Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)
eBook - ePub

Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)

Das große Kochbuch für breifreie Beikostrezepte ohne Fleisch (vegetarisch, gesund und babyfreundlich kochen – Beikost sicher einführen)

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)

Das große Kochbuch für breifreie Beikostrezepte ohne Fleisch (vegetarisch, gesund und babyfreundlich kochen – Beikost sicher einführen)

Über dieses Buch

Einmal Beikost einführen, bitte!
Viele Eltern haben Probleme damit, ihr Baby an Beikost zu gewöhnen. Dabei ist Essen lernen ein natürlicher Entwicklungsprozess – genauso wie Krabbeln, Laufen oder Sprechen. Dieses Buch unterstützt Eltern und Kinder auf diesem Weg und zeigt, wie eine gesunde und individuelle Beikosteinführung gelingen kann. Neben fundiertem Ernährungswissen warten viele vegetarische Rezepte auf dich, die Babys selbstständig oder mit Unterstützung essen können.

Vegetarisch, gesund und babyfreundlich kochen
Dieses Kochbuch ist ein modernes Rezeptebuch für alle, die sich mit der vegetarischen Beikosteinführung beschäftigen und ihr Kind breifrei ernähren möchten. Alle Rezepte wurden sorgfältig recherchiert und von der Autorin gewissenhaft getestet. Zudem können die einzelnen Gerichte zu einem ganzheitlichen Ernährungsplan kombiniert werden, wodurch eine breifreie Ernährungsumstellung erleichtert wird. Zusätzlich erhältst du einen Ernährungsplan für die erste Woche der Beikosteinführung.

Theorie und Praxis für eine breifreie Ernährung
Das Konzept dieses Buches ist einfach und genial zugleich: In einem einführenden Kapitel lernst du die Grundlagen der vegetarischen Beikosteinführung kennen. Die Autorin erklärt die Stufen der Beikostreife, bespricht verschiedene Portionsgrößen und geht auf geeignete und ungeeignete Lebensmittel für Babys ein. Zudem wird die Nährstoffversorgung bei vegetarischer Ernährung betrachtet und eine Checkliste für sichere Beikosteinführung vorgestellt. Danach folgen die vegetarischen Beikostrezepte.

Vegetarische Beikosteinführung für Anfänger und Fortgeschrittene
Eine vegetarische Ernährung stellt für Kleinkinder und Babys generell kein Risiko dar – vorausgesetzt, die Eltern wissen, was sie tun. Darum sind alle Rezepte nicht nur breifrei, sondern auch vegetarisch und besonders verträglich. Jedes Rezept ist übersichtlich nach dem gleichen Muster aufgebaut: Du findest eine Zutatenliste, eine ausführliche Anleitung mit den Zubereitungsschritten und optional einen Tipp mit Variationsideen. So kann beim Kochen oder Backen garantiert nichts schiefgehen.

95 vegetarische Breifreirezepte
In diesem Kochbuch für Babynahrung warten 95 vegetarische Rezepte auf dich, mit deren Hilfe du dein Baby an Beikost heranführen kannst. Die breifreien Mahlzeiten sind in folgende Kategorien eingeteilt:
  • Müsli und Cerealien
  • Brot und Brötchen
  • vegetarischer Brotaufstrich
  • vegetarische Gerichte mit Gemüse
  • vegetarische Gerichte mit Nudeln
  • vegetarische Gerichte mit Reis
  • vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten
  • gesunde und vegetarische Snacks
  • gesunde und vegetarische Dips
  • Gebäck ohne Zucker
  • vegetarischer Nachtisch
  • Pudding ohne Zucker
  • Eis ohne Zucker

Kein "normales" Kochbuch
Dieses vegetarische Rezeptebuch ist kein typisches Kochbuch mit Hochglanzfotos und unverständlicher Theorie – es ist eine Sammlung vegetarischer Beikostrezepte, die jede Person einfach nachkochen kann. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen, knallige Bilder und Exkurse wurde verzichtet. Stattdessen stehen die babyfreundlichen Rezepte im Fokus – denn mehr braucht es nicht für eine breifreie, vegetarische Mahlzeit.

