Complexity and the Art of Public Policy
eBook - ePub

Complexity and the Art of Public Policy

Solving Society's Problems from the Bottom Up

David Colander, Roland Kupers

Buch teilen
  1. 320 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Complexity and the Art of Public Policy

Solving Society's Problems from the Bottom Up

David Colander, Roland Kupers

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

How ideas in complexity can be used to develop more effective public policy Complexity science—made possible by modern analytical and computational advances—is changing the way we think about social systems and social theory. Unfortunately, economists' policy models have not kept up and are stuck in either a market fundamentalist or government control narrative. While these standard narratives are useful in some cases, they are damaging in others, directing thinking away from creative, innovative policy solutions. Complexity and the Art of Public Policy outlines a new, more flexible policy narrative, which envisions society as a complex evolving system that is uncontrollable but can be influenced.David Colander and Roland Kupers describe how economists and society became locked into the current policy framework, and lay out fresh alternatives for framing policy questions. Offering original solutions to stubborn problems, the complexity narrative builds on broader philosophical traditions, such as those in the work of John Stuart Mill, to suggest initiatives that the authors call "activist laissez-faire" policies. Colander and Kupers develop innovative bottom-up solutions that, through new institutional structures such as for-benefit corporations, channel individuals' social instincts into solving societal problems, making profits a tool for change rather than a goal. They argue that a central role for government in this complexity framework is to foster an ecostructure within which diverse forms of social entrepreneurship can emerge and blossom.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Complexity and the Art of Public Policy als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Complexity and the Art of Public Policy von David Colander, Roland Kupers im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Economics & Economic Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9781400850136

Inhaltsverzeichnis