chancen mit §§ 58a, 255a StPO aus ihren jeweiligen Perspektiven (richterliche, polizeiliche, aussagepsychologische und Strafverteidiger-Sicht).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Max Steller: Aussagepsychologie, quo vadis?
- Joscha Hausam / Jenny Lederer: Blick in den Bildschirm – und über ihn hinaus
- Michaela Sonnicksen: Offenbarung nach sexuellem Missbrauch: kontinuierliche vs. diskontinuierliche Erinnerungen
- Laura Farina Diederichs: Zwischen Rechtskraft und Erkenntnisgrenzen
- Stefan König: Fehlurteil und Wiederaufnahme – ein Innocence-Projekt für Deutschland
- Andreas Mosbacher: Vernehmung kindlicher Zeugen im Ermittlungsverfahren und Transfer in die Hauptverhandlung
- Stefan Lücke: Diskussion zur Surrogat-Funktion audiovisueller Zeuginnen-Vernehmungen mit Unsicherheiten, Herausforderungen und Chancen der §§ 58a, 255a StPO aus verschiedenen Perspektiven
- Simone Gallwitz: Diskussionsbeitrag zu audiovisueller
- Katja Schröder: Ein Plädoyer für die gerichtsverwertbare Konservierung der Erstaussage
- Yves Georg: Die vernehmungsersetzende Vorführung von Vernehmungsvideos (§ 255a Abs. 2 StPO) im Lichte des Konfrontationsrechts
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Herausgeberin und Herausgeber
- Backcover