Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm
eBook - PDF

Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm

Teil 2. Zusätzliche Texte - Sagenkonkordanz

  1. 530 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm

Teil 2. Zusätzliche Texte - Sagenkonkordanz

Über dieses Buch

Die erstmals veröffentlichte Sagenkonkordanz ist ein fast tausend Motive umfassender Index zur epischen Volksdichtung, wie sie die Brüder Grimm als ursprünglichste und wertvollste Form aller Poesie ansahen. Sie nutzten den hauptsächlich zwischen 1809 und 1811 entstandenen Katalog, der offensichtlich von ihnen nie in extenso zur Publikation bestimmt war, als Materialsteinbruch für ihre Werke, wohl vereinzelt noch bis in wesentlich spätere Zeit. Die in der Konkordanz katalogisierten Schriften sind ein Querschnitt jenes Studienpensums, das sich Jacob und Wilhelm Grimm am Beginn ihrer wissenschaftlichen Arbeit vornahmen, von altindischen und altiranischen Sammlungen über die klassisch-antike und mittelalterliche Literatur bis zu den von ihnen selbst zusammengetragenen "Kinder- und Hausmärchen".
Die größtenteils unüberholten Materialien sind zugleich Fundgruben für einschlägige Forschungen. Innerhalb der Kritischen Ausgabe des Grimm-Briefwechsels erscheint die Sagenkonkordanz als ein Dokument, das den Briefwechsel zwischen den Brüdern Grimm ergänzt, da es die dem Briefwechsel parallel laufende gemeinsame Arbeit für einen Zeitraum, aus dem auch zahlreiche Briefe überliefert sind, wie durch eine Lupe zeigt. Außerdem erschließt die Edition in grundlegender Weise fachliche Aspekte zahlreicher früher Briefwechsel der Brüder Grimm, die in späteren Bänden herausgegeben werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm von Heinz Rölleke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik Geschichte & Theorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. INHALT
  3. BILDNACHWEIS
  4. 1. Abhalten wollen einen Act unterbrechen
  5. 2. Abmahlen zum Erkennen deßen den man nicht nennen oder finden kann.
  6. 3. Falsches Abmahlen.
  7. 4. Acker Menschen ausgeackert
  8. 5. Ahnung vom Tode des Mannes
  9. 6. Ahndung des Schicksals.
  10. 7. hohes Alter
  11. 8. Ammen.
  12. 9. Ammen erschrecken sich vor dem haarichten Kind.
  13. 10. Anders meinen als man thut °sagt°.
  14. 11. Angeber bestraft
  15. 12. Keine Antwort geben.
  16. 13. Anzeigende Sachen bezauberte Sachen, wodurch man etwas Böses entdeckt
  17. 14. Brücke
  18. 15. Messer
  19. 16. wunderbarer Mantel
  20. 17. Apfelbaum
  21. 18. Armenspeisung.
  22. 19. Athem.
  23. 20. Aufgaben. ungeheuer schwer, ja unmöglich scheinend
  24. 21. prächtiger Aufzug
  25. 22. Augen.
  26. 23. tödtende strahlende Augen
  27. 24. Leib mit Augen oder Phallus bewachsen
  28. 25. Augausbrennen.
  29. 26. Anders Auslegen.
  30. 27. Ausruhen der Streitmüden
  31. 28. Aussendung in Todesgefahr
  32. 29. Ausspielen der Tochter
  33. 30. König im Bad
  34. 31. Bande durch Regen gelöst
  35. 32. Bande springen durch Gottes Wunder
  36. 33. Bande durch Feuerathem gelöst
  37. 34. Bande durch Kreuzschlagen gesprengt
  38. 35. Bande ums Herz springen
  39. 36. Bart abschneiden.
  40. 37. Ohne Bart
  41. 38. Carls des Gr. schöner Bart
  42. 39. Goldner Bart
  43. 40. Friedrich Rothbart
  44. 41. Otto mit dem Bart.
  45. 41a. Blaubart.
  46. 42. Bart verbrennen u. versengen
  47. 43. Am Bart ergreifen und zur Erde ziehen.
  48. 44. An Bärten aufhängen
  49. 45. Bärte Mantel aus Königsbärten
  50. 46. Sagen von Bauten.
  51. 47. Helden u. Götter helfen bauen
  52. 48. Bedingungen beim Bau mit den Arbeitern
  53. 49. Wunderbarer Bau Alles ohne Eiseninstrument
  54. 50. gestörter Bau
  55. 50a. Labyrinth
  56. 51. Thurmbau zu Babel.
  57. 52. Thurmbau in der Luft
  58. 52a. Sagen von Pyramiden
  59. 53. Städtebau
  60. 54. Sage vom Baumeister und s. Sohn oder Bruder.
  61. 55. Baum der sich neigt
  62. 56. Baum verwandelt.
  63. 57. Erschaffung aus Baum
  64. 58. Lebensbaum Baum des Guten u. Bösen.
  65. 59. Baum des Lebens und der Baum des Erkentnisses Gutes und Böses.
  66. 60. Schlange nagt an einem Baum die Wurzel
  67. 61. Baum zum Aufhängen suchen und nicht finden.
  68. 62. einen Baum niederbeten
  69. 63. wunderbare Baumblätter Hornbaum
  70. 64. Verirrte steigen auf einen Baum
  71. 65. Bedingung des Zugestehens, die wieder alles aufhebt.
  72. 66. Bedingungen die dem Liebhaber gemacht werden.
  73. 67. Schwere Bedingungen.unter welchen erst etwas erlangt wird.
  74. 68. begraben.
  75. 69. begraben sich lebendig.
  76. 70. Lebendig begraben werden
  77. 71. Begräbnis
  78. 72. Beichte
  79. 73. Belagerung.
  80. 74. List der Belagerten
  81. 75. Belagerten wird gestattet, so viel aus der Stadt mitzunehmen, als sie tragen können.
  82. 76. Belauschen der Unbekannten.
  83. 77. Berathschlagung.
  84. 78. Könige gehen auf einen heiligen Berg daselbst ihr Leben in frommem Werk zu endigen.
  85. 79. listig auf einen Berg führen und herabstürzen.
  86. 80. gefährliche Berührung
  87. 81. Besiegte.
  88. 82. Besuch beim Liebekranken.
  89. 83. einen betrunken machen, um zu tödten
  90. 84. betrunken machen, um Geheimniße abzunehmen.
  91. 85. Betrunkener.
  92. 86. Bettgespräch der Eltern u. Ehleute
  93. 87. sich in ein Bild verlieben
  94. 88. Biß in die Wange.
