History of the Low Countries
eBook - PDF

History of the Low Countries

J. C. H. Blom, E. Lamberts

  1. 536 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

History of the Low Countries

J. C. H. Blom, E. Lamberts

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The history of the smaller European countries is rather neglected in the teaching of European history at university level. We are therefore pleased to announce the publication of the first comprehensive history of the Low Countries - in English - from Roman Times to the present. Remaining politically and culturally fragmented, with its inhabitants speaking Dutch, French, Frisian, and German, the Low Countries offer a fascinating picture of European history en miniature. For historical reasons, parts of northern France and western Germany also have to be included in the "Low Countries," a term that must remain both broad and fluid, a convenient label for a region which has seldom, if ever, composed a unified whole. In earlier ages it as even more difficult to the region set parameters, again reflecting Europe as a whole, when tribes and kingdoms stretched across expanses not limited to the present states of Belgium, Luxembourg, and the Netherlands.

Nevertheless, its parts did demonstrate many common traits and similar developments that differentiated them from surrounding countries and lent them a distinct character. Internationally, the region often served both as a mediator for and a buffer to the surrounding great powers, France, Britain, and Germany; an important role still played today as Belgium and the Netherlands have increasingly become involved in the broader process of European integration, in which they often share the same interest and follow parallel policies. This highly illustrated volume serves as an ideal introduction to the rich history of the Low Countries for students and the generally interested reader alike.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist History of the Low Countries als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu History of the Low Countries von J. C. H. Blom, E. Lamberts im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Histoire & Histoire de l'Europe. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1998
ISBN
9781782388531
Roman 
colonization 
brought 
new 
forms 
of 
administration 
to 
the
Low 
Countries. 
The 
area 
to 
the 
west 
of 
the 
Scheldt 
and 
upper 
Maas 
was
part 
of 
the 
province 
called 
Belgica 
secunda
for 
which 
Rheims 
served 
as
capital. 
Boundaries 
of 
the 
subprovincial 
civitates
seem 
to 
have 
corre-
sponded 
at 
least 
partly 
with 
the 
pre-Roman 
territories 
of 
various 
tribes,
including, 
among 
others, 
the 
Nervii, 
Menapii, 
and 
the 
Tungri. 
The 
chief
administrative 
centers, 
such 
as 
Cambrai, 
Arras, 
and 
Tournai, 
would
even 
survive 
the 
collapse 
of 
urban 
life 
in 
the 
early 
Middle 
Ages. 
To 
the
4
L.J.R. 
Milis

Inhaltsverzeichnis