
- 322 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Politische Beratungsinstitute, Europa und der Maghreb, 1990–2000
Über dieses Buch
Beratungsinstitute und ihre Europarepräsentationen stehen in Zentrum der Studie von Johan S. U. Wagner. Er untersucht deutsche und französische Einrichtungen: Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Centre d'études et de recherches internationales (CERI) und Institut français des relations internationales (IFRI). Europa hatte für diese außenpolitischen Beratungsinstitute in den 1990er Jahren große Bedeutung, da sie sich nach dem Kalten Krieg neu orientierten. Dabei stellten sie Europa als das Eigene und den Maghreb als das Andere gegenüber. Gleichzeitig entwickelte sich die Mittelmeerregion zu einem Schwerpunkt innerhalb der internationalen Beziehungen, und die Europabilder der Institute skizzierten die EU allmählich als abgeschlossen.
Der Autor beschreibt wissensgeschichtlich die politische Kultur Deutschlands und Frankreichs, indem er diese think tanks kritisch beleuchtet. Der Vergleich in der Gründungszeit der Euro-Mediterranen Partnerschaft (EMP) zeigt dabei einen deutsch-französischen Wissenstransfer. Mit dem "Arabischen Frühling" und der aktuellen europäischen Nachbarschaftspolitik gewinnen die Forschungsergebnisse zusätzlich an Brisanz.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- EINLEITUNG – „GEHIRNE IM KRIEG DER IDEEN“
- STIFTUNG WISSENSCHAFT UND POLITIK
- DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR AUSWÄRTIGE POLITIK
- CENTRE D’ETUDES ET DE RECHERCHES INTERNATIONALES
- INSTITUT FRANÇAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES
- BEZÜGE, UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN
- SCHLUSS – „ENTWICKLUNG IM SPIEGEL DER ANDEREN“
- ABSTRACTS
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- NAMENVERZEICHNIS
- SACHVERZEICHNIS
- DANKSAGUNG