
Theorien im Recht – Theorien über das Recht
Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2016 in Bremen
- 226 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Theorien im Recht – Theorien über das Recht
Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2016 in Bremen
Über dieses Buch
Um Recht zu begreifen, muss man verstehen, wie Aussagen über das Recht und Aussagen im Recht gewonnen werden. Dies hängt in starkem Maße von den Theorien ab, die man dabei ausdrücklich oder stillschweigend zugrunde legt. Sie weichen nicht nur in ihren Ergebnissen, sondern auch in ihrer Begründung voneinander ab. Bevor ihre Plausibilität debattiert werden kann, gilt es daher eine Fülle von Fragen zu bedenken: Was zählt als Theorie über das Recht, was als Theorie im Recht? Welche Begriffe und Methoden sollten dabei verwendet werden? Auf welchen Evidenzen kann man dabei aufbauen? Inwieweit sind Theorien ein geeignetes Mittel, um Recht zu begreifen? Sind Rechtstheorien zeitlos oder einem geschichtlichen Wandel unterworfen?
Die Autorinnen und Autoren gehen diesen Fragen nach und stellen die verschiedensten Positionen vor: Von einem an den Sozialwissenschaften orientierten Naturalismus bis hin zu einem moralischen Realismus, von einer Kritik an der jüngeren Ausdehnung des Theoriebegriffs bis hin zu einem Ausweis historischer Kontinuität. Der Band zeugt damit nicht nur von der Pluralität der Theoriebegriffe und -debatten, sondern belegt auch deren Aktualität.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- (Gralf-Peter Calliess, Lorenz Kähler) Einleitung
- (Julian Nida-Rümelin) Eine realistische und kohärentistische Theorie von Moral und Recht
- (Martti Koskenniemi) Is Legal Science Possible?
- (Stefan Magen) Zur naturalistischen Erklärung rechtlicher Normativität
- (Dietmar von der Pfordten) Die Aufgaben von Theorien des Rechts
- (Bernhard Jakl) Theorien im Recht und Theorien des Rechts
- (Jan Philipp Schaefer) Rechtstheorie zwischen Land und Meer
- (Jan Schröder) Gibt es zeitlose Theorien in der Rechtswissenschaft?
- (Helge Dedek) Ernstes Spiel: Theoretische und akademische Befassung mit Recht
- (Anja Schmidt) Feministisch-geschlechterkritische Rechtstheorie
- (Markus Rehberg) Recht und Komplexität
- Personen- und Stichwortverzeichnis