
eBook - ePub
So isst dein Baby Beikost
Eine Starthilfe für Eltern – mit und ohne Babybrei (Das Grundlagenbuch für den Beikoststart, inklusive 4-Wochen-Anleitung)
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
So isst dein Baby Beikost
Eine Starthilfe für Eltern – mit und ohne Babybrei (Das Grundlagenbuch für den Beikoststart, inklusive 4-Wochen-Anleitung)
Über dieses Buch
Beikost sicher und babyfreundlich einführen
Die Beikosteinführung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Babys und stellt viele Eltern vor Probleme: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was kann ich meinem Baby anbieten? Wie stelle ich sicher, dass es meinem Baby gut geht? Rund um die Beikosteinführung kursieren viele Mythen und falsche Annahmen. Doch mit der richtigen Herangehensweise wird der Beikoststart zu einem spannenden Abenteuer für die ganze Familie. Dieses Buch zeigt, wie eine sichere Beikosteinführung gelingen kann.
Beikosteinführung mit und ohne Babybrei
Anders als der klassische "Stufenweise-Beikost-Brei-Fahrplan" für die Beikosteinführung wird in diesem Buch ein bedürfnisorientierter Beikoststart empfohlen. Der Grundgedanke lautet: Du solltest bei der Beikosteinführung keinem starren Plan folgen, sondern auf die Bedürfnisse deines Babys achten und mehr Vielfalt anbieten. Dazu werden verschiedene Konzepte (Baby-led Weaning, breifrei etc.) vorgestellt und mit Rezepten für gesunden Babybrei und für babyfreundliches Fingerfood ergänzt.
Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Beikost
Wer nach Informationen zu einer modernen und individuellen Beikosteinführung sucht, wird in diesem Sammelwerk fündig. Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kombiniert mit fundiertem Ernährungswissen und neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft sorgen für einen optimalen Beikoststart. Alles, was du über die Beikosteinführung wissen musst, steht in diesem Buch. Es werden unter anderem die folgenden Themen vorgestellt:
Beikostrezepte für die ersten vier Wochen
Neben detaillierten Informationen zum Beikoststart erwarten dich zahlreiche Umsetzungstipps und babyfreundliche Rezepte. Ein 4-Wochen-Beikostplan führt dich Schritt für Schritt durch die ersten vier Wochen der Beikosteinführung – und zwar mit und ohne Babybrei. Du erhältst eine exakte Anleitung, wie du dein Baby schonend und individuell an Beikost heranführen kannst. Die Rezepte wurden sorgfältig zusammengestellt und können schnell und einfach zubereiten werden. Lebensmittellisten und zusätzliche Variationsideen erleichtern dir die Zubereitung und sorgen für einen optimalen Beikoststart.
Kein "normaler" Ratgeber
Dieses Buch über die moderne Beikosteinführung ist kein typischer Elternratgeber mit Hochglanzfotos und unverständlicher Theorie – es ist eine Sammlung bewährter Methoden, kombiniert mit Praxiswissen und gesunden Beikostrezepten. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen und knallige Bilder wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern fördert auch eine fokussierte Arbeitsweise: Die Ernährungsstrategien und die babyfreundlichen Rezepte stehen im Mittelpunkt – mehr braucht es nicht für eine sichere Beikosteinführung.
Beikosteinführung leicht gemacht – modern, einfach und sicher!
Mit diesem Praxisleitfaden wird der Beikoststart zum Kinderspiel. Die Ernährungsberaterin und ausgebildete Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung, Franka Lederbogen, gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln, beantwortet die häufigsten Fragen und verrät ihre besten Rezepte für den Beikoststart. Die zweifache Mutter weiß, welche Herausforderungen die Beikosteinführung mit sich bringt – und wie man diese meistert. In dem vorliegenden Buch teilt sie ihre langjährige Erfahrung und stellt ihr Ernährungskonzept für einen individuellen und sicheren Beikoststart vor.
Die Beikosteinführung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Babys und stellt viele Eltern vor Probleme: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was kann ich meinem Baby anbieten? Wie stelle ich sicher, dass es meinem Baby gut geht? Rund um die Beikosteinführung kursieren viele Mythen und falsche Annahmen. Doch mit der richtigen Herangehensweise wird der Beikoststart zu einem spannenden Abenteuer für die ganze Familie. Dieses Buch zeigt, wie eine sichere Beikosteinführung gelingen kann.