  95. 89. unglückliche Bitte
  96. 90. / erste / Bitte nicht versagen unüberlegt zusagen
  97. 91. Spielmannsbitte
  98. 92. lebendig blasen, den Geist einhauchen.
  99. 93. Blaubart.
  100. 94. blaue Farbe der Götter u. Helden
  101. 95. einen Blick erlangen.
  102. 96. Blindheit und Heilung.
  103. 97. Verfolger mit Blindheit geschlagen
  104. 98. Blind sich stellen.
  105. 99. Blinden scheinbar Geld schenken
  106. 100. Blinder Greis wird getäuscht.
  107. 101. Blinder erschiesst einen.
  108. 102. Kind aus einer Blume gewachsen
  109. 103. Verwandlung in Pflanzen, Blumen
  110. 104. Blumenthal
  111. 105. Blut, Opfer
  112. 106. Sagen von Blut.
  113. 107. Bluttrinken
  114. 108. Blut nicht sehen können.
  115. 109. Blut trinken
  116. 110. Entstehung aus Blut.
  117. 111. Blut bildet einen Fluß oder See
  118. 112. mit dem Blut schreiben
  119. 113. mit Blut härten.
  120. 114. Mit Blut das Meer besänftigen.
  121. 115. Blut aussaugen.
  122. 116. Blutbad.
  123. 117. Blutstropfen
  124. 118. Engel als Bothschafter abgesandt zu den Menschen
  125. 119. Sage vom Brackenseil.
  126. 120. Braten von eines Menschenleib eßen.
  127. 121. Frist die der Braut gestattet wird
  128. 122. Bräutigam wählen
  129. 123. Brautwählen
  130. 124. untergeschobene Braut.
  131. 125. Verschmähung der Braut.
  132. 126. Brautleute die Unglück trifft.
  133. 127. Brief in der Verstorbenen Hand.
  134. 128. listige Briefsendung
  135. 129. Brücke machen.
  136. 130. Brückenhüter
  137. 131. Brudermord im Anfang
  138. 132. Böse Brüder oder Vetter
  139. 133. einen in tiefen Brunnen werfen, um ihn zu tödten
  140. 134. Sagen von merkwürdigen Büchern
  141. 135. Bücher über die Geschichte eines noch lebenden Menschen.
  142. 136. Sagen von Bucklichten.
  143. 137. Busse.
  144. 137a. Christen führen die Heiden ins Reich
  145. 138. Blindheit der Dichter
  146. 139. Dichter als höhere Wesen, Wahrsager, Zauberer.
  147. 140. Dienen. um eine gewiße Absicht zu erlangen
  148. 141. geschickte Diener, die der Held auf s. Abenteuer mitnimmt.
  149. 142. die den Dienst des Götterheiligthums verwalten,sterben innerhalb Jahresfrist.
  150. 143. Doppelt
  151. 144. Wall von Dornen.
  152. 145. Drachensagen.
  153. 146. Drachen gebären.
  154. 147. Drachentödter
  155. 148. Drache trägt fort.
  156. 149. Drachenzungen.
  157. 150. Dumm in der Jugend.
  158. 151. Ehe mit höheren Wesen.
  159. 152. Aussenden des Ehmanns.
  160. 153. Ehmann kehrt nach langer Abwesenheit wieder heim u. spricht erst mit Hirten, Pörtner u. d. g. wird gebadet etc
  161. 154. Ehre erhalten.
  162. 155. Eidbruch.
  163. 156. Eides umgehung.
  164. 157. Eifersucht
  165. 158. eifersüchtiger Meister den Gesell
  166. 159. Eifersucht
  167. 160. Eifersüchtiger betrogen
  168. 161. eigens mitarbeiten zum Verderben.
  169. 162. Eins mehr.
  170. 163. Alles nur eins nicht.
  171. 164. alles nicht nur eins.
  172. 165. In der Entfernung wissen was geschieht.
  173. 166. Sehen, was zu Haus vorgeht
  174. 167. Entführungen.
  175. 168. Jungfrauen entführung
  176. 169. entführte Jungfrau hält ihrem Geliebten das Pferd, während er mit den Verfolgern ficht.
  177. 170. Enthaltsamkeit junger Eheleute.
  178. 171. entrinnen dem Feinde.
  179. 172. Mutter Erde
  180. 173. Erdhaus.
  181. 174. von der Erde verschlungen
  182. 175. Erfindung
  183. 176. glückliches Erhängen.
  184. 177. Erkennen wer die That vollbracht.
  185. 178. Erkennen Verkleidete.
  186. 179. berühmte Erzieher
  187. 180. Eselin
  188. 181. gewaltig essen
  189. 182. Eßen und Trinken verschaffen.
  190. 183. Ewiger Wanderer.
  191. 184. einziger Faden.
  192. 185. Farben
  193. 186. Sinnlich-sittliche Wirkung der Farben.
  194. 187. Falscher Mitbewerber.
  195. 188. in einem Fass ertrinken
  196. 189. Geölten Leib in Federn tauchen
  197. 190. Federhaut damit zu fliegen.
  198. 191. Feiger macht unverdientes Glück
  199. 192. Spaß mit feigen Männern
  200. 193. auf einen nackten Felsen im Meer ausgesetzt werden
  201. 194. an einen Felsen schmieden wilde Thiere und Ungeheuer kommen, um den Gefeßelten zu freßen
  202. 195. Feuer aus Aug u. Nasen
  203. 196. Feuer vom Himmel holen.
  204. 197. Feuer auf dem Haupt brennend.
  205. 198. Kind ins Feuer legen
  206. 199. Feuer das nichts verzehrt:
  207. 200. unversehrt im Feuerofen.
  208. 201. Unversehrbar vom Feuer.
  209. 202. die Geliebte aus dem Feuertod retten
  210. 203. Findelkind gescholten (vom Spiel abgewiesen)
  211. 204. Der Magd den Finger abschneiden
  212. 205. Finger austrecken ausgelegt.
  213. 206. Finger zerschneiden
  214. 207. aus Fingern Pfeile schießen Zauberei
  215. 208. aus Fingern statt der Brust saugen
  216. 209. Mensch von einem Fisch verschlungen
  217. 210. im Fisch das langverlorene wiedergefunden Ring
  218. 211. Fische die beim Kochen springen
  219. 212. Fische fangen.
  220. 213. Fleisch vom Leib eines lebendigen Menschen (zum Eßen) abschneiden.
  221. 214. In eine Fliege sich verwandeln.
  222. 215. Fluch
  223. 216. die Flucht eines Heiligen von Thieren und der Natur beschützt.
