
Das leere Land
Historische Narrative von Einwanderergesellschaften
- 290 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Zahlreiche Zeugnisse belegen, dass Immigranten, Neusiedler und Kolonisten, die in ein neues, ihnen fremdes Land vorstießen, dieses als 'leer' und 'wüst' schilderten, ohne die dort lebende Bevölkerung differenziert wahrzunehmen. Die Narrative vom vermeintlich 'leeren Land' trugen ganz maßgeblich zur Entstehung eines exklusiven Gruppenbewusstseins, spezifischer Mentalitäten und Habitusformen in der Fremde bei. Um eben diese Narrative geht es in diesem Band. Exemplarisch werden für die Wahrnehmung, Deutung und retrospektive Sinnstiftung des Vorgangs der Einwanderung und der Legitimation der Aneignung des Raumes epochenübergreifend und in globaler Perspektive Formen, Mechanismen, Funktionen und Intentionen von "Erinnerungsarbeit" der Einwanderer- und Siedlergruppen sowie deren Nachkommen nachgezeichnet. Dabei wird insbesondere die Persistenz von gruppenspezifischen Wahrnehmungs- und Deutungsmustern in Narrativen aus der jeweiligen Einwanderungszeit explizit thematisiert, deren Prägekraft in hohem Maße insbesondere die populären Geschichtsbilder bestimmt hat und diese zuweilen bis heute noch immer bestimmt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- INHALT
- MIGRATIONEN UND MYTHEN, IDENTITÄTEN UND RAUMBILDER
- DEUKALION UND (K)EIN LEERES LAND
- DIE ANDEREN SIND FEHL AM PLATZ
- DER ‚GRENZWALDʻ DER BÖHMISCH-MÄHRISCHEN HÖHE IM 13. JAHRHUNDERT UND DIE KOLONISATION AUS ‚WILDERʻ ODER ‚GRÜNER WURZELʻ
- DAS NARRATIVE KONSTRUKT DES LEEREN LANDES BEI DER EROBERUNG VON CHILE SEIT DEM ANFANG DES 16. JAHRHUNDERTS
- „DESERT“, „WILDERNESS“, „END OF THE EARTH“
- ZWISCHEN ABENDLÄNDISCHER WÜSTE UND GELOBTEM LAND
- DIE WALDSAAMEN SCHWEDENS IM VERMEINTLICH LEEREN RAUM
- THE MYTH OF THE EMPTY LAND IN SOUTH AFRICAN HISTORY
- ‚CREATIO EX NIHILOʻ
- „… THEY DID NOT OWN THE LAND“
- FROM “TERRA INCOGNITA” TO “TERRA NULLIUS” TO THE “EMPTY HEART”
- DER TOPOS DES LEEREN RAUMES ALS ELEMENT POLNISCHER OSTRAUMBILDER
- DIE ENTSTEHUNG DER ‚SEHNSUCHT NACH DER MANDSCHUREIʻ UND DES BILDES DER HEROISCHEN JAPANISCHEN MANDSCHUREI-SIEDLER IN DEN 1930ER JAHREN
- VERLASSEN UND VERWÜSTET
- DIE LEERE SEE ALS TOPOS DES VÖLKERRECHTS
- VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN