
Althochdeutsch in Runenschrift
Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen
- 250 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das älteste Deutsch ist uns großenteils in Form von Glossen überliefert, volkssprachige Wörter, die ab dem 8. Jahrhundert lateinischen Texten beigefügt wurden. Gegenüber den Texten weisen diese Glossen teilweise Besonderheiten auf: Etliche wurden nicht mit Tinte geschrieben, sondern kaum sichtbar mit Griffel ins Pergament eingeritzt. Andere wiederum wurden in Geheimschrift aufgezeichnet. In jüngster Zeit sind nun verschlüsselte Griffelglossen ans Licht gekommen, die nicht nur belegen, dass die beiden Praktiken kombiniert angewendet wurden, sondern auch weitere Eigentümlichkeiten aufzeigen: Zum einen taucht hier das Althochdeutsche erstmals vollständig in Runen geschrieben auf, zum anderen sind aparte Experimente mit Substitutionsgeheimschriften zu beobachten. In der zweiten, stark überarbeiteten Auflage ergänzt Andreas Nievergelt die erstmals 2009 vorgestellte Studie um weitere Funde: Sie enthält die Glossierungen der untersuchten Handschriften erstmals in ihrer Gesamtheit aus kryptographischen und klarschriftlichen Glossen und präsentiert die mittelalterliche Glossenkryptographie im Licht neuer Phänomene und Einblicke.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE
- INHALTSVERZEICHNIS
- I. EINLEITUNG
- II. ALTHOCHDEUTSCH IN RUNENSCHRIFT
- III. DIE ALTHOCHDEUTSCHEN bfk-GRIFFELGLOSSEN
- IV. EINE ALTHOCHDEUTSCHE GRIFFELGLOSSE IN DER “TRIERISCH-SÜDDEUTSCHEN” GEHEIMSCHRIFT
- V. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBEMERKUNGEN
- LITERATUR
- ABKÜRZUNGEN
- V. REGISTER