  224. 217. Sich Fragen und Räthsel °gatar° vorlegen.
  225. 218. Frage.
  226. 219. Frau reizt den Mann zum Königsthum
  227. 220. Frau einem andern überlassen
  228. 221. Freier. lästige Freier
  229. 222. Freier.
  230. 223. Freier List bei der Freierei
  231. 224. schlechter Freiwerber
  232. 225. vor Freude sterben
  233. 226. die gleichen Freunde.
  234. 227. treue Freunde
  235. 228. Frist erlangen, fordern.
  236. 229. Fruchtbar machend.
  237. 230. Fuchsloch Aristomenes
  238. 231. Furchtsamkeit.
  239. 232. Fußküßen.
  240. 233. Fußtritte erzeugen Blumen
  241. 234. Fusstapfen verkehren
  242. 235. Fusstapfen veranlaßen, um etwas daran zu erkennen
  243. 236. unterirdischen Gang zerbrechen
  244. 237. Gastgebot.
  245. 238. wunderbare Geburt
  246. 239. Eigeburt
  247. 240. Gedanken errathen.
  248. 241. Gedanken anderer wißen.
  249. 242. Geduldiger Mann
  250. 243. Gefahr nicht kennen.
  251. 244. Unerwartete Hilfe in der Gefahr.
  252. 245. Gefangener
  253. 246. Gefangene (Christen)
  254. 247. Gefangener Ritter
  255. 248. Gefangener befreit sich durch List aus dem Thurn
  256. 249. den Gefangenen Kleider schicken.
  257. 250. Behandlung der Gefangenen.
  258. 251. sich des MitGefangenen erinnern
  259. 252. freiwillig als Gefangner sich stellen.
  260. 253. Schatz in Gefässen versteckt, die oben mit schlechter Waare bedeckt werden.
  261. 254. ein Geheimnis im Selbstgespräch entdecken, während ein anderer heimlich lauscht.
  262. 255. Geheimniße offenbar machen.
  263. 256. Geisterscheinung
  264. 257. Geistererlösung
  265. 258. Geldmessen.
  266. 259. vom Geldmeßen
  267. 260. Boten der Geliebten senden
  268. 261. Gelübde
  269. 262. Genuss einer Frucht
  270. 263. gerecht seyn.
  271. 264. Gerichte tragen sich selbst auf
  272. 265. den Gesandten (Besuchenden) imponiren
  273. 266. Gesandte um die Treue der Geliebten zu prüfen und zu versichern.
  274. 267. Gesandte
  275. 268. Gesang der wach erhält.
  276. 269. Geschenke verderben.
  277. 270. seine eigene Geschichte als eine fremde erzählen
  278. 271. das Geschlecht verändern.
  279. 272. doppelt Geschlecht, Mann und Weib zugleich.
  280. 273. Gesicht färben durch Zauberkräuter
  281. 274. Gewebe des Tags, Nachts wieder aufgelöst.
  282. 275. Gewissensangst.
  283. 276. Glocken läuten von selber, wenn ein Heiliger naht.
  284. 277. Glocke, die nicht ertönt
  285. 278. Glocken stellen den Donner vor
  286. 279. Glockentaufen
  287. 280. Glocke.
  288. 281. Glocke
  289. 282. Glücksbild
  290. 283. Goldeier
  291. 284. Alles was einer berührt wird Gold
  292. 285. Urin der alles in Gold wandelt
  293. 285a. Stein der Weisen, Parus
  294. 286. Gold auswerfen
  295. 287. mit Gold bestreuen
  296. 288. mit Gold kaufen.
  297. 289. Gold verstecken, in eine geringe Sache und diese verschenken.
  298. 290. Goldzahn
  299. 291. Goldschmied.
  300. 292. Gott drohen.
  301. 293. Götterbesuch.
  302. 294. Götterbild vom Himmel gesandt.
  303. 295. Götterbild entführen
  304. 296. Götterbild schnitzen
  305. 297. Unverletzliches Götterbild.
  306. 298. Götterbild ins Waßer werfen
  307. 299. Götterbild todschießen u. eßen
  308. 300. worauf die Götter sich vom Himmel zur Erde niederlaßen.
  309. 301. Götter reisen
  310. 302. Göttertrank u. Speise
  311. 303. Götter eßen nur das Feine, Gute
  312. 304. Handlungen der Götter
  313. 305. Frevel an Göttern gestraft.
  314. 306. Zeit der Götter und Geister
  315. 307. im Grabe hören.
  316. 308. sich im Grabe herumdrehen
  317. 309. vor Leid plötzlich grau werden
  318. 310. Grüssen
  319. 311. Gürtel
  320. 312. Gut und Bös nebeneinander, miteinander kämpfend.
  321. 313. Haar.
  322. 314. Haarabschneiden.
  323. 315. schönes Haar.
  324. 316. grosses Haar welches eine Nackte einhüllt.
  325. 317. Haar von der Königstochter
  326. 318. Haar abhauen.
  327. 319. Handauswachsen.
  328. 320. Harfe verborgen.
  329. 321. harte Haut.
  330. 322. Härte des Manns gegen die Frau.
  331. 323. Härten im Blut
  332. 324. hass nach dem Tod.
  333. 325. Hässlichkeit kluger Sittensprecher.
  334. 326. Schönheit bittet um Hässlichkeit
  335. 327. Haupt aufs Spiel setzen.
  336. 328. abgeschlagenes Haupt wieder aufsetzen
  337. 329. Menschenhaupt frisch erhalten
  338. 330. eine fremde Haut über den Leib ziehen.
  339. 331. Haut abstreifen.
  340. 332. mit einer Haut eine zauberhafte Trommel beziehen.
  341. 333. (fremde, ungeheure) Weiber wollen gern von den Helden ein Kind haben.
  342. 334. Hemd.
  343. 335. Herzkennen.
  344. 336. Hilfe in der Noth.
  345. 337. Himmelsbrücke
  346. 338. aus dem Himmel holen
  347. 339. vom Hirsch getragen werden.
  348. 340. der Hochzeit zusehen. oder dazukommen.
  349. 341. Höllenhund.
  350. 342. Höllenstrafen
  351. 343. Geschichte des Holzes woraus hernach etwas gemacht wird
  352. 344. wunderbares Horn (zum Trinken und Blasen)
  353. 345. dem Hinterhalt hornblasen p
  354. 346. Hungersnoth.
  355. 347. Hütte des Armen, Rechtschaffenen in ein Schloß verwandelt.
  356. 348. Abhaltung von der Jagd.
