The world in a list of words
eBook - PDF

The world in a list of words

[19.–21. November 1992, Universität Gesamthochschule Essen, Kolloquium zum Thema " Die Welt in einer Liste von Wörtern"]

  1. 307 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

The world in a list of words

[19.–21. November 1992, Universität Gesamthochschule Essen, Kolloquium zum Thema " Die Welt in einer Liste von Wörtern"]

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "The world in a list of words" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu The world in a list of words von Werner Hüllen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt / Contents
  2. Vorwort
  3. Preface
  4. Teil A / Part A
  5. Reference materials and their formats
  6. Sind kumulative Synonymiken tatsächlich weitgehend unbrauchbare Bestseller?
  7. Unsere Kommunikationswelt in einer geordneten Liste von Wörtern. Zur Konzeption einer erklärenden Synonymik kommunikativer Ausdrücke des Deutschen
  8. Teil Β / Part Β
  9. Der hethitische Wortschatz im Lichte onomasiologischer Betrachtungen: ein Beitrag
  10. Das ‘Übersetzerbuch’ des Elias von Nisibis (10./11. Jh.) im Zusammenhang der syrischen und arabischen Lexikographie
  11. Teil C / Part C
  12. Word Lists for a Changing World
  13. ‘Kindness’: The early history of a concept and its treatment by historical lexicographers
  14. Concordances of words and concordances of things: A neglected aspect of seventeenth-century English lexicography
  15. Towards a narrative of structure
  16. Von Kopf bis Fuß. Das Vokabular zur Bezeichnung des menschlichen Körpers in zwei onomasiologischen Wörterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts
  17. British and American Roget
  18. The onomasiological dictionary in English and German. A contrastive textological perspective
  19. Teil D / Part D
  20. Dictionary as a textbook - textbook as a dictionary: Comenius’ contribution to Czech lexicography
  21. Die Kritik des Johann Joachim Becher an der “Janua linguarum” des J. A. Comenius
  22. Der Vocabulaire François von Louys Charle du Cloux: Ein “modernes” Sachgruppenwörterbuch aus dem 17. Jahrhundert
  23. Three different approaches in Italian onomasiological reference tools: Alunno’s Fabrica del mondo (1546-48), Chicherio’s Vocabolario domestico (1741) and the Enciclopedia Einaudi’s Zone di lettura (1982-85)
  24. Ein onomasiologisches Wörterbuch für Europa
  25. Teil E / Part E
  26. Die sachorientierte Anordnung in einem etymologisch-sprachgeschichtlichen Wörterbuch
  27. Die onomasiologische Aufbereitung des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches: Praktisches Verfahren, Probleme und Ergebnisse
  28. Die deutsche Synonymendiskussion im 18. Jahrhundert
  29. Daniel Sanders. Onomasiologisches Arbeiten im 19. Jahrhundert
  30. Die Autorinnen und Autoren / The Authors
  31. Kurzfassungen der Beiträge / Abstracts
  32. Sachwortregister / Index