"Was ich noch sagen wollte…"
eBook - PDF

"Was ich noch sagen wollte…"

A multilingual Festschrift for Norbert Boretzky on occasion of his 65 th birthday

  1. 551 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

"Was ich noch sagen wollte…"

A multilingual Festschrift for Norbert Boretzky on occasion of his 65 th birthday

Über dieses Buch

During the past three decades Norbert Boretzky (born 1935 in Breslau) has contributed excellent scholarly work in an impressive variety of subject matters in various linguistic subdisciplines. Among his many scientific achievements, his groundbreaking research in the field of Pidgin and Creole language studies stands out much in the same way as his well-renowned and well-received publications in Balkan linguistics, Albanian linguistics, Slavic philology, theoretical diachrony, lexical semantics, contact linguistics, language typology, and most recently Romani linguistics. The Festschrift reflects the plethora of interests of Norbert Boretzky to whom his colleagues, disciples, and friends dedicate their contributions.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Was ich noch sagen wollte…" von Birgit Igla, Thomas Stolz, Birgit Igla,Thomas Stolz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Langues et linguistique & Linguistique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Table of contents
  2. Foreword
  3. Personal bibliography/Publikationsverzeichnis 1964–1999
  4. Part I. Humoris Causa
  5. Typologie der Konferenzschläfer
  6. Toward a “Unified Perspective” in Folklore, Linguistics and Research Methodology
  7. Part II. Albanica
  8. Parameter der Morphologischen Natürlichkeit und das Substantiv im Albanischen
  9. Nasalvokale im Nordostgegischen: BOGDANI-RIZA, CAMAJ...
  10. Part III. Historical Linguistics
  11. Diachronic and typological observations on the role of Wackernagel's Law in Indo-European Languages
  12. Skizze einer Beschreibung der Wurzelstruktur hurritischer Nomina und Verben. Ein Näherungsversuch
  13. Das Ende der Geschichte
  14. Funtional begründeter Abbau von Transparenz durch Sprachwandel, Entlehnung, Wortschöpfung
  15. Negotiative Bidding Through Code-Choice In Written Texts Of The Zürich Reformation
  16. Part IV. Language Contacts in the Balkans and South - East Asia
  17. Les interférences dans le dialecte de Golo bărdo - Albanie
  18. On Bulgarian copies of Turkish suffixes
  19. Zum türkischen Argot und seinen griechischen Elementen
  20. Syntax/morphology asymmetry in Vietnamese - a consequence of contact by writing between Vietnamese, Chinese and Standard Average European Languages
  21. Part V. Pidgins & Creoles
  22. What became of the Cape Dutch pidgin(s)?
  23. Interpretação das origens do Português Vernáculo Brasileiro à luz de urna análise sociolingüística de dados demográficos
  24. Kolonial-Deutsch as restructured German
  25. Superstrate, substrate, convergence: On the multiple origins of Palenquero yo, y, i- 'I'
  26. Part VI. Romani
  27. Possibilities and Limitations of Lexicostatistics: Some Indicators from Romani and Creole Languages
  28. The Romani Indefinite Article in its Historical and Areal Context
  29. Romani and Turkish
  30. Mittelgriechische Lehnwörter im Romanes
  31. Sinti Istriani, Lički Šijaci, Gopti und Cigani Brajdiči. Die Dolenjski Roma in Slovenien
  32. ‘Intonatorische’ Formula im Kalderaš und Sofia-Erli
  33. Produktive Morphologie und lexikalische Expansion des Roman
  34. Zur Entwicklung der Diathese in bulgarischen Romani-Dialekten
  35. Dialect, Language and Identity of the Gypsies (the Case of Bulgaria)
  36. Code Switching Phenomena in Roma Children's Narratives
  37. Oбразцы языка и фольклора крымских циган
  38. Part VII. General Linguistics
  39. On context and concretization in the rise of German clause connectives
  40. Zur Grammatikalisierung der deutschen werden-Periphrasen (vom Germanischen zum Frühneuhochdeutschen)
  41. Einige Beobachtungen zur Grammatik und Semantik von kaum
  42. ORDINALIA - Linguistisches Neuland Ein Typologenblick auf die Beziehung zwischen Kardinalia und Ordinalia und die Sonderstellung von EINS und ERSTER