  357. 349. Immer mehr bieten
  358. 350. Incarnationen.
  359. 351. wunderbare Inschrift.
  360. 352. Sagen von Spiel Instrumenten
  361. 353. andere Sagen von Instrumenten:
  362. 354. unglücklicher Irrthum im Ermorden.
  363. 355. Irrthum im Verlieben
  364. 356. niedrige, wunderbare Jugendzeit der Königssöhne.
  365. 357. Geschicklichkeit der Jungfrauen.
  366. 358. Jungfrau im Wald auf einem Baum sitzend.
  367. 359. Jungfrau betriegt einen Weisen, indem sie ihn an der Mauer in einem Korb schweben läßt.
  368. 360. Befreiung der Jungfrau aus der Gewalt des Riesen oderZauberers.
  369. 361. starke Jungfrauen
  370. 362. Gewalt an Jungfrauen.
  371. 363. Kampf mit Jungfrauen
  372. 364. Jungfrauenraub.
  373. 365. der Jüngste der Beste
  374. 366. Kälte.
  375. 367. Kämmen
  376. 368. Haare kämmen.
  377. 369. Einer kämpft mit einem ganzen Heer.
  378. 370. aus dem Kampf tragen
  379. 371. Kampfbedingungen. Sitten.
  380. 372. Kampfpreise.
  381. 373. Kampfwuth
  382. 374. Eifer im Kampf.
  383. 375. Kampf von Freunden, Gesellen, Magen.
  384. 376. Kampf mit Höheren
  385. 377. Kampflust über alles
  386. 378. Ausgang des Kampfs abwarten.
  387. 379. Zweikampf worin beide fallen.
  388. 380. Zweikämpfe ganzer Ritterschaften.
  389. 381. Ritter für einen Kaufmann gehalten
  390. 382. ungeheuerer Keßel.
  391. 383. Kette
  392. 384. Sagen von Kindern.
  393. 385. Kinder unnatürlich gegen ihre Eltern
  394. 386. Kinder von Menschen und Thieren zusammen erzeugt.
  395. 387. Kind von einem Gott oder Geist mit Sterblichen gezeugt.
  396. 388. Kind eines weissen und einer schwarzen.
  397. 389. starkes Kind.
  398. 390. Kinder heimlich erziehen aus Furcht vor dem Vater.
  399. 391. Kinderfresser.
  400. 392. Bitte um Kinder.
  401. 393. Kinder von Thieren gesäugt.
  402. 394. neugebornes Kind vom Thurm herunter lassen
  403. 395. Kinder vertauschen
  404. 396. Viele Kinder haben.
  405. 397. Kind von Bruder u. Schwester erzeugt.
  406. 398. Ungeborene Kinder handeln schon
  407. 399. Kinder der schlafenden Mutter von wilden Thieren geraubt.
  408. 400. Unschuldige Kinder morden Furcht vor dem verheisenen Kind daher Mord aller Kinder
  409. 401. Kind gefodert.
  410. 402. Sage von den sieben verwandelten Kindern
  411. 403. Wahl unter mehrern Kisten
  412. 404. Kisten oben mit Gold, unten mit Steinen gefüllt.
  413. 405. Einsame Klage.
  414. 406. Wundersames Kleid oder Gewebe
  415. 407. Kleider, verschiedenfarbig
  416. 408. Mitbringen blutiger Kleider p
  417. 409. Kleider wechseln
  418. 410. Erlösung durch Kleidertausch.
  419. 411. Klingende Seule p
  420. 412. Knochenlos geboren seyn.
  421. 413. Kochholz.
  422. 414. Kohlen anblasen
  423. 415. Ackersmann zum König gemacht.
  424. 416. unschuldige Königin
  425. 417. heruntergekommene Königstöchter
  426. 418. Kornanzünden durch Fuchsschwänze.
  427. 419. Kostbarkeiten welche Könige und Helden besitzen oder erwerben
  428. 420. Krank machen oder entstellen.
  429. 421. Kränzehüten
  430. 422. sich vom Geliebten den schlechten Kranz ausbitten
  431. 423. Krieg entstanden über Weiberentführung
  432. 424. Kühlen in der Schlachthitze
  433. 425. Kugeln in des Drachenmund geworfen
  434. 426. Küssen
  435. 427. Lachen
  436. 428. Landesverweisen
  437. 429. Laufen.
  438. 430. Lauscher.
  439. 431. Anerbieten fürs Leben.
  440. 432. wieder Lebendig werden durch tauchen in das Wasser.
  441. 433. lebendig werden durch ein Kraut.
  442. 434. Lebensband
  443. 435. Leben Verzauberter hängt an dem Leben der Sachen, worin sie verzaubert sind.
  444. 436. Lebensverlängrung durch den Tod anderer.
  445. 437. Leben verpfänden.
  446. 438. Liebe zu einer Leiche
  447. 439. Liebe zu einer Leiche durch Zauberei
  448. 440. Leichnam.
  449. 441. Einnehmen eines Leichnams.
  450. 442. Vertheilung des Leichnams.
  451. 443. reisender Leichnam.
  452. 444. Treue im todten Leichnam
  453. 445. Menschen aus Leim oder Thon nachgemacht und halblebendig
  454. 446. Lezte Lust
  455. 447. Liebe erregen.
  456. 448. Liebe nach dem Tod
  457. 449. Liebesbemühung.
  458. 450. Dagewesener Liebhaber an rückgelaßenen Sachen entdeckt.
  459. 451. Lindwurmhöle
  460. 452. Listen
  461. 453. List
  462. 454. List zur Rache.
  463. 455. sich lösen.
  464. 456. nicht los werden können.
  465. 457. Loosen.
  466. 458. Lüge
  467. 459. aus der Luft fallen.
  468. 460. Königssohn aus der Magd und Sclavin geboren.
  469. 461. Mäuse loslassen.
  470. 462. auf dem Meer gehen
  471. 463. das Meer austrinken
  472. 464. das Meer trägt keinen Todten. Meersturm
  473. 465. Treuer Meister. treuer Rath des Königs.
  474. 466. Menschenfleisch brauchen.
  475. 467. Milde statt Rache.
  476. 468. Misverstandne Worte.
  477. 469. Mönche.
  478. 470. Liebe zu einem Mohren.
  479. 471. Ermordung eines Betenden.
  480. 472. Morderrettung.
  481. 473. Verfolgung der Mörder durch Thiere.
  482. 474. Mordmesser in die hand der unschuldigen Schlafenden gelegt
  483. 475. Mordgeld.
  484. 476. Mordräuber wird hernach ein Heiliger
  485. 477. Macht der Musik
  486. 478. Großer Muth.
  487. 479. Muth machen.
  488. 480. Mutter als Braut.
  489. 481. Mutter in Kinder verliebt
  490. 482. Gefährliches Nachahmen im Glückserwerben
  491. 483. Nachfolger erscheinen dem König
  492. 484. Nackende durch ein göttl. Wunder bekleidet.
  493. 485. die Königin nacket sehen.
  494. 486. Parsifals Naivität.
  495. 487. Namen
  496. 488. Namen.
  497. 489. Namentheilen
  498. 490. Namen auszusprechen verboten
  499. 491. seinen Nahmen nicht wissen.
  500. 492. andern Namen sich geben seinen Namen nicht sagen
  501. 493. Nennung des Namens.
  502. 494. Namenrathen
  503. 495. Stimme der Natur
  504. 496. Menschen in einem Netz fangen.
  505. 497. Obstschälen.
  506. 498. Lange Ohren.
  507. 499. dem Hinzurichtenden etwas ins Ohr sagen
  508. 500. Ohrenverstopfen.
  509. 501. Ohrfeige.
  510. 502. Sagen von Orakeln
  511. 503. Unvermeidliches Orakel.
  512. 504. Sage von dem Mann u. dem Papagai.
  513. 505. das passende wird lang nicht gefunden.
  514. 506. Pfand.
  515. 507. Hohes Pfand.
  516. 508. Sage von Pfeilen.
  517. 509. Sagen von Pferden
  518. 510. Prüfung der Pferde Pferd auswählen
  519. 511. Pferd stehlen.
  520. 512. Pferd auslaßen
  521. 513. Pferd versuchen.
  522. 514. Springen eines Pferdes
  523. 515. Pferde, berühmte.
  524. 516. Sage vom Pferd Bayart.
  525. 517. Pferde der Tafelrunder.
  526. 518. Heidenpferde
  527. 519. Pferde die ihrem Herrn im Kampf beistehn.
  528. 520. Griechische Pferde.
  529. 521. Römische Pferde.
  530. 522. Orientalische.
  531. 523. blos von Kräutern °Pflanzen° leben
  532. 524. Prophetinnen, denen man nicht glaubt.
  533. 525. Prüfungen
  534. 526. Prüfung des weisen Manns durch einen verkleideten König
  535. 527. Prüfungen der Tugend.
  536. 528. Prüfung des Vaters zu einem Kinde
  537. 529. Prüfung der Königsbraut
  538. 530. Prüfung des Bräutigams.
  539. 531. Prüfung der Geliebten
  540. 532. Prüfung der Jungfrau
  541. 533. Prüfung des treuen Schäfers
  542. 534. Prüfung des ächten Sohns
  543. 535. Prüfung der Liebe zu Gott.
  544. 536. Prüfung der Freunde
  545. 537. Prüfung wer Mutter.
  546. 538. Prüfung der Schwangerschaft
  547. 539. Prüfung ob das Kind von seinem Vater und nicht vom Teufel
  548. 540. Prüfung ob man wirklich wache.
  549. 541. Prüfung der Art von Verwundung am Geschmack des Bluts.
  550. 542. Prüfung der Götter
  551. 543. Prüfung der Mannhaftigkeit.
  552. 544. Prüfung der rechten Königin
  553. 545. Prüfung des Standes
  554. 546. Prüfung des Tods.
  555. 547. Prüfung ehlicher Treue.
  556. 548. Prüf. der Gesandten °Würdigkeit°
  557. 549. Prüfung nach Mundarten.
  558. 550. wie die Infantin von Sicilien Ricomana, ihren Bräutigam Philipp, Königssohn aus Frankreich prüfen will, und wie sein Freund Tiran die Fehler gutmacht u. zuletzt die Infantin sich selber täuscht.
  559. 551. Rache
  560. 552. Rache.
  561. 553. Rache an der Natur.
  562. 554. Rache am Leichnam.
  563. 555. Rathen, zwischen den Brauttöchtern.
  564. 556. Räthsel
  565. 557. Einzelne deutsche Räthsel
  566. 558. Räthsel auflegen
  567. 559. Räthsel.
  568. 560. Räthsel der Turandot
  569. 561. Räthsel im Apollonius.
  570. 562. Räthsel
  571. 563. zu rathen aufgeben
  572. 564. rathender Schäfer.
  573. 565. den Rathschlägen zuwider handeln.
  574. 566. Sagen von treuen °schlechtbelohnten° u. untreuen Räthen.
  575. 567. Zwei Räuber tödten sich selbst im Streit über die Geraubte.
  576. 568. Rauchels.
  577. 569. verblümte Reden.
  578. 570. Rede erzwingen.
  579. 571. Regen
  580. 572. gefahrliche Reise
  581. 573. Reisen durch die Welt und Unterwelt.
  582. 574. lange Reise mit göttlichem Beistand
  583. 575. wunderbare Reise
  584. 576. Schnelligkeit der Reise
  585. 577. Junge Helden die bei ihrer ersten Ausfahrt nicht reiten können.
  586. 578. auf einem Thiere reiten.
  587. 579. Richter in der Unterwelt
  588. 580. Richteramt übertragen.
  589. 581. Kluger Richter.
  590. 582. Sagen von Ringen
  591. 583. Ringe. Armspangen.
  592. 584. Ringe.
  593. 585. Ring
  594. 586. Ring, eingewachsen,
  595. 587. am Ring erkennen bei wem man gelegen.
  596. 588. zerbrochener R.
  597. 589. Ring heimlich tragen.
  598. 590. Ring den Sohn daran zu erkennen.
  599. 591. Ring aus Sonnenstralen.
  600. 592. ein falscher goldner Ring.
  601. 593. drei Ringe.
  602. 594. Ring ins Meer werfen.
  603. 595. Ring.
  604. 596. Rosengarten
  605. 597. Rothkopf = Fuchsschwänzer, bös
  606. 598. Sich rühmen gegen einen andern.
  607. 599. Saamen zur Erde gefallen
  608. 600. Sammlung
  609. 601. Sammeln der Stücke eines Leichnams. zum Begräbnis
  610. 602. Sammeln von Knochen zum wieder zusammensetzen
  611. 603. Sarg.
  612. 604. Sarg
  613. 605. Schall.
  614. 606. Scheeren
  615. 607. Scheintodt.
  616. 608. Schicksal
  617. 609. Schiff
  618. 609a. Arche Noah’s
  619. 610. Schiffe auf Rädern zu Land.
  620. 611. Gefahr der Schiffahrt
  621. 612. Schild.
