The Invention of Peter
eBook - ePub

The Invention of Peter

Apostolic Discourse and Papal Authority in Late Antiquity

George E. Demacopoulos

Buch teilen
  1. 272 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

The Invention of Peter

Apostolic Discourse and Papal Authority in Late Antiquity

George E. Demacopoulos

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

On the first anniversary of his election to the papacy, Leo the Great stood before the assembly of bishops convening in Rome and forcefully asserted his privileged position as the heir of Peter the Apostle. This declaration marked the beginning of a powerful tradition: the Bishop of Rome would henceforth leverage the cult of St. Peter, and the popular association of St. Peter with the city itself, to his advantage. In The Invention of Peter, George E. Demacopoulos examines this Petrine discourse, revealing how the link between the historic Peter and the Roman Church strengthened, shifted, and evolved during the papacies of two of the most creative and dynamic popes of late antiquity, ultimately shaping medieval Christianity as we now know it.By emphasizing the ways in which this rhetoric of apostolic privilege was employed, extended, transformed, or resisted between the reigns of Leo the Great and Gregory the Great, Demacopoulos offers an alternate account of papal history that challenges the dominant narrative of an inevitable and unbroken rise in papal power from late antiquity through the Middle Ages. He unpacks escalating claims to ecclesiastical authority, demonstrating how this rhetoric, which almost always invokes a link to St. Peter, does not necessarily represent actual power or prestige but instead reflects moments of papal anxiety and weakness. Through its nuanced examination of an array of episcopal activity—diplomatic, pastoral, political, and administrative— The Invention of Peter offers a new perspective on the emergence of papal authority and illuminates the influence that Petrine discourse exerted on the survival and exceptional status of the Bishop of Rome.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist The Invention of Peter als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu The Invention of Peter von George E. Demacopoulos im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & History of Christianity. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis