Frieden durch Recht?
eBook - ePub

Frieden durch Recht?

Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg

  1. 747 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Frieden durch Recht?

Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg

Über dieses Buch

This study presents the Paris Peace Treaties of 1919-20 in a new light. Going beyond conventional narratives about the "dictated" peace of Versailles and the failures of the peacemakers, the book offers a fresh and comprehensive look at the five peace treaties with Germany, Austria, Hungary, Bulgaria and the Ottoman Empire. Marcus Payk exhibits the influence of late 19th century normative expectations and demonstrates how the entire peace settlement was deeply imbued by notions of international law, justice, and legality. The study examines the political power as well as intrinsic logic of legal arguments in foreign affairs, arguing for a more nuanced picture of a juridification of international politics.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Frieden durch Recht? von Marcus M. Payk im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & German History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Index

  • Abessinien 1, 2
  • Abkommen gegen den Frauen- und Mädchenhandel (1904/1) 2
  • Adachi Mineichirō 1, 2, 3
  • Adalia (Antalya) 1
  • Adria 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Adrianopel (Edirne) 1
  • Advisory Committee of Jurists 1
  • Ägäis 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Ägypten 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Alabama-Fall (1872) 1
  • Albanien 1, 2, 3
  • Aldrovandi Marescotti, Luigi 1, 2
  • Allenstein 1
  • Altamira, Rafael 1
  • Álvarez, Alejandro 1, 2
  • American Commission to Negotiate Peace (ACNP) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • American Geographical Society 1
  • American Journal of International Law (AJIL) 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • American Society for Judicial Settlement of International Disputes 1
  • American Society of International Law (ASIL) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Anatolien 1, 2, 3, 4, 5
  • Anderson, Chandler P. 1, 2
  • Ankara 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Anzilotti, Dionisio 1, 2, 3, 4
  • Apponyi, Albert v. 1, 2
  • Arabien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Arica 1
  • Armenien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Aruga Nagao 1, 2
  • Aserbaidschan 1, 2
  • Asquith, Herbert 1, 2
  • Association pour la paix par le droit 1
  • Aubert, Louis 1
  • Auchincloss, Gordon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Australien 1, 2
  • Baden 1
  • Baden, Max v. 1, 2
  • Baker, Ray Stannard 1, 2, 3
  • Balfour, Arthur 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • —Balfour-Deklaration (1917) 1, 2
  • Balkan 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Baltikum 1, 2, 3, 4, 5
  • Baltimore 1, 2
  • Banat 1
  • Barbosa, Ruy 1, 2, 3, 4
  • Barclay, Thomas 1, 2, 3
  • Basdevant, Jules 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bauer, Gustav 1, 2, 3
  • Bayern 1
  • Beckett, Eric 1
  • Belgien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33
  • Belgrad 1, 2, 3
  • Bell, Johannes 1
  • Bellot, Hugh H. L. 1, 2
  • Benárd, Ákos 1
  • Beneš, Edvard 1, 2, 3
  • Berlin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Berliner Afrikakonferenz (1884/1) 2, 3, 4
  • —Generalakte (1885) 1, 2
  • Berliner Kongress (1878) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • —Berliner Kongressakte (1878) 1, 2, 3
  • Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst (1886) 1
  • Bernstorff, Johann Heinrich v. 1