Beikosteinführung mit und ohne Babybrei
Anders als der klassische "Stufenweise-Beikost-Brei-Fahrplan" für die Beikosteinführung wird in diesem Buch ein bedürfnisorientierter Beikoststart empfohlen. Der Grundgedanke lautet: Du solltest bei der Beikosteinführung keinem starren Plan folgen, sondern auf die Bedürfnisse deines Babys achten und mehr Vielfalt anbieten. Dazu werden verschiedene Konzepte (Baby-led Weaning, breifrei etc.) vorgestellt und mit Rezepten für gesunden Babybrei und für babyfreundliches Fingerfood ergänzt.
Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Beikost
Wer nach Informationen zu einer modernen und individuellen Beikosteinführung sucht, wird in diesem Sammelwerk fündig. Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kombiniert mit fundiertem Ernährungswissen und neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft sorgen für einen optimalen Beikoststart. Alles, was du über die Beikosteinführung wissen musst, steht in diesem Buch. Es werden unter anderem die folgenden Themen vorgestellt:
- Basiswissen Beikosteinführung
- Beikostreifezeichen
- Beikosteinführung mit Babybrei
- Beikosteinführung ohne Babybrei
- Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
- Füttern und selbstständiges Essen
- Babyfreundliche Ernährung
- Nährstoffe und Allergien
- Beikostausstattung
- Beikostzubereitung und Aufbewahrung
- Ausgewogener Babyteller
- Häufige Fragen zum Beikoststart
Beikostrezepte für die ersten vier Wochen
Neben detaillierten Informationen zum Beikoststart erwarten dich zahlreiche Umsetzungstipps und babyfreundliche Rezepte. Ein 4-Wochen-Beikostplan führt dich Schritt für Schritt durch die ersten vier Wochen der Beikosteinführung – und zwar mit und ohne Babybrei. Du erhältst eine exakte Anleitung, wie du dein Baby schonend und individuell an Beikost heranführen kannst. Die Rezepte wurden sorgfältig zusammengestellt und können schnell und einfach zubereiten werden. Lebensmittellisten und zusätzliche Variationsideen erleichtern dir die Zubereitung und sorgen für einen optimalen Beikoststart.
Kein "normaler" Ratgeber
Dieses Buch über die moderne Beikosteinführung ist kein typischer Elternratgeber mit Hochglanzfotos und unverständlicher Theorie – es ist eine Sammlung bewährter Methoden, kombiniert mit Praxiswissen und gesunden Beikostrezepten. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen und knallige Bilder wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern fördert auch eine fokussierte Arbeitsweise: Die Ernährungsstrategien und die babyfreundlichen Rezepte stehen im Mittelpunkt – mehr braucht es nicht für eine sichere Beikosteinführung.
Beikosteinführung leicht gemacht – modern, einfach und sicher!
Mit diesem Praxisleitfaden wird der Beikoststart zum Kinderspiel. Die Ernährungsberaterin und ausgebildete Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung, Franka Lederbogen, gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln, beantwortet die häufigsten Fragen und verrät ihre besten Rezepte für den Beikoststart. Die zweifache Mutter weiß, welche Herausforderungen die Beikosteinführung mit sich bringt – und wie man diese meistert. In dem vorliegenden Buch teilt sie ihre langjährige Erfahrung und stellt ihr Ernährungskonzept für einen individuellen und sicheren Beikoststart vor.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu So isst dein Baby Beikost von Franka Lederbogen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kulinarische Künste. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
KunstThema
Kulinarische KünsteInhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Ein glücklicher Esser ist ein guter Esser
- Wichtige Informationen zum Buch
- Moderne Beikosteinführung
- Individuelle Beikosteinführung
- Beikostmythen
- Beikoststart
- Die Basis für deinen glücklichen Esser
- Wie Beikost einführen?
- Was ist Beikost?
- Warum Beikost?
- Wann mit Beikost starten?
- Die drei Beikostreifezeichen
- Beikosteinführung mit Brei
- Baby-led Weaning und breifrei
- Milch und Beikost
- Füttern oder selbstständig essen?
- Mein Kind muss doch etwas essen!
