
- 252 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Émilie du Châtelet (1706–1749) war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin. In den 1730er Jahren begegnete sie Voltaire, beide verband über 16 Jahre eine intellektuelle Freundschaft und Liebesbeziehung. Ihren Rückzugsort fanden sie in einem Schlösschen in der südlichen Champagne, dem legendären Château de Cirey. Hier arbeiteten Émilie und Voltaire unermüdlich und empfingen Gäste aus Wissenschaft und Adel. In dieser Zeit entstanden auch die wichtigsten Werke Émilies: die "Institutions de physique", die "Rede vom Glück" oder die "Examens de la Bible" und schließlich die Übersetzung und Kommentierung der "Principia" von Isaac Newton.
Du Châtelet war eine der ersten Wissenschaftlerinnen Frankreichs, lange bevor Frauen zu einem Universitätsstudium zugelassen waren. Als Autodidaktin und Privatschülerin ist sie auf den Geisteszug der Zeit aufgesprungen und hat sich, wie es seit dem 17. Jahrhundert Mode war, mit Naturwissenschaften und Philosophie gleichermaßen auseinandergesetzt. Dies fruchtete in Publikationen, was für eine Frau damals der absolute Ausnahmefall war.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Émilie du Châtelet von Andrea Brill im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Biographien der Naturwissenschaften & Technik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Feuerspiele
- Ein außergewöhnliches Kind
- Heirat und frühe Ehejahre
- Die Lebensliebe – Voltaire
- Zensur und Flucht ins Château de Cirey
- Mathematische Weihen ‒ Unterricht bei Maupertuis
- Nicht nur ein enger Freund ‒ Richelieu
- Gemeinsam für Newton ‒ Algarotti
- Landleben und Schlossverwaltung
- Der unglückliche Hauslehrer
- Eine erste Übersetzungsarbeit ‒ Mandevilles Bienenfabel
- Die Natur des Feuers
- Alltag in Cirey – Berichte eines Dauergastes
- Eine Schmähschrift mit Folgen
- Der Erbschaftsprozess in Belgien
- „Sie wird kommen mit ‚zureichendem Grunde‘ und ist umschwärmt von Monaden“ – Institutions de physique
- Die Affäre Mairan
- Wechselwirkungen mit der deutschen Aufklärung
- Distanzierung von Maupertuis
- Höfisches Leben
- Erfolgreiche Schlachten
- Ihr großer Rivale: Friedrich von Preußen
- Aufklärerische Religionskritik
- Alltag und Reisen 1742/43
- Das Glück in der Theorie – Discours sur le bonheur
- Eine ernsthafte Krise
- Newtons Principia – Die Übersetzerin inmitten eines wissenschaftlichen Bürgerkriegs
- Abenddämmerung in Lunéville
- „Sie sind der Anfang, das Ende und das Ziel“ – Der letzte Liebhaber
- Anhang
- Bildnachweis