Grundlagen
eBook - PDF

Grundlagen

Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

  1. 610 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Grundlagen

Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Über dieses Buch

Namhafte Literatur- und Sprachwissenschaftler, Bibliothekare, Kunsthistoriker, Rechtshistoriker stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. Dabei sind alle Gebiete germanistischer Mediävistik berücksichtigt: mittelalterliche Helden- und Artusepik, Minnesang sowie geistliche Literatur. Mehrere Beiträge sind der Fachliteratur, der Didaxe und der Schulliteratur gewidmet.

Der Band überschreitet auch Epochengrenzen: Höfische Blütezeit, Spätmittelalter und Frühe Neuzeit sind mit Beiträgen zu weltlicher und geistlicher Lyrik, zur Pilger- als Reiseliteratur, zur aufkommenden Publizistik und zum Humanismus repräsentiert. Der Blick reicht damit weit über Raum- und Zeitgrenzen hinaus. Untersuchungen zur deutschen Literatur in anderssprachigen Zusammenhängen und zur Rezeption mittelalterlicher Literatur in der Neuzeit, zum Buchtransfer und zu bibliophilen Sammlungen eröffnen zudem Perspektiven auf die Moderne und deren Mittelalterwahrnehmung.

Überaus wertvoll sind auch die vielen Aufsätzen beigegebenen Ersteditionen. Für Grundlagenforschung auf höchstem Niveau bürgen die im Band versammelten herausragenden Vertreter des Fachs.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grundlagen von Rudolf Bentzinger,Ulrich-Dieter Oppitz,Jürgen Wolf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Ancient & Classical Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALTSVERZEICHNIS
  2. VORWORT
  3. SANKT GALLEN 857, HAND IV
  4. TÖCHTER – SCHWESTERN – BASEN
  5. LAYOUTVERBINDUNGEN
  6. VON DER ÜBERLIEFERUNGSGESCHICHTE ZUR TEXTGENESE
  7. SO FINDT ICH WIGAMUREN SEINS TICHTERS NIT AUF ALL DISER ERDEN
  8. DIE ‘ERLÖSUNG’ DES HEINRICH VON HESLER
  9. EIN BISLANG UNBEACHTETES FRAGMENT DES LUTHER VON BRAUNSCHWEIG ZUGESCHRIEBENEN ‘BUCHS DER MAKKABÄER’
  10. DIE ‘MITTELNIEDERDEUTSCHE REIMAPOKALYPSE’ DER HANDSCHRIFT DOMSTIFTSARCHIV BRANDENBURG, KI 1952
  11. NACHLESE ZUR ‘CHRISTHERRE-CHRONIK’-ÜBERLIEFERUNG
  12. EIN NEUENTDECKTES DOPPELBLATT DER ‘ST. PAULER REIMBIBEL’ IM STIFTSARCHIV VON KLOSTERNEUBURG
  13. NEUE FRAGMENTE AUS DEM WERK DES ÖSTERREICHISCHEN BIBELÜBERSETZERS
  14. EIN RÄTSELHAFTES ‘INHALTSVERZEICHNIS’
  15. ‘FRAUENMYSTIK’ IN NÜRNBERG
  16. SPRACHWANDEL BEI DEN HISTORIENBIBELN DER GRUPPE VI
  17. EIN OBERZIL
  18. EIN ZISTERZIENSISCHES ABC-BUCH AUS MEDINGEN
  19. DYSS YSS DER KAMP VNDE DER STRYT DYSES KRANGKEN VORGENG LICHEN LEBENS YN DYSSER WERLDE
  20. LESESPUREN VON JOHANN ADELPHUS MULING IN EINER AUSGABE DES ‘GRANATAPFELS’ VON JOHANNES GEILER VON KAYSERSBERG
  21. ZUR ÜBERLIEFERUNG DER ‘ALEXIUS’-VERSLEGENDE
  22. DAS DRESDNER FRAGMENT DER MITTELHOCHDEUTSCHEN REIMFASSUNG VII DER DOROTHEENLEGENDE
  23. EIN NEUES FRAGMENT DER ‘LEGENDE DES HL. OTTO’ VON KONRAD BISCHOFF
  24. WORTE ÜBER EINEN UNGELIEBTEN HEILIGEN?
  25. “ICH GRUESS DICH GERNE”
  26. EINE ÜBERTRAGUNG DER ‘MARIENMESSE SALVE SANCTA PARENS’ IN REIMPAARVERSEN VOM ANFANG DES 14. JAHRHUNDERTS
  27. DAS ‘HELTAUER MARIENLIED’ IN HANDSCHRIFTEN AUSSERHALB VON SIEBENBÜRGEN
  28. EIN UNBEACHTETES MINNELIED IN KASTILIEN
  29. ROSE UND LILIE, KARFUNKEL UND SAPHIR
  30. EIN ENVOI IN HARTMANN SCHEDELS LIEDERBUCH?
  31. JÖRG GRAFF – NEUES ZUM WERK
  32. PANEGYRIK AM HEIDELBERGER HOF UND DIE WECHSELFÄLLE DER HANDSCHRIFTENÜBERLIEFERUNG
  33. ZIRKULATIONEN
  34. NEUES ZUR MEDIZINGESCHICHTE DES 13. JAHRHUNDERTS
  35. EIN BRESLAUER NACHTRAG ZUM DEUTSCHEN ‘CATO’
  36. EIN NEUER TEXTZEUGE VON JOHANNES HARTLIEBS ‘DE AMORE DEUTSCH’ IM MÜNCHNER HAUPTSTAATSARCHIV
  37. PS.-SENECAS ‘DE QUATTUOR VIRTUTIBUS CARDINALIBUS’
  38. EINIGE BEMERKUNGEN ZU PETER ESCHENLOERS ÜBERSETZUNG DER ‘HISTORIA HIEROSOLYMITANA’ DES ROBERTUS MONACHUS
  39. DAS ‘GEREIMTE PILGERBÜCHLEIN’ FELIX FABRIS (1438/39–1502)
  40. … MITTIMUS IN VULGARI IPSAS LITTERAS APOSTOLICAS PROPTER SIMPLICES ET IGNAROS
  41. EIN UNVERÖFFENTLICHTES DEUTSCHES FLUGBLATT SEBASTIAN BRANTS
  42. DIE LOKALISIERUNG MITTELALTERLICHER HANDSCHRIFTEN MIT HISTORISCHEN SPRACHATLANTEN
  43. TEXTE ‘DEUTSCHER LITERATUR’ DES MITTELALTERS ANDERSPRACHIG
  44. BÜCHERTRANSFER UND ANTIQUARIATSHANDEL
  45. ‘DER RITTER VON STAUFENBERG’ – DAS EXEMPLAR JOSEPHS VON LASSBERG
  46. DR. WILHELM PUHLMANN
  47. REGISTER
  48. ABBILDUNGSNACHWEIS