  622. 613. berühmte Schlachten
  623. 614. Schlachten des Liebsten, um den damit zu bewirten der es gerade abfodern will.
  624. 615. Schläfer
  625. 616. Sagen vom Schlaf.
  626. 617. wegmüde Helden die einschlafen
  627. 618. einen Schlafenden küssen
  628. 619. Schlafende entwaffnen
  629. 620. Zauberer entführt einen Schlafenden
  630. 621. Schlafende ermordet.
  631. 622. Schlafende festbinden
  632. 623. schlafenden Feind nicht tödten.
  633. 624. Schlafende bestehlen.
  634. 625. sich schlafend stellen.
  635. 626. Schlafen in der Gefahr
  636. 627. schlafende Wächter.
  637. 628. Sage von dem schlafenden Riesen der die Schläge auf sein Haupt für vom Baum fallende Eicheln hält p
  638. 629. das Schlechte zu wählen
  639. 630. rettender Schleier
  640. 631. Schlüssel in Wachs abdrucken.
  641. 632. Schlüssel zu den Banden der Gefangenen ins Meer geworfen.
  642. 633. Schmach.
  643. 634. Schmerz nicht fühlen.
  644. 635. Schnarchen
  645. 636. Nackt im Schnee sitzen.
  646. 637. Schneetritte Eginhard und Emma
  647. 638. sich heraus schneiden
  648. 639. Schnell läufer.
  649. 640. über den Anblick der Schönheit sich vergeßen
  650. 641. (schlafender) Held legt der Geliebten das Haupt in den Schoos
  651. 642. Schuhsenden
  652. 643. Schuh verlieren u. anprobiren.
  653. 644. Symbolisches Schuh ausziehen
  654. 645. Schuh beim Abschied geben
  655. 646. Schuh wegnehmen
  656. 647. Schuh verbergen und fallen lassen
  657. 648. Schuss nach dem Schall
  658. 649. Andere Sagen von guten Schützen.
  659. 650. Schwangere Frau im Walde der ein Mann beistehen will.
  660. 651. Traum der schwangeren Mutter von ihrem Kind.
  661. 652. erdichtete Schwangerschaft.
  662. 653. Schwangere ausgesetzt.
  663. 654. wunderbare Schwangerschaft
  664. 655. Schwangere Königstöchter. zum Feuertod verurtheilt, u. s. w. lebendig begraben
  665. 656. schwangere Schwester vom Bruder hart behandelt
  666. 657. Schwanz des Fuchs oder Affen
  667. 658. Schwarze Farbe an Menschen.
  668. 659. Schweigen.
  669. 660. Sagen von Schwertern.
  670. 661. Schwert finden das für den Helden vergraben war
  671. 662. Schwerter
  672. 663. die Helden vernichten sterbend ihre Schwerter.
  673. 664. Schwert aus dem Grab holen
  674. 664a. Waffen fest gemacht die nur ein bestimmter los machen kann.
  675. 665. bezauberte Schwerter
  676. 665a. Waffen zurücklassen (für die Noth)
  677. 666. Singen des Schwerts.
  678. 667. Schwert des Mars
  679. 668. Schwert von Zwergen gewirkt
  680. 669. Schwert nicht zu zerbrechen.
  681. 670. Schwert nicht am Sonntag ziehen dürfen.
  682. 671. Schlafenden das Schwert verstecken
  683. 672. Schwert verwechseln
  684. 673. Schwert leihen
  685. 674. Schw. vernageln.
  686. 675. Schwert härten.
  687. 675a. Brunnen Karnant oder Lach
  688. 676. Schwert schenken
  689. 677. Schwert zerbricht.
  690. 678. Schwert taufen ehe man auszieht.
  691. 679. Zerspringen des Schwerts durch Zauberei
  692. 680. Schwerter mit Inschriften.
  693. 681. Zweischneidiges Schwert.
  694. 682. Schwert ausziehen
  695. 683. Schwert halten.
  696. 684. Todte Helden laßen ihre Schwerter nicht fahren, die Hände müßen ihnen aufgebrochen werden.
  697. 685. Schwertscharte.
  698. 686. Prüfung der Schwerter.
  699. 687. Schwert zwischen zwei Schlafenden.
  700. 687a. Geschichte von Kostbarkeiten.
  701. 688. Wesen der Seele.
  702. 689. Seelenwanderung
  703. 690. Streit der Engel und Teufel um die gestorbene Seele
  704. 691. Engel holen des sterbenden Seele
  705. 692. Land der Seeligen.
  706. 693. Weg der Seelen.
  707. 694. Schwarze und weisse Segel.
  708. 695. Sichermachen.
  709. 696. Siegshemder — Kleider — Waffen
  710. 696a. Hemd. Nothhemd
  711. 697. Siegeskleider Siegeswaffen.
  712. 698. Bedingung des Siegs.
  713. 699. Sieg
  714. 700. Sieg verleihen.
  715. 701. Siegstein.
  716. 702. Siegel verfälschen. falsche Briefe.
  717. 703. Heiligkeit des Sonntags.
  718. 704. ungewürzte Speise
  719. 705. Speisen viele mit wenigem.
  720. 706. Sagen vom Spiel
  721. 707. Spiel mit glühender Kugel.
  722. 708. Streit über Spiel Schachspiel
  723. 709. Würfelspiel. Gewagtes Spiel
  724. 710. von Spinnen und Weben.
  725. 711. gerächter Spott
  726. 712. Erforschung der ältesten Sprache
  727. 713. Prüfung des Volks am Sprachdialect
  728. 714. Sprachen lehren
  729. 715. Sprachenmenge erklärt.
  730. 716. Spröde Jungfrau.
  731. 717. Geschicklichkeit aus blosen Spuren, besonders im Thier und Pflanzenreich die Sache zusammenzusetzen u. zu errathen.
  732. 718. Stab
  733. 719. Stadtanzünden durch Vögel.
  734. 720. ungewöhnliche Stärke.
  735. 721. Stärke geben
  736. 722. den Stand miteinander wechseln.
  737. 723. Standhaftigkeit.
  738. 724. Stehlen.
  739. 725. Stein wegheben können
  740. 726. Steindienst
  741. 727. Steineindruck
  742. 728. Sich in Stein verwandeln.
  743. 729. Sagen von Sterndeutern u Traumauslegern
  744. 730. harte Behandlung der Stiefeltern.
  745. 731. Stimme vom Himmel rufend
  746. 732. Stimme verstellen.
  747. 733. Stuhl auf dem nur ein Untadelicher sitzen kann.
  748. 734. Stuhl von dem man nicht wieder aufstehen kann.
  749. 735. Stummer redend.
  750. 736. Freiwillige Sühne.
  751. 737. Tafelsagen.
  752. 738. durch Tanz ein Schloß gewinnen.
  753. 739. Tanzen machen
  754. 740. Weißmachen, daß einer taub sey
  755. 741. Taufe, bei der Geburt
  756. 742. Taufe von Heidinnen.
  757. 743. Täuschungen
  758. 744. Sich Täuschen
  759. 745. Tempelentweihung.
  760. 746. Vater macht ein Testament und bestimmt s. Kindern ihren Stand, ihr Erbe nach ihren verschiedenen Fähigkeiten.
  761. 747. Sich theilen die in die Waffen.
  762. 748. Theilen des Leibs.
  763. 749. Thiere aussenden.
  764. 750. Thiere aus Theilen von Pflanzen entstanden.
  765. 751. Thiere aus verfaulten Körpern entstanden
  766. 752. Thiere sehen Geister
  767. 753. Redendes Thier.
  768. 754. Thiere schenken den Menschen, die ihnen geholfen haben, Zaubermittel, wodurch sie sie auch wieder zum Beistand herbei rufen können.
  769. 755. Gewiße große Kostbarkeiten kann der Mensch nur durch Thiere finden und holen laßen, welchen er sie nachher abnimmt.
  770. 756. Thiere lehren die Menschen was zu thun sey.
  771. 757. Menschen in Thiergestalten
  772. 758. Thiere die ihren rückkehrenden Herrn erkennen.
  773. 759. der Begattung der Thiere zusehen
  774. 760. Thiere treue, halbvernünftige Diener der Menschen.
  775. 761. Thier das immer grösser wird
  776. 762. Thiere die dem Menschen beistehn.
  777. 763. Thierverschlungen
  778. 764. Thöricht werden.
  779. 765. Sich Thöricht stellen.
  780. 766. Thränen.
  781. 767. König der die Tochter heirathen will.
  782. 768. drei Töchter des Königs
  783. 769. Todessagen
  784. 770. Tod größter Lohn für sterbliche
  785. 771. Angesagter Tod.
  786. 772. Todesbad.
  787. 773. einer Todten beiwohnen
  788. 774. Todesengel.
  789. 775. Todtenerscheinungen
  790. 776. selbst zu seinem Tod rathen
  791. 777. Todtenerweckung
  792. 778. Glückseliger Tod.
  793. 779. grausames tödten.
  794. 780. Tod der Heiligen.
  795. 781. Tod der Helden. besonders Selbverbrennung
  796. 782. Todte Helden thun noch Thaten
  797. 782a. Ehleute an einem Tage sterbend.
  798. 783. Todtenköpfe auf den Zinnen
  799. 784. Sich todt lachen oder weinen.
  800. 785. Todten Sachen beilegen.
  801. 786. Schönheit des Todten.
  802. 787. Singen vor dem Tod.
  803. 788. im Schweren das Ungeheuere tragen
  804. 789. Traumerscheinung
  805. 790. Träume
  806. 791. Träume
  807. 792. Träume.
  808. 793. Traum erregend.
  809. 794. Träume (in der Bibel)
  810. 795. Traumdeuten und Weissagen.
  811. 796. Träume
  812. 797. Traumlust.
  813. 798. Träume (aus der Heimskringla).
  814. 799. Beispiele von Träumen
  815. 800. Träume von Unglück
  816. 801. Träume.
  817. 802. Beispiele von Träumen.
  818. 803. Traumerscheinung
  819. 804. Traum der schwangern Mutter von ihrem Kind
  820. 805. Traum eines Armen, er solle auf eine Brücke gehen, wo er sein Glück finden werde.
  821. 806. Traum der Frau vom abwesenden Ehmann.
  822. 807. durch Traumdeuten sein Glück machen
  823. 808. Treue Dienstmannen
  824. 809. Belohnung treuer Diener
  825. 810. Treue im Kampf
  826. 811. Überbieten
  827. 812. Überfahrt der Seelen.
  828. 813. Umgangenes Verbot
  829. 814. Nicht Umsehen.
  830. 815. Unauslöschliches Blut.
  831. 816. Unbegreifliche Handlung höherer Wesen, welche der Mensch falsch auslegt.
  832. 817. Undankbarkeit
  833. 818. Undank aus Schein.
  834. 819. glückliche Ehleute uneinig machen
  835. 820. Unersetzliches.
  836. 821. Ausdruck für das Ungeheuer hohe oder tiefe. langdauernde
  837. 822. Unglück bringende Sachen.
  838. 823. Unglücklicher Wurf. (verfehlter Schuss.)
  839. 824. Zufällig unglücklich.
  840. 825. unschädlich gemachtes Merkmal.
  841. 826. Stand der Unschuld.
  842. 827. Schuld auf den Unschuldigen bringen indem die Zeichen des Verbrechens ihm heimlich mitgetheilt werden.
  843. 828. Unschuldiger fällt im Kampf Unrecht
  844. 829. Unsichtbar machen.
  845. 830. Unsterblichkeit der Helden.
  846. 831. Unterbrechung der Bindung oder Lösung des Zaubers.
  847. 832. Unterirdischer °heimlicher° Gang aus dem Thurm in eine andere Kammer, u. so stellt die eingeschloßene Königin eine doppelte Person vor.
  848. 833. Unterschieben ins Ehbett.
  849. 834. Steigen in die Unterwelt
  850. 835. Untrüglich. (unfehlbar.)
  851. 836. Wissen dass man nur von einem besiegt werde.
  852. 837. Prüfung der falschen Unverwundbarkeit.
  853. 838. Unwissend den Schatz weggeben.
  854. 839. sich sein eigenes Urtheil sprechen.
  855. 840. Mishandlung des schlafenden Vaters
  856. 841. Vater aus Unwißenheit, erschlägt sein eigen Kind
  857. 842. Vater richtet s. Sohn.
  858. 843. Vater beweint seinen ungerathnen todten Sohn.
  859. 844. des Vaters Sorge für das ungeborene Kind. Entscheidung des Vaters über das Kind womit die Mutter schwanger geht.
  860. 845. Vatermörder
  861. 846. Veränderung der Natur durch Blut trinken oder Fleisch essen.
  862. 847. verborgen stehen und zusehen
  863. 848. / Tisch / verborgen.
  864. 849. Verbot.
  865. 850. Verbürgung.
  866. 851. Verfolgter auf der See verbirgt sich unterm Waßer
  867. 852. Verführung durch Verstellung in Götter.
