The Identity of German and Japanese Civil Law in Comparative Perspectives / Die Identität des deutschen und des japanischen Zivilrechts in vergleichender Betrachtung
eBook - PDF

The Identity of German and Japanese Civil Law in Comparative Perspectives / Die Identität des deutschen und des japanischen Zivilrechts in vergleichender Betrachtung

Zentaro Kitagawa, Karl Riesenhuber, Zentaro Kitagawa, Karl Riesenhuber

Buch teilen
  1. 288 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

The Identity of German and Japanese Civil Law in Comparative Perspectives / Die Identität des deutschen und des japanischen Zivilrechts in vergleichender Betrachtung

Zentaro Kitagawa, Karl Riesenhuber, Zentaro Kitagawa, Karl Riesenhuber

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Developments of the law in Japan and in Germany provide ample reason for an inquiry into "The Identity of Japanese and German Civil Law". Japanese civil law has a long tradition of absorbing and digesting foreign influences, - in particular from Germany, France, England and the United States. The absorption of foreign influences occurred on various levels: at the legislative level, in particular during the drafting process of the Civil Code, at the judicial level and in the field of scholarship. The reception of legal theories was followed by a unique process that has been characterised as "theory reception" (Kitagawa). Irrespective of such foreign influences, we can discern a unique legal tradition in Japan - in other words, its own identity. At the same time, German private law is under the influence of legal harmonisation in the EU. While the predominant view in the 1980's was still that this development was confined to a restricted area - that of "consumer law" - recent developments demonstrate that European Union legislation now influences large parts of German civil law. What does this mean in terms of the identity of German civil law? And how does this development of a "Europeanization" of German civil law affect related legal systems, such as that of Japan?

The present volume contains the proceedings of a conference held in Japan in 2006 to mark the occasion of the "Germany Year in Japan". In their contributions, Japanese scholars discuss the various influences on Japanese law; German scholars enquire into the Europeanization of German private law; and finally, the identity of Japanese civil law is discussed from the perspectives of German civil law and of common law.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist The Identity of German and Japanese Civil Law in Comparative Perspectives / Die Identität des deutschen und des japanischen Zivilrechts in vergleichender Betrachtung als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu The Identity of German and Japanese Civil Law in Comparative Perspectives / Die Identität des deutschen und des japanischen Zivilrechts in vergleichender Betrachtung von Zentaro Kitagawa, Karl Riesenhuber, Zentaro Kitagawa, Karl Riesenhuber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Civil Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110919158
Auflage
1
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis