
- 1,202 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Beyer/Walter | Organische Chemie
Über dieses Buch
Kohlenstoff & Co.
Die Anzahl der bekannten organisch-chemischen Verbindungen hat mittlerweile die 100-Millionen-Grenze überschritten. Dennoch lässt sich diese enorme Menge in wenigen Stoffklassen mit sehr ähnlichen Eigenschaften zusammenfassen. Die funktionellen Gruppen selbst komplexester Moleküle sind oft gleich, und die Betrachtung der Reaktionsprinzipien lässt schnell erkennen, dass sich vieles wiederholt, nur in anderer Form.
Wer also die grundlegenden Abläufe bei organisch-chemischen Reaktionen verstanden hat, bekommt die Verbindungen schnell in den Griff. Mit einem guten Überblick fällt das Lernen dann gar nicht mehr so schwer.
Dabei hilft der "Beyer/Walter".
Im siebten Jahrzehnt seines Bestehens erscheint das traditionsreichste und – mit einer Viertelmillion verkaufter Exemplare – erfolgreichste deutsche Lehrbuch der Organischen Chemie nun mit völlig neuem didaktischem Konzept und in vierfarbiger, moderner Aufmachung.
Sie erfahren alles Wichtige über
• Struktur & Eigenschaften
• Gewinnung & Synthese
• Reaktionen & Anwendungen
von weit über 10.000 ausgewählten aliphatischen, aromatischen, carbocyclischen und heterocyclischen Verbindungen sowie Naturstoffen in 35 organisch-chemischen Stoffklassen.
Die Autoren legen besonderen Wert auf das Vorkommen in der Natur und die pharmazeutische und industrielle Anwendung.
Durch konsequenten Verzicht auf zu detaillierte Reaktionsmechanismen behalten Sie freie Sicht auf das Wesentliche und erkennen die Zusammenhänge.
Sie werden sehen – Organische Chemie ist spannend und macht Spaß!
Als Extra-Beilage:
praktischer Taschenfalter mit Übersichten zu den Themen
| Funktionelle Gruppen und Stoffklassen | Struktur- und Konstitutionsformeln | Symmetrie und Chiralität | Stereochemie und Isomerie | Fischer-Projektion | CIP-Nomenklatur | Struktur-Deskriptoren | Induktive und Mesomere Effekte | Cyclische Verbindungen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Stoffe und ihre Zusammensetzung
- 2 Atombau, chemische Bindung, funktionelle Gruppen und deren Analytik
- 3 Struktur organischer Verbindungen und Stereochemie
- 4 Gesättigte Kohlenwasserstoffe
- 5 Ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe
- 6 Alkohole und Thiole
- 7 Halogenalkane
- 8 Aliphatische Stickstoffverbindungen
- 9 Ether und Thioether
- 10 Organische Derivate anorganischer Säuren, organische Derivate der Elemente P, B, Si und As
- 11 Metallorganische Verbindungen
- 12 Aliphatische Carbonylverbindungen
- 13 Aliphatische Mono- und Dicarbonsäuren
- 14 Carbonsäurederivate
- 15 Carbonsäuren mit zusätzlichen funktionellen Gruppen
- 16 Derivate von Kohlensäure, Cyansäure und Kohlenstoffmonoxid sowie Carbene und Nitrene
- 17 Kohlenhydrate
- 18 Aromatische Kohlenwasserstoffe (Arene)
- 19 Aromaten mit Halogen-, Nitro- und Sulfonsäuregruppen
- 20 Phenole und Derivate
- 21 Aromatische Carbonyl- und Carboxyverbindungen
- 22 Aromatische Stickstoffverbindungen
- 23 Oligo- und Polyphenyle, Arylalkane
- 24 Kondensierte aromatische Ringsysteme
- 25 Nichtbenzoide Aromaten und Annulene
- 26 Terpene
- 27 Steroide
- 28 Fünfringe mit einem Heteroatom
- 29 Benzanellierte Ringsysteme der Pyrrol-, Furan- und Thiophengruppe
- 30 Fünfringe mit zwei Heteroatomen
- 31 Fünfringe mit drei oder mehr Heteroatomen
- 32 Sechsringe mit einem Heteroatom
- 33 Benzanellierte Sechs- und Siebenringe
- 34 Sechsringe mit zwei und drei Heteroatomen
- 35 Stickstoffhaltige bicyclische Heterosysteme (Heterobicyclen)
- 36 Alkaloide
- 37 Aminosäuren, Peptide und Proteine
- 38 Nucleinsäuren
- Wichtige Reaktionen und Begriffe in der Organischen Chemie
- Bildnachweis
- Sachregister
- Die Autoren