
Persuasion
Zur textlinguistischen Beschreibung eines dialogischen Strategiemusters
- 295 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wohl kaum ein Problemgebiet hat die abendländische Kulturgeschichte so geprägt wie die Überzeugungskunst, die Persuasion. Von Platons Kritik an den Sophisten bis zur aktuellen Diskursethik übt die unauflösliche Ambivalenz der Persuasion im Spannungsfeld zwischen Überzeugen und Überreden ihren Reiz aus. Die vorliegende Studie diskutiert das Problem vor dem Hintergrund eines dialoganalytischen Ansatzes, wobei sie rhetorikgeschichtliche, textlinguistische und sprachphilosophische Aspekte berücksichtigt. Untersuchungsleitend ist der Vorschlag, Persuasion als eine Strategie zu modellieren, die den Vollzug sprachlicher Handlungsmuster koordiniert. Anhand der aus der klassischen Rhetoriktheorie gewonnenen und mit modernen dialoganalytischen Befunden angereicherten Beobachtungskategorien "Polarisieren", "Profilieren" und "Plausibilisieren" wird Persuasion als Handlungsmuster 2. Ordnung konzipiert. Dieser Zugriff erlaubt eine kritische Würdigung traditioneller Modelle, die immer noch von einer Rollenverteilung zwischen Sender und Empfänger ausgehen. Dabei verleiht auch der musterbasierte Sprachgebrauch oberflächlich monologischen Texten eine genuin dialogische, antizipative Prägung. Die Entfaltung dieses Dialogischen Prinzips kann zudem der Kognitiven Linguistik die erforderlichen pragmalinguistischen Impulse geben. Zur Steigerung des Gebrauchswerts illustrieren konkrete Textbeispiele aus der politischen und ökonomischen Praxis den kommunikationstheoretischen Zugriff.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitende Bemerkungen
- 2. Das Verhältnis von Persuasion und Rhetorik als Problemfall der Rhetorikgeschichte
- 3. Pragmalinguistische Aspekte persuasiven sprachlichen Handelns
- 4. Das Struktur-/Funktions-Problem in der Textlinguistik
- 5. Persuasion als dialogisches Textstrategiemuster
- 6. Diskussion ausgewählter illustrativer Textbeispiele
- 7. Die ethische Ambivalenz der Persuasion
- 8. Abschließende Betrachtung
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis