Ikonografie des Gehirns
  1. 136 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Das Gehirn ist eines der in jüngster Zeit am intensivsten erforschten wissenschaftlichen Felder. Als Organ und Sitz von Denken, Erkenntnis und Bewusstsein ist es zugleich ein unfassbarer Gegenstand geblieben. Die verschiedenen Versuche, sich vor allem über das menschliche Gehirn, seine Funktionen und Aktivitäten, seine körperlichen und umweltlichen Bindungen mittels Bildern Klarheit zu verschaffen, sind ein eindrucksvoller Beleg für die Wandelbarkeit visueller Zugänge. Der Band soll auf der Grundlage von Abbildungen und Visualisierungen des Gehirns, seines Aufbaus, seiner Prozesse und Bindungen analysieren, in welch unterschiedlicher Form gerade das Denkorgan selber gedacht, beobachtet, isoliert und modelliert wird. Mit Beiträgen von Nicolas Langlitz, David Poeppel, Randolf Menzel, Tanja Klemm, Andreas Mayer, Olaf Blanke, Rámon Reichert u.a.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ikonografie des Gehirns von Katja Müller-Helle, Claudia Blümle, Horst Bredekamp, Matthias Bruhn, Katja Müller-Helle,Claudia Blümle, Claudia Blümle, Horst Bredekamp, Matthias Bruhn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Editorial
  3. Ästhetik als Mittel der Erkenntnis. Die Geschichte einer Entdeckung
  4. The Cartographic Imperative: Confusing Localization and Explanation in Human Brain Mapping
  5. Neuroimaging und Visionen. Zur Erforschung des Halluzinogenrauschs seit der „Dekade des Gehirns“
  6. Das Hirnbild als Marke
  7. Farbtafeln
  8. Faksimile
  9. Bildbesprechung: Hirndarstellungen vor Gericht
  10. Global Body Representations and Self-Consciousness
  11. Mental Hygiene, Brain-Washing und Cold War Culture. Zur Gehirnmetapher im US-amerikanischen Lehrfilm
  12. Das Bildgedächtnis der Traumforschung. Bausteine zu einer historischen Kritik
  13. Lorenzos Schädel im Kopf des Anatomen: Bilder des Gehirns im frühen 16. Jahrhundert
  14. Bücherschau: Wiedergelesen
  15. Projektvorstellungen: Bildhafte Wissenspräsentation
  16. Projektvorstellung: Augensprünge
  17. Projektvorstellung: Neurotopographics
  18. Bildnachweis
  19. Die AutorInnen
  20. Bildwelten des Wissens