
- 607 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
1.7.2014-31.12.2014
Über dieses Buch
Die Sammlung "Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946" (KirchE) veröffentlicht Judikatur staatlicher Gerichte in der Bundesrepublik Deutschland zum Verhältnis von Kirche und Staat und zu weiteren Problemkreisen, die durch die Relevanz religiöser Belange gekennzeichnet sind. Seit seiner Gründung (1963) erscheint das Werk in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1.7.2014-31.12.2014 von Manfred Baldus, Stefan Muckel, Manfred Baldus,Stefan Muckel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Öffentliches Recht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort und Benutzungshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Verbot eines Gesichtsschleiers in Frankreich. EGMR, Urteil vom 1.7.2014 -No. 43835/11- (S.A.S ./. Frankreich)
- 2 Erweitertes Führungszeugnis. LAG Hamm, Urteil vom 4.7.2014 (10 Sa 171/14)
- 3 Verwechslungsgefahr bei Wort-Bild-Marken mit dem Bestandteil „Diakonie". BPatG, Beschluss vom 9.7.2014 (30 W [pat] 523/14)
- 4 Schulbesuchspflicht und elterliches Erziehungsrecht. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 10.7.2014 (9 S 1074/12)
- 5 Förderung der jüdischen Kultusgemeinden in Sachsen-Anhalt. BVerwG, Beschluss vom 16. Juli 2014 (6 B 6/14)
- 6 Staatsleistungen an jüdische Gemeinden, Mittelzuweisung. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.7.2014 (6 A 10976/13)
- 7 Rechtsweg für Streitigkeiten aus dem Mitarbeitervertretungsrecht. VG Stuttgart, Beschluss vom 21.7.2014 (PL 22 K 3164/14)
- 8 Nachbarrecht und kirchl. Friedhof. OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 22.7.2014 (12 U 192/13)
- 9 Einbürgerungszusicherung bei Unterstützungshandlungen zu Gunsten der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş. VG Würzburg, Urteil vom 28.7.2014 (W 7 K 14.482)
- 10 Medikamentenausgabe im Strafvollzug. BVerfG, Beschluss vom 29.7.2014 (2 BvR 1491/14)
- 11 Erhebung von Sanierungsgeldern durch kirchliche Zusatzversorgungskasse. OLG Köln, Urteil vom 31.7.2014 (I 7 U 206/13)
- 12 Vertretungsbefugnis für Kirchengemeinde als Vermieter. AG Berlin-Mitte, Urteil vom 6.8.2014 (11 C 49/14)
- 13 Aufnahme in eine Bekenntnisschule. VG Köln, Beschluss vom 6.8.2014 (10 L 1104/14)
- 14 Dienstverhältnis eines griechisch-orthodoxen Priesters, Rechtsweg. ArbG Solingen, Urteil vom 6.8.2014 (4 Ca 321/14 lev)
- 15 Bestand und Inhalt eines Grabnutzungsrechts. VG Gelsenkirchen, Urteil vom 22.8.2014 (14 K 744/12)
- 16 Kosten einer Trauerfeier in Begleitung eines Geistlichen. VG München, Urteil vom 28.8.2014 (M 12 K 13.5589)
- 17 Änderung des Familiennamens aramäischer Christen aus der Türkei. VG Gießen, Urteil vom 29.8.2014 (4 K 1103/13.GI)
- 18 Religionswechsel als Nachfluchtgrund. OVG Lüneburg, Beschluss vom 16.9.2014 (13 LA 93/14)
- 19 Ablehnung einer Aufnahmezusage für jüdische Zuwanderer. BayVGH, Beschluss vom 19.9.2014 (19 ZB 12.1010)
- 20 Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.9.2014 (10 A 10355/14)
- 21 Kopftuchverbot für muslimische Krankenschwester. BAG Urteil vom 24.9.2014 (5 AZR 611/12)
- 22 Kündigung eines Kirchenmusikers während der Elternzeit. BayVGH, Beschluss vom 8.10.2014 (12 ZB 13.1087)
- 23 Rundfunkgebühren und Schutzbereich der Religionsfreiheit. VG München, Beschluss vom 14.10.2014 (M 6b S 14.2855)
- 24 Schulbesuchspflicht und elterliches Erziehungsrecht. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 15.10.2014 (2 BvR 920/14)
