
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das vorliegende Buch ist die einzige umfassende, deutschsprachige Darstellung der Durchflusszytometrie und ihrer Anwendungen. Während einige Techniken der Immunphänotypisierung mit der Durchflusszytometrie bereits zu Routineverfahren in der Laboratoriumsmedizin geworden sind, beginnen sich neue Methoden der funktionellen Charakterisierung von Zellen, der Analyse seltener Zellen und der Diagnostik aus komplexen Materialien erst zu etablieren. Durch neue Ansätze wie die objektträgergebundene Zytometrie wird der Einsatz dieser Verfahren weiter zunehmen. Multiparameteranalysen und Miniaturisierung sind weitere Schritte zur Verbesserung der Analytik. Das Buch bietet eine umfassende, fundierte und detaillierte Zusammenstellung aller Aspekte der Durchflusszytometrie in Forschung und Klinik. Neueinsteigern gibt es eine fundierte Einführung, fortgeschrittenen Anwendern spezielle Protokolle und Interpretationshilfen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Autoren
- Abkurzungen
- Geleitwort
- Vorwort der Herausgeber
- Die Durchflusszytometrie im Wandel der Forschungskonzepte
- Technische und methodische Grundlagen der Durchflusszytometrie
- Technische und methodische Grundlagen der Objekttrager-basierten Zytometrie
- Auswahl und Kombination von Fluoreszenzfarbstoffen
- Fluoreszenzresonanz-Energietransfer (FRET)
- Probenvorbereitung fur die Bildzytometrie
- Qualitatskontrolle und Standardisierung
- Durchflusszytometrische Zellsortierung
- Bead-basierte Multiplexanalytik
- Statistische Aspekte bei der Multiparameteranalyse
- Pradiktivmedizin mittels Zytomik: Moglichkeiten der Datenmusteranalyse
- Akkreditierung des durchflusszytometrischen Labors
- Charakterisierung der T-Lymphozyten
- T-Zell-Rezeptor-Repertoire
- Charakterisierung der B-Lymphozyten
- Charakterisierung von naturlichen Killerzellen
- Lymphozyten im peripheren Blut gesunder Kinder
- Hamatopoetische Stammzellen
- Retikulierte Thrombozyten
- Untersuchungen von Retikulozyten und fetalen Erythrozyten
- Nachweis plasmazytoider und myeloischer Subtypen und Prozess-kontrolle bei der Generierung Dendritischer Zellen
- Expression von Chemokinrezeptoren
- Phanotypisierung von Tumorzellen
- Thrombozytenfunktion
- Crossmatch-Analytik zum Nachweis von Antikorpern gegen Thrombozyten
- Durchflusszytometrische Differenzierung von antithrombozytaren Antikorpern mittels Beads
- Erythrozytare Antikorper
- Allergeninduzierte Aktivierung von Basophilen
- Bestimmung zellphysiologischer Parameter: pH, Kalzium, Glutathion, Membranpotenzial
- Oxidativer Burst, Phagozytose und Expression der Adhasionsmolekule
- Multidrug-Resistenz
- DNA- und Proliferationsmessungen in der Durchflusszytometrie
- Intrazellularer Zytokinnachweis
- Detektion antigenspezifischer T-Zellen anhand funktioneller Parameter
- Antigenspezifische T-Zellen (Tetramere)
- Angeborene Immundefekte
- Diagnostik des variablen Immundefektsyndroms (CVID)
- Monitoring von HIV-Patienten
- Monitoring organtransplantierter Patienten
- Pathophysiologie und Immun-Monitoring der Sepsis
- Durchflusszytometrische Analyse der Pharmakodynamik von immunsuppressiven Medikamenten
- Zirkulierende Endothelzellen
- Zirkulierende Blutstammzellen
- Qualitatskontrolle der AC133-Depletion aus kryokonservierten mononuklearen Zellen des Nabelschnurbluts
- Paroxysmale nachtliche Hamoglobinurie
- Liquordiagnostik: Analyse von Lymphozyten- und Monozyten-subpopulationen im Liquor cerebrospinalis
- Durchflusszytometrische Analyse von Zellen aus dem Respirationstrakt
- Akute Leukamien
- Durchflusszytometrie in der Non-Hodgkin-Lymphom-Diagnostik
- Immunologische Diagnostik der minimalen Resterkrankung bei akuten Leukamien
- Isolierung disseminierter Tumorzellen
- Restzellen in Blutprodukten
- Intrazellularer Erregernachweis mittels Durchflusszytometrie
- Sachwortverzeichnis