  • Berthelot, Philippe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Bessarabien 1, 2, 3, 4, 5
  • Bethmann Hollweg, Theobald v. 1, 2, 3, 4, 5
  • Beuthen 1
  • Bieberstein, Adolf Marschall v. 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bismarck, Otto v. 1
  • Bismarck-Archipel 1
  • Bliss, Howard S. 1
  • Bliss, Tasker H. 1, 2, 3, 4
  • Bluntschli, Johann Caspar 1, 2, 3
  • Bodin, Jean 1
  • Böhmen 1, 2
  • Bolivien 1, 2
  • Bolschewiki/Sowjetunion 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Bonar Law, Andrew 1
  • Bonsal, Stephen 1, 2, 3
  • Borden, Robert 1
  • Boris III. (Bulgarien) 1
  • Bourgeois, Léon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • —Bourgeois-Kommission (Commission interministérielle d’Études pour la Société des Nations, Paris) 1, 2, 3, 4
  • Bowman, Isaiah 1
  • Boxerrebellion (1899–1901) 1, 2
  • —Boxerprotokoll (1901) 1
  • Brătianu, Ionel 1, 2, 3
  • Bremen 1
  • Brest (Frankreich) 1, 2
  • Brest (Weißrussland) 1
  • Briand, Aristide 1, 2, 3
  • Briand-Kellogg-Pakt (1928) 1
  • British Empire 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 siehe auch Großbritannien
  • Brockdorff-Rantzau, Ulrich Graf v. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Brown, Joseph Bailey 1
  • Brown, Philip Marshall 1, 2
  • Brüssel 1, 2, 3, 4
  • Brüsseler Antisklaverei-Konferenz (1889/ 1) 2
  • —Generalakte (1890) 1, 2
  • Brüsseler Konferenz (1874) 1
  • —Brüsseler Deklaration (1874) 1
  • Bryan, William Jennings 1
  • Budapest 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Buero, Juan Antonio 1
  • Bukarest 1
  • Bukowina 1, 2, 3
  • Bulgarien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Bullitt, William 1
  • Bülow, Bernhard v. 1, 2
  • Bülow, Bernhard Wilhelm v. 1, 2
  • Burgenland 1, 2, 3
  • Burundi 1
  • Butler, Harold 1
  • Butler, Nicholas Murray 1, 2, 3
  • Calthorpe, Arthur Somerset 1
  • Cambon, Jules 1, 2, 3, 4
  • Cambon, Paul 1, 2, 3
  • Cambridge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Çanakkale 1
  • Carnegie Endowment for International Peace (CEIP) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • —Division of International Law 1, 2, 3, 4, 5
  • Carnegie, Andrew 1
  • Carr, Edward 1
  • Cecil, Robert (Cecil of Chelwood) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Cemal, Ahmed 1
  • Chamberlain, Joseph P. 1
  • Chile 1
  • China 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Chinda Sutemi 1, 2
  • Chinesisch-japanischer Krieg (1894) 1
  • Choate, Joseph H. 1
  • Churchill, Winston 1, 2, 3, 4
  • Clemenceau, Georges 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59
  • Clémentel, Étienne 1
  • Clerk, George 1
  • Close, Gilbert 1
  • Comité pour la défense du droit international 1, 2, 3
  • Corbett, Julian 1
  • Crespi, Silvio 1, 2
  • Crocker, Henry G. 1, 2
  • Crowe, Eyre 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Cunliffe, Lord (Walter Cunliffe) 1
  • Curzon, Lord (George Curzon) 1, 2, 3, 4, 5
  • D’Amelio, Mariano 1, 2
  • D’Annunzio, Gabriele 1
  • Dalmatien 1, 2
  • Damaskus 1
  • Danzig 1, 2, 3, 4, 5
  • Dardanellen 1, 2, 3
  • D...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einleitung
  6. I Das Völkerrecht als Fortschrittserzählung und die Haager Konferenzen 1899/1907
  7. II Der Erste Weltkrieg als Kampf um das Recht
  8. III Das langgezogene Kriegsende und die Planungen von Friedensgesprächen ab Herbst 1918
  9. IV Die interalliierten Verhandlungen zwischen Politik und Recht
  10. V Die formale Gestaltung des Friedens und die Verträge mit den Verlierermächten
  11. VI Die Pariser Ordnung: Bauformen eines staatszentrierten Internationalismus
  12. Bilanz und Ausblick
  13. Nachwort
  14. Abkürzungen
  15. Quellen und Literatur
  16. Abbildungsverzeichnis
  17. Index