Wege zur Stadt
eBook - PDF

Wege zur Stadt

Entwicklung und Formen urbanen Lebens in der alten Welt

  1. 222 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wege zur Stadt

Entwicklung und Formen urbanen Lebens in der alten Welt

Über dieses Buch

Das Siedeln in größeren Gemeinschaften hat für den Menschen Vor- und Nachteile. Die Menge bietet Schutz und wird zugleich zur Last, wenn Versorgungsengpässe auftreten. Die Auswirkungen dieses Wechselspiels lassen sich über viele Jahrtausende hinweg nur mit den Mitteln der Archäologie verfolgen, bis dann im 3. Jt. v. Chr. ausführlichere schriftliche Quellen hinzutreten. Das hier von Archäologen und Philologen vorgelegte Material zeigt, dass die 'Wege zur Stadt' im europäischen und orientalischen Altertum vielfältig sein konnten, in stetigem Anstieg vom Dorf zur Stadt, oder spontan, scheinbar aus dem Nichts, wie bei mehreren frühen Großsiedlungen. Viele urbane Elemente lassen sich schon im 7. Jt. ausmachen. Dies führt zu der Frage, ob unsere Vorstellung von einer linearen Entwicklung, bei der Größe und Höhe der Kultur gekoppelt erscheinen, jenen Zeiten wirklich gerecht wird. Genauso wichtig wie die 'Wege zur Stadt' ist der Blick auf die Ursachen des wiederkehrenden Niedergangs derselben. Er lässt uns erkennen, dass nicht-urbane Kulturen durchaus Elemente aus einer urbanen Vergangenheit enthalten können.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wege zur Stadt von Harry Falk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Harry Falk: Wege zur Stadt: Eine Einleitung
  4. Klaus Schmidt: Die »Stadt« der Steinzeit
  5. Hans J. Nissen: Vom Weiler zur Großstadt im frühen Vorderen Orient
  6. Veit Stürmer: Siedlung, Stadt und Palast Zur Entstehung der minoischen »Stadt« im 3. Jt. v. Chr
  7. Dietrich Huff: Urbanisierungsansätze in Zentralasien
  8. Ingo Strauch: Urbanisierung, Antiurbanismus und Deurbanisierung Die Wege zur Stadt im alten Indien
  9. Ernst Baltrusch: Wege zur Polis: Außenbeziehungen und Gymnasium
  10. Bernhard Hänsel: Wege zur Stadt im vorgeschichtlichen Mitteleuropa
  11. Frank Kolb: Die Stadt im Imperium Romanum