  868. 853. Vergelten böses
  869. 854. Vergelten gutes
  870. 855. Vergessen, beim Einladen.
  871. 856. Vergessen des Worts.
  872. 857. Vergiftung.
  873. 858. Verirrung auf der Jagd nach einem Hirsch (nach einem Vogel.)
  874. 859. Verjüngen.
  875. 860. Verjüngung
  876. 860a. Jungbrunnen.
  877. 861. Verkehr der Menschen mit Steinen, Pflanzen und Thieren.
  878. 862. Verklärung
  879. 863. Verkleidungen.
  880. 864. Verkleidung der Frau und Jungfrau als Mann.
  881. 865. Verkleidung der Frau in einen Sänger, um ihren Liebsten aufzusuchen, dem sie dann ihre Geschichte vorsingt.
  882. 865a. Frauentracht.
  883. 866. verkleidete Männer unter den Frauen der Königin.
  884. 867. Verleumdung aus Rache
  885. 868. etwas verlieren woran man hernach erkannt wird
  886. 869. sich verrathen.
  887. 870. merkwürdige Sagen von listigem Verrath
  888. 871. Verschenken.
  889. 872. Verschwender.
  890. 873. Verschwinden.
  891. 874. sich versprechen.
  892. 875. sich freiwillig verstümmeln, um desto eher die Feinde zu teuschen
  893. 876. Beschimpfen durch Verstümmelung.
  894. 877. Vertauschen (zum Vortheil)
  895. 878. Vertauschung der Zeichen.
  896. 879. einen vertreten im Wettstreit im Singen oder Räthsellösen.
  897. 880. Gerechte Verwechselung.
  898. 881. Verwechselung. der bekommt das Glück, dem es nicht zugedacht ist.
  899. 882. verwundeter Mann erzeugt ein Kind
  900. 883. Verwundet in den Kampf ziehen
  901. 884. Verwünschung.
  902. 885. Stehlender Vogel
  903. 886. Vögel tragen übers Meer. Erlösung aus dem unnahbaren Land.
  904. 887. in Vögel verwandelt
  905. 888. Wahrsagende Vögel
  906. 889. Vogel singt das Gesetz
  907. 890. Vorwand im Verbrechen.
  908. 891. Vorwerfen schlechte Handlungen.
  909. 892. Wächter
  910. 893. Wächter vor der Brautkammer.
  911. 894. Helden Wache.
  912. 895. die Wache verlangen.
  913. 896. vorgelegte Wahl zwischen drei Übeln.
  914. 897. Heimliche Warnung
  915. 898. wie lange warten?
  916. 899. Wasser zwischen zwei Geliebten
  917. 900. Durchgang durchs Wasser.
  918. 901. Übergang über Waßer und Fluß
  919. 902. durchs Wasser tragen.
  920. 903. Fallen lassen ins Wasser.
  921. 904. im Wasser sich besehen
  922. 905. Kostbares ins Wasser werfen.
  923. 906. Weiter Weg.
  924. 907. Weitgewordener Weg nachdem der Zauber aufgelöst worden
  925. 908. schwerer Weg ins Paradis.
  926. 909. in den Weg werfen.
  927. 910. Wegzeichen °a° u. zeigen °b.°
  928. 911. Weiber heilen Wunden u. Krankheit.
  929. 912. Treue Weiber
  930. 913. List gegen Weiberrache
  931. 914. Zwei Weiber zusammen haben.
  932. 915. Untreue Weiber. Matrone v. Ephesus.
  933. 916. Untreue Weiber.
  934. 917. Alles weint
  935. 918. Weinen verzauberter Thiere.
  936. 919. Weinen.
  937. 920. Weinen sich zu todt.
  938. 921. Weinen um den Bruder.
  939. 922. Weisser Ritter hilft in der Schlacht.
  940. 923. Weltende vorauszusehen
  941. 924. Weltuntergang.
  942. 925. Wette
  943. 926. Wette wegen eines häßlichen Fußes.
  944. 927. Wettstreite.
  945. 928. Wind weht etwas fort.
  946. 929. bei Wittwen einkehren.
  947. 930. Wort halten zu eigenem Schaden.
  948. 931. Wortstreit (wer unterliegt verliert das leben öfter)
  949. 932. Ehrenvolle Wunde.
  950. 933. Kleinod in der Wunde eingeschlossen
  951. 934. Wunden.
  952. 935. Wunden aufreißen.
  953. 936. himmlische Wunde heilt nicht
  954. 937. Schimpfliche Wunde.
  955. 938. Wünscheldinge
  956. 939. Wunderbare Kunststücke
  957. 940. Wünscheldinge.
  958. 941. Wünschhütlein
  959. 942. Heftlein.
  960. 943. Wünsche erklären.
  961. 944. Künstlicher Wurf.
  962. 945. Misrathener Wurf.
  963. 946. bestimmte Zahl
  964. 947. Zaudern des Meisters
  965. 948. Falsches Zeichen.
  966. 949. Zeichen Schonung der Helfer bei der Eroberung.
  967. 950. heimliche Zeichen.
  968. 951. Zeichen des Schicksals.
  969. 952. Zeichen, woran erkannt wird. (zufällig)
  970. 953. Zeichen der verlornen Jungfrauschaft.
  971. 954. ferner Zeichen.
  972. 955. verabredetes Zeichen.
  973. 956. Zeichen dass etwas vollbracht.
  974. 957. Zeichen zum erkennen.
  975. 958. Zeichen (genommen) zum Wiedererkennen
  976. 959. Zeichen großer Traurigkeit
  977. 960. Wahrzeichen, wie es Abwesenden ergeht:
  978. 961. Zeichen für Freunde.
  979. 962. Wahrzeichen das die Todten den Lebenden geben.
  980. 963. Zerbrechen
  981. 964. Zerschneiden einen Felsen.
  982. 965. zur Erde ziehen.
  983. 966. Zins an Menschen pp
  984. 967. Zornig seyn.
  985. 968. Zunge ausschneiden.
  986. 969. Zusammensetzung eines lebendigen Wesens aus mehrerlei Elementtheilen
  987. 970. Zwei verlangen dasselbe.
  988. 971. Zwei °Drei° in einen verliebt.
  989. 972. Sagen von Zwillingen
  990. ZUR EDITORISCHEN VERFAHRENSWEISE
  991. ABKÜRZUNGEN DER BRÜDER GRIMM IN DER SAGENKONKORDANZ
  992. VERZEICHNIS DER GRIMMSCHEN QUELLENANGABEN
  993. STICHWORTREGISTER