Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
eBook - PDF

Österreich-Studien im 21. Jahrhundert

Teil 2: Sozial- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

  1. 253 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Österreich-Studien im 21. Jahrhundert

Teil 2: Sozial- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

Über dieses Buch

Dieser Band ist der zweite Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er beleuchtet aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive bestimmte Schlüsselmomente, zentrale Akteur:innen sowie diverse Orte und Dokumente, die österreichische Geschichte(n) seit dem 18. Jahrhundert geprägt haben. Die thematische Breite reicht von Joseph Roth über die Politisierung von Sprache bis hin zum komplexen Verhältnis von europäischer und österreichischer Politik. Zusätzlich spielen Österreichs Zwischen- und Nachkriegsgeschichte und sich wandelnde Parteienlandschaften Schlüsselrollen in einigen Aufsätzen. Der Band zeigt, dass ein wesentlicher Beitrag der Austrian Studies in der Erkenntnis der Historizität – und damit des Wandels geografischer Räume und kultureller Grenzen – liegt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Österreich-Studien im 21. Jahrhundert von Michael Burri,Christian Karner,Sławomir Piontek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Christian Karner / Michael Burri / Slawomir Piontek: Sozial-/ kultur- und geschichtswissenschaftliche Österreich-Studien
  6. Michael Burri / Christian Karner / Sławomir Piontek: Considering the Austrian Studies Association at Sixty (1961–‍2021)
  7. David Luft: Austrian Intellectual History and Central European Intellectual History
  8. Matthias Mansky: Inszenierung und Imagination nationaler Identität bei den Schillerfeiern 1859: Berlin – Wien – Prag
  9. Andie Speed: A “Child Export:” The Swabian Children at the Austro-German Border, 1897–1914
  10. Nathaniel Reul: Contesting “True Germandom” in the Shadow of the Third Reich: German Nationalisms, Identity, and Austrofascism among Ethnic German Minorities in Slovenia, 1933–1938
  11. Tim Corbett: Beyond ˋAssimilation' and ˋGerman Culture': Examining Discourses on Jewish History and Culture in Habsburg/Austrian Central Europe through the Case of Joseph Roth
  12. Adrienne Wallman: From Jewish Austrian to Protestant, Catholic and Jewish British: Reclaiming Genealogical Place Attachment
  13. Laura Morowitz: Ars Austriae or Austrian Art without Austria?
  14. Katja Maierhofer: Österreichisch als Sprache? Nationale Perspektiven und Konstrukte im prätheoretischen Diskurs um die deutsche Sprache in Österreich
  15. Joseph Moser: Czernowitz – An Outpost of Austrian Multinational Identity in the East of the Habsburg Monarchy
  16. Matthew D. Miller: For Europe, from Interwar Vienna: Austrian Social Democracy's Modernist Multinational
  17. Christian Hütterer: The role of the Austrian Parliament in the European Union
  18. Christian Karner / Michael Burri / Slawomir Piontek: Nachwort
  19. Biogramme der Autorinnen und Autoren