
- 162 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
EU-Osterweiterung, IKT und Strukturwandel
Über dieses Buch
Die EU-Osterweiterung hat zu einer veränderten Arbeitsteilung in Europa und weltweit geführt. Betriebsverlagerungen von West- nach Osteuropa bzw. eine dynamische Aufspaltung der Wertschöpfungsketten sind festzustellen: Beitrittsländer wie Ungarn und Tschechien haben sich bereits zunehmend auch auf wissens- bzw. technologieintensive Bereiche der Industrie spezialisiert; Polens Wirtschaft und andere EU-Beitrittsländer folgen hier im Strukturwandel, auf den neben internen Wirtschafts- und Politikimpulsen vor allem Direktinvestitionen wesentlich einwirken. Zudem spielt die Informations- und Kommunikationstechnologie eine zunehmend gewichtige Rolle. Denn hier entstehen einerseits neue Märkte – häufig länderübergreifend – und andererseits wird die Aufspaltung der Wertschöpfungsprozesse erleichtert; zugleich ändern sich die geforderten Qualifikationen. Für Ost- und Westeuropa bietet die IKT-Expansion enorme Möglichkeiten für Produktivitätssteigerungen und eine neue Interpretation des Universaldienstes: einen breitbandigen mobilen Universaldienst kann man als wichtige Politikoption vorantreiben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. EU-Osterweiterung
- 3. Wachstums-, Außenhandels- und Beschäftigungseffekte im Kontext der Integrations- und Innovationsdynamik
- 4. Politikoptionen
- 5. Osterweiterung und Digitale Wirtschaft
- 6. IKT-Spezifika und Wachstums- bzw. Beschäftigungseffekte im Kontext der EU-Osterweiterung
- 7. Theoretische Grundlagen der Analyse
- 8. Politikoptionen: Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
- Anhang 1: Ausgewählte Telekomstatistiken für Osteuropa
- Anhang 2: Statistische Maße des Strukturwandels
- Anhang 3: NACE rev. 1.1. Klassifizierung (in Teilen)
- Literatur