Antike und Mittelalter
  1. 794 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Antike und Mittelalter" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Antike und Mittelalter von Otto Zwierlein, Rainer Jakobi,Rebekka Junge,Christine Schmitz, Rainer Jakobi, Rebekka Junge, Christine Schmitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Critica letteraria antica e classica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Lesarten-Varianz und Zweitfassung. Von Homer bis zu Fabio Chigis ‘Pompeius’
  4. 'Interpretation' in Antike und Mittelalter
  5. Drama und Rhetorik der Griechen
  6. Studien zum antiken Drama (Rezension: W. Steidle)
  7. Die Tragik in den Medea-Dramen
  8. Euripides, Cyclops (Rezension: W. Wetzel)
  9. Z um Text der Anaximenes-Rhetorik
  10. LATEINISCHE LITERATUR VON DEN ANFÄNGEN BIS ZU ISIDOR
  11. Die Wölfin und die Zwillinge in der römischen Historiographie
  12. Der Ruhm der Dichtung bei Ennius und seinen Nachfolgern
  13. Der Schluß der Tragödie ‘Atreus’ des Accius
  14. Weihe und Entrückung der Locke der Berenike
  15. Cic. leg. 1,26
  16. Cic. fin. 5,17f.
  17. Zur Methodik der emendatio in Ciceros ‘Partitiones oratoriae’
  18. Das umstrittene Eingangsdistichon zu Ovids 17. Heroidenbrief
  19. Jupiter und die Frösche
  20. Der Codex Pithoeanus des Phaedrus in der Pierpont Morgan Library
  21. Plinius über den Laokoon
  22. Cäsar und Kleopatra bei Lucan und in späterer Dichtung
  23. Lucans Caesar in Troja
  24. Statius, Lucan, Curtius Rufus und das hellenistische Epos
  25. Eine Korruptel im hexastichischen Vers-Argumentum zu Stat. Theb. 1
  26. Zum Text von Silius Italicus
  27. Der Sturz des Vatinius durch den Redner Maternus (Tac. dial. 11,2)
  28. Die chronische Unpäßlichkeit des Messalla Corvinus
  29. Tacitus, ann. 1,8,3
  30. ornate apteque dicere bei Martianus Capella
  31. Die Definition von populus in Isidors ‘Etymologiae’
  32. SPÄTLATEINISCHE CHRISTLICHE LITERATUR
  33. Symmachus und Ambrosius (Rezension: R. Klein)
  34. Der Fall Roms im Spiegel der Kirchenväter
  35. Augustins quantitierender Klauselrhythmus
  36. MITTEL- UND NEULATEINISCHE PHILOLOGIE
  37. Karolus Magnus - alter Aeneas
  38. Das Waltharius-Epos und seine lateinischen Vorbilder
  39. Par tibi, Roma, nihil
  40. Antike Motive beim Archipoeta und im ‘Ligurinus’
  41. Der prägende Einfluß des antiken Epos auf die ‘Alexandreis’ des Walter von Chätillon
  42. Zur Chronologie der ‘Apologia’ und der ‘Cronosgraphia’ des Guido von Bazoches
  43. Frühe lateinische Versinschriften in Schweden
  44. Fabio Chigis Tragödie ‘Pompeius’: Die Überarbeitung durch Ferdinand von Fürstenberg (Philomathi Musae juveniles, priori auctior, Antverpiae 1654)
  45. Bibliographie
  46. Anhänge und Indizes
  47. Schriftenverzeichnis 1965–2004
  48. Übersicht über die betreuten Dissertationen
  49. Index locorum
  50. Index criticus
  51. Abbildungen
  52. Abbildungen und Photonachweise
  53. Tafeln