
eBook - PDF
Kognitive Aspekte der Sprache
Akten des 30. Linguistischen Kolloquiums, Gdansk 1995
- 327 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Kognitive Aspekte der Sprache
Akten des 30. Linguistischen Kolloquiums, Gdansk 1995
Über dieses Buch
Der Band versammelt die Beiträge, die beim 30. Linguistischen Kolloquium in Danzig 1995 vorgetragen wurden. Es wurden verschiedene Bereiche der Linguistik behandelt, von der theoretischen über die deskriptive und historische hin zur angewandten Linguistik und der Computerlinguistik. Zu den besprochenen Sprachen gehören u.a. Englisch, Deutsch, Französisch, Gotisch, Hebräisch, Ungarisch, Italienisch, Isländisch und Polnisch; ein Beitrag widmet sich auch dem Problem der künstlichen Sprachen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kognitive Aspekte der Sprache von Kazimierz A. Sroka im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Deutsch. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Preface
- A glance at the history of the Colloquium of Linguistics
- Dreißig Jahre Linguistisches Kolloquium - ein Generationswechsel?
- An address given at the closing plenary session
- Le changement du système aspectuel et temporel dans l’histoire du hongrois
- Zur Wortbildungsstruktur der deutschen Berufsbezeichnungen in den ältesten Thorner Schöffenbüchern
- Textverstehen – vom hermeneutischen zum kognitivistischen Paradigma
- Der literarische Dialog als Gegenstand linguistischer Forschung
- Textgrammatisches Repetitorium
- Das Perfekt im deutschen Tempussystem
- The efficacy of kinesic techniques in mastering intonation contours of Russian as a foreign language
- Some remarks on the so-called Cognitive Academic Language Learning Approach (CALLA)
- Die Fugenelemente im Deutschen
- The cognitive status of marked syntax: English inversions
- The function of word-formation in newspaper texts
- Noch einmal tomo y me voy
- Zum Stellenwert texttypologischer Ansätze in der Aufsatzdidaktik
- On translating word-formation in childlike language. Roald Dahl: The BFG