- 25 Grunderwerbsteuerbefreiung für kirchlichen Kindergartenträger. FG Nürnberg, Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1315/12)
- 26 Anspruch der Jüdischen Gemeinde zu Berlin auf die Gewährung von Leistungen zur Finanzierung eigenen Sicherheitspersonals. VG Berlin, Urteil vom 20.10.2014 (26 K 148.14)
- 27 Nachprüfbarkeit von Loyalitätsobliegenheiten kirchl. Bediensteter. BVerfG, Beschluss vom 22.10.2014 (2 BvR 661/12)
- 28 Freizeitausgleich für Mitarbeitervertretungsschulung. LAG Niedersachsen, Urteil vom 29.10.2014 (17 Sa 392/14)
- 29 Täuschung über die Religionszugehörigkeit als Eheaufhebungsgrund. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.11.2014 (II 7 UF 138/14)
- 30 Kopftuch einer muslimischen Schülerin an Ergänzungsschule. LG Bonn, Urteil vom 12.11.2014 (1 O 364/14)
- 31 Fortsetzung des Vollzugs der Abschiebung bei Einräumung von Kirchenasyl. VG Köln, Urteil vom 12.11.2014 (3 K 7539/13.A)
- 32 Haftung eines kirchl. Stiftungsvorstands. BGH, Urteil vom 20.11.2014 (III ZR 509/13)
- 33 Schmerzensgeldanspruch des Kindes wegen einer vom Vater veranlassten Beschneidung. AG Freiburg i.Br., Beschluss vom 21.11.2014 (44 F 1232/13)
- 34 Zivilrechtsweg für Schadensersatzsprüche wegen Mobbing im kirchl. Dienstverhältnis. OLG Stuttgart, Beschluss vom 25.11.2014 (4 W 83/14)
- 35 Anspruch einer jüdischen Kultusgemeinde auf staatliche Zuwendungen. OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27.11.2014 (OVG 6 N 55.14)
- 36 Diskriminierungsverbot und Religionsfreiheit bei staatl. Entlastung von Religionsgemeinschaften. EGMR, Urteil vom 2.12.2014 -No. 32093/10- (Cumhuriyetçi Eğitim Ve Kültür Merkezi Vakfı ./. Türkei)
- 37 Störung der Religionsausübung. AG Köln, Urteil vom 3.12.2014 (647 Ds 240/14)
- 38 Erhebung von Friedhofsgebühren durch kirchl. Träger. VG Minden, Urteil vom 3.12.2014 (3 K 1284/13)
- 39 Ladenschluss an Sonn- und Feiertagen. BVerwG, Beschluss vom 4.12.2014 (8 B 66/14)
- 40 Denkmalwürdigkeit einer Kirche. OVG Lüneburg, Urteil vom 4.12.2014 (1 LC 106/13)
- 41 Pfändbarkeit der Zulage für zusätzliche Erteilung von Religionsunterricht. BayVGH, Beschluss vom 9.12.2014 (3 ZB 12.697)
- 42 Zurechnung bzw. Berechnung des fiktiven Einkommens eines unterhaltspflichtigen ev. Pfarrers. OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.12.2014 (13 UF 25/12)
- 43 Unterlassung und Widerruf von Äußerungen Betroffener im Rahmen eines kirchl. Opfer-Entschädigungsprogramms. AG Schleiden, Urteil vom 10.12.2014 (10 C 171/13)
- 44 Örtliche Umverteilung eines Asylbewerbers aus Gründen der Religionsausübung. VG Würzburg, Beschluss vom 10.12.2014 (W 7 K 14.1177)
- 45 Gerichtskostenfreiheit für Religionsgesellschaften. OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 12.12.2014 (3 O 440/14)
- 46 Ersatzschulfinanzierung. VerfG Brandenburg, Urteil vom 12.12.2014 (31/12)
- 47 Mietkostenzuschuss für kirchl. Kindertageseinrichtung. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.12.2014 (12 A 2782/13)
- 48 Rockkonzert am Totensonntag. BayVGH, Beschluss vom 16.12.2014 (10 ZB 13.61)
- 49 Mitgliedschaft in jüdischer Kultusgemeinde. BVerfG, Beschluss vom 17.12.2014 (2 BvR 278/11)
- 50 Taufe und Kirchensteuerpflicht. FG München, Urteil vom 17.12.2014 (1 K 1107/11)
- 51 Teilnahme an Gottesdiensten im Maßregelvollzug. KG Berlin, Beschluss vom 18.12.2014 (2 Ws 376/14 Vollz)
- 52 Außerdienstliches Verhalten als Kündigungsgrund im kirchl. Dienstverhältnis. LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 30.12.2014 (14 Sa 28/14)
- Sachregister