- Nährstoffe und Verdauung
- Würgen und Verschlucken
- Regeln für die sichere Beikosteinführung
- Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
- Lebensmittelallergien
- Getränke außer Milch
- Beikostausstattung
- Zubereitung und Aufbewahrung
- Die ersten 4 Wochen Beikost-Rezepte
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 1. Beikostwoche
- Woche 1, Tag 1: Avocado
- Woche 1, Tag 2: Blumenkohl
- Woche 1, Tag 3: Kartoffel
- Woche 1, Tag 4: Pastinake
- Woche 1, Tag 5: Süßkartoffel
- Woche 1, Tag 6: Brokkoli
- Woche 1, Tag 7: Spinat
- Woche 1, Alternative: Kürbis
- 2. Beikostwoche
- Woche 2, Tag 1: Süßkartoffeln und rote Linsen
- Woche 2, Tag 2: Spinat und Ei
- Woche 2, Tag 3: Brokkoli und Kartoffel
- Woche 2, Tag 4: Avocado und Mandelmus
- Woche 2, Tag 5: Grüne Bohnen und Hähnchen
- Woche 2, Tag 6: Tomaten und Kichererbsen
- Woche 2, Tag 7: Pastinake und Rind
- 3. Beikostwoche
- Woche 3, Tag 1: Kürbis, Karotte und Ingwer
- Woche 3, Tag 2: Erbsen, Fisch und Reis
- Woche 3, Tag 3: Paprika, Zucchini und Zwiebeln
- Woche 3, Tag 4: Aubergine, Linsen und Petersilie
- Woche 3, Tag 5: Kartoffeln, Ei und Brokkoli
- Woche 3, Tag 6: Curry-Süßkartoffel und Hähnchen
- Woche 3, Tag 7: Rind mit Gemüse und Kräutern
- 4. Beikostwoche
- Woche 4, Tag 1: Dreimal Banane
- Woche 4, Tag 2: Tomate-Mozzarella mit Basilikum
- Woche 4, Tag 3: Nudeln mit Spinat und Lachs
- Woche 4, Tag 4: Müsli und Beeren
- Woche 4, Tag 5: Reis mit grünem Spargel und Hähnchen
- Woche 4, Tag 6: Süßkartoffel-Pfannkuchen mit Hummus
- Woche 4, Tag 7: Tomaten, Kidneybohnen und Rind
- Herausforderungen nach dem Start
- Mögliche Herausforderungen nach dem Beikoststart
- Wie geht es weiter?
- Die nächsten Schritte der Beikosteinführung
- Ein ausgewogener Babyteller
- Wie viele Mahlzeiten sollte dein Baby am Tag bekommen?
- Der Pinzettengriff
- Kuhmilch, Kuhmilchprodukte und Alternativen
- Eier im ersten Lebensjahr
- Nüsse für Babys
- Zucker in der Beikostzeit
- Vegetarische Beikosteinführung
- Beikost-Lebensmittelliste
- Gemüse, Obst und Früchte
- Kalorienreiche Lebensmittel
- Eisenreiche Lebensmittel
- Babyfreundliche Kräuter
- Häufige Fragen
- FAQ zum Thema Beikost
- Nachwort
- Infos zum Buch
- Quellen und Literatur
- Über die Autorin
- Dankeschön
- Weitere Bücher
- So isst dein Baby Beikost (Grundlagenbuch)
- Babybrei und Beikostrezepte
- One-Pot-Rezepte für Babys
- 4-Zutaten-Breifrei-Rezepte
- 5-Minuten-BLW-Rezepte
- Breifreie Snacks für unterwegs
- Vegetarische Beikosteinführung
- Zuckerfrei backen für Babys
- Zuckerfrei Backen für Baby (Weihnachtsedition)
- Kochen für Kleinkinder ab 1 Jahr
- Vegetarisch kochen für Kleinkinder ab 1 Jahr
- 5-Minuten-Rezepte für Kleinkinder ab 1 Jahr
- Zuckerfrei backen für Kleinkinder ab 1 Jahr
- Zuckerfreie Lunchbox-Rezepte für Kinder
- How to Start Solids (Basic Book)
- 4-Ingredient BLW Recipes
- Sugar-Free Baking for Babies (Christmas Edition)
- Bonusmaterial