So geht Beikosteinführung: vegetarisch, breifrei und sicher!
In diesem modernen Kochbuch erklärt die ausgebildete Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung Franka Lederbogen, wie eine vegetarische Beikosteinführung gelingen kann. Die zweifache Mutter weiß, welche Herausforderungen eine breifreie Ernährung mit sich bringt – und wie man diese meistert. In ihrem Buch gibt sie einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln, beantwortet die häufigsten Fragen und verrät ihre besten Rezepte. Mit diesem Buch wird es dir gelingen, vegetarische Beikost sicher einzuführen!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vegetarische Beikosteinführung (breifrei) von Franka Lederbogen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kulinarische Künste. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einmal Beikost einführen, bitte!
  3. Wichtige Informationen zum Buch
  4. Grundlagen der vegetarischen Beikosteinführung
  5. Theoretische Grundlagen
  6. Ungeeignete Lebensmittel
  7. Beikost sicher einführen
  8. Milch und Beikost
  9. Nährstoffversorgung bei vegetarischer Ernährung
  10. Aufbewahrung von Lebensmitteln
  11. Gegarte Gerichte halten sich ungefähr drei Tage im Kühlschrank und für etwa sechs Monate im Tiefkühler. Ich empfehle dir idealerweise, die Gerichte direkt portionsweise einzufrieren, um das Auftauen zu erleichtern. Für mehr Übersichtlichkeit, beschrifte die Behälter.Spaß in der Beikostzeit
  12. Rezepte
  13. Müsli und Cerealien
  14. Reiscerealien mit Apfel und Zimt
  15. Haferflockenmüsli mit Beeren
  16. Schoko-Overnight-Oats
  17. Pfirsich-Kokosjoghurt
  18. Mango-Haferjoghurt
  19. Brot und Brötchen
  20. Kartoffelbrot
  21. Kürbisbrot
  22. Bananenbrot
  23. Dinkel-Kürbiskern-Brötchen
  24. Milchbrötchen
  25. Brotaufstrich
  26. Tomaten-Hüttenkäse
  27. Avocado-Limetten-Aufstrich
  28. Erdnussmus mit Erdbeerpüree
  29. Mandelmus mit Banane
  30. Dattel-Zimt-Aufstrich
  31. Warme Gerichte mit Gemüse
  32. Gnocchi mit Erbsenpesto
  33. Ratatouille
  34. Bunte Pommes
  35. Spinat-Rührei mit Kartoffeln
  36. Kürbisauflauf
  37. Rosmarinpolenta mit Tomaten
  38. Gemüsepuffer
  39. Sesamtofu mit Gemüse
  40. Zucchini-Pastinaken-Omelette
  41. Überbackene Aubergine
  42. Warme Gerichte mit Nudeln
  43. Tofu-Bolognese
  44. Spinat-Spirelli
  45. Kürbis-Penne
  46. Brokkoli-Orzo
  47. Linsennudeln mit Blumenkohl
  48. Grünes Pesto
  49. Rotes Pesto
  50. Kichererbsen-Pesto
  51. Reisnudeln mit Erdnusssauce
  52. Glasnudeln mit Paprika
  53. Warme Gerichte mit Reis
  54. Spargel-Risotto
  55. Kürbis-Risotto
  56. Paprika-Risotto
  57. Petersilienreis mit Ei
  58. Gebratener Gemüsereis mit Ei
  59. Reis mit Tofu und Spinat
  60. Süßkartoffel-Kokos-Curry
  61. Linsenreis mit Tomaten
  62. Rote Reisschnitten
  63. Reisbällchen
  64. Warme Gerichte mit Hülsenfrüchten und Getreide
  65. Graupen-Burger
  66. Gerstenpfanne mit Gemüse
  67. Gelbe Hirsebällchen
  68. Hirse-Paprika-Auflauf
  69. Sesam-Kichererbsen-Bällchen
  70. Linsen mit Ingwer und Tomaten
  71. Grüne Linsenbratlinge
  72. Linsen-Blumenkohl-Sticks
  73. Linsen-Curry mit Brokkoli
  74. Chili con Tofu
  75. Gesunde Snacks
  76. Bananen-Pancakes
  77. Blaubeer-Buttermilch-Pfannkuchen
  78. Süßkartoffel-Waffeln
  79. French Toast
  80. Beeren mit Nussmus
  81. Tomate-Mozzarella
  82. Mandel-Kokos-Riegel
  83. Käse-Omelette-Streifen
  84. Haferflocken-Mango-Joghurt
  85. Gekochtes Ei mit Kräutern
  86. Brokkoli-Käse-Muffins
  87. Möhren-Muffins
  88. Bananen-Kokos-Finger
  89. Kakao-Energie-Bällchen
  90. Gemüse-Käse-Sticks
  91. Gesunde Dips
  92. Joghurt-Koriander-Dip
  93. Guacamole
  94. Hummus
  95. Tomatenketchup
  96. Mandeljoghurt
  97. Gebäck ohne Zucker
  98. Joghurt-Küchlein mit Mango
  99. Schokokuchen ohne Zucker
  100. Möhrenkuchen
  101. Himbeer-Bananen-Muffins
  102. Apfel-Zimt-Muffins
  103. Erbsen-Möhren-Muffins
  104. Haferkekse
  105. Kokoskekse
  106. Kichererbsen-Apfel-Kekse
  107. Mandel-Brownies
  108. Nachtisch und Pudding ohne Zucker
  109. Kokosmilchreis mit Mango
  110. Himbeer-Grießpudding
  111. Chia-Hafer-Pudding
  112. Avocado-Schokopudding
  113. Fruchtpudding
  114. Eis ohne Zucker
  115. Ananas-Kokos-Eis
  116. Bananen-Joghurt-Eis
  117. Beeren-Erdnuss-Eis
  118. Melonen-Eis
  119. Kiwi-Orangen-Eis
  120. Wochenplan für die erste Beikost
  121. Nachwort
  122. Infos zum Buch
  123. Haftungsausschluss
  124. Über die Autorin
  125. Dankeschön
  126. Weitere Bücher
  127. So isst dein Baby Beikost (Grundlagenbuch)
  128. Babybrei und Beikostrezepte
  129. One-Pot-Rezepte für Babys
  130. 4-Zutaten-Breifrei-Rezepte
  131. 5-Minuten-BLW-Rezepte
  132. Breifreie Snacks für unterwegs
  133. Vegetarische Beikosteinführung
  134. Zuckerfrei backen für Babys
  135. Zuckerfrei Backen für Baby (Weihnachtsedition)
  136. Kochen für Kleinkinder ab 1 Jahr
  137. Vegetarisch kochen für Kleinkinder ab 1 Jahr
  138. 5-Minuten-Rezepte für Kleinkinder ab 1 Jahr
  139. Zuckerfrei backen für Kleinkinder ab 1 Jahr
  140. Zuckerfreie Lunchbox-Rezepte für Kinder
  141. How to Start Solids (Basic Book)
  142. 4-Ingredient BLW Recipes
  143. Sugar-Free Baking for Babies (Christmas Edition)
  144. Bonusmaterial