Quanten 6
Über dieses Buch
"Quanten 6" enthält die Vorträge der Jahresversammlung der Heisenberg-Gesellschaft im Oktober 2017. Ein Schwerpunkt des Bandes ist die Rolle Heisenbergs während des Zweiten Weltkriegs bei den Forschungen zum deutschen Uranprojekt. Manfred Popp hat die deutschen Originaldokumente ausgewertet und kommt zu einem wesentlich anderen Ergebnis als amerikanische Historiker. Klaus Gottstein, ein Mitarbeiter Heisenbergs seit den 1950er Jahren, ergänzt in seinem Beitrag diese Darstellung, ebenso der Artikel von Hans A. Bethe, Leiter der theoretischen Gruppe beim amerikanischen Uranprojekt in Los Alamos. Otfried Gühne geht im zweiten Teil des Bandes der Frage nach, ob der Zufall ein unvermeidlicher Teil der Quantenmechanik ist. Albert Einstein widersprach dieser Auffassung. Die sogenannten Bell'schen Ungleichungen bieten die Möglichkeit, diese Frage experimentell zu entscheiden. Sie zeigen: Einstein irrte in diesem Punkt, die Quantenmechanik Heisenbergs hat Bestand.
Die Heisenberg-Gesellschaft widmet sich der Vermittlung des geistigen Erbes von Werner Heisenberg, setzt sich für die digitale Erfassung und Aufarbeitung seines Nachlasses ein und veranstaltet Workshops für Lehrer zur Quantenphysik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort des Herausgebers
- Manfred Popp: Werner Heisenberg und das deutsche Uranprojekt im „Dritten Reich“: ein neuer Blick auf ein komplexes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte
- Klaus Gottstein: Anmerkungen zu dem Artikel von Manfred Popp
- Hans A. Bethe: Das deutsche Uran- Projekt
- Samuel A. Goudsmit: Überraschung in Haigerloch
- Otfried Gühne: Ist der Zufall in der Quantenmechanik real?
- Autoren
