Räumliches Hören
eBook - PDF

Räumliches Hören

Komplettausgabe: Grundwerk, 1. Aufl. 1974 mit 1. Nachschrift 1985 (Ergebnisse und Trends seit 1972) und 2. Nachschrift 1997 (Ergebnisse und Trends seit 1982)

  1. 469 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Räumliches Hören

Komplettausgabe: Grundwerk, 1. Aufl. 1974 mit 1. Nachschrift 1985 (Ergebnisse und Trends seit 1972) und 2. Nachschrift 1997 (Ergebnisse und Trends seit 1982)

Über dieses Buch

Ohren gespitzt!
Von wo kommt der Knall? Wie weit bin ich von seiner Quelle entfernt? In welcher Lage und Umgebung befinde ich mich? - Räumliches Hören ist zur Orientierung, zum Leben und Überleben essenziell. Seine Erforschung und die resultierenden praktischen Anwendungen haben sich rasant entwickelt.

Der Akustikexperte Prof. Blauert erklärt die Aspekte der auditorischen Informationsverarbeitung:

  • Signalausbreitung im Schallfeld und in den äußeren Ohren,
  • Signalverarbeitung im peripheren auditorischen System,
  • Großhirnfunktion bei der Wahrnehmung und Beurteilung akustischer Signale.

Er zeigt Haupttrends in Forschung und Anwendung auf und liefert wertvolle Referenzquellen.

Dieses Buch öffnet Ihnen die Ohren!

Die Komplettausgabe 2014 enthält das Grundwerk 1974 und die Nachschriften mit neuen Ergebnissen und Trends bis 1997.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Räumliches Hören von Jens Blauert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Wissenschaft Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis_Grundwerk_1974
  2. Inhaltsverzeichnis_1.Nachschrift_1985
  3. Inhaltsverzeichnis_2.Nachschrift_1997
  4. Bonusmaterial
  5. RÄUMLICHES HÖREN
  6. Vorwort
  7. 1. Einführung
  8. 1.1. Hörereignis und Hörraum
  9. 1.2. Das untersuchte System
  10. 1.3. Bemerkungen zur Untersuchungsmethodik
  11. 2. Räumliches Hören bei einer Schallquelle
  12. 2.1. Lokalisation und Lokalisationsunschärfe
  13. 2.2. Das Schallfeld an den beiden Ohren
  14. 2.3. Auswertung identischer Ohrsignale
  15. 2.4. Auswertung unterschiedlicher Ohrsignale
  16. 2.5. Zusätzliche Parameter
  17. 3. Räumliches Hören bei mehreren Schallquellen und in geschlossenen Räumen
  18. 3.1. Zwei Schallquellen mit kohärenten Signalen
  19. 3.2. Zwei Schallquellen mit teilkohärenten oder inkohärenten Signalen
  20. 3.3. Mehr als zwei Schallquellen und diffuse Schallfelder
  21. Schrifttum
  22. Sachwortverzeichnis
  23. Nachschrift: Neue Ergebnisse und Trends seit 1972
  24. VORBEMERKUNG
  25. 1. AUSSENOHRPHYSIK
  26. 1.1 MESSUNG UND VERARBEITUNG VON AUSSENOHRÜBERTRAGUNGSFUNKTIONEN
  27. 1.2 OHRKANALQUERSCHNITTSFUNKTION UND OHRKANALABSCHLUSS
  28. 1.3 ANALYSE DER ÜBERTRAGUNGSEIGENSCHAFTEN
  29. 2. AUSWERTUNG MONAURALER OHRSIGNALMERKMALE
  30. 3.1 LATERALISATION UND MEHRFACHHÖREREIGNISSE
  31. 3.2 SUMMENLOKALISATION UND DAS GESETZ DER ERSTEN WELLENFRONT
  32. 3.3 LOKALISATION, SIGNALENTDECKUNG UND SPRACHERKENNUNG IN ANWESENHEIT VON STÖRSCHALL
  33. 3.4 MODELLE FÜR DIE BINAURALE SIGNALVERARBEITUNG
  34. 4. ANWENDUNGSBEISPIELE
  35. 4.1 AUDITIVE RÄUMLICHKEIT
  36. 4.2 KUNSTKOPFSTEREOPHONIE
  37. ERGÄNZENDES SCHRIFTTUM
  38. 2. Nachschrift: Neue Ergebnisse und Trends seit 1982
  39. Vorwort zur 2. Nachschrift
  40. 1. Einleitung
  41. 2. Binaurale Raumsimulation und auditive virtuelle Realität
  42. 3. Binaurale Signalverarbeitung und Hervorhebung von Sprechsignalen
  43. 4. Der Präzedenzeffekt: ein Fall der Beteiligung von Kognition
  44. Literaturverzeichnis
  45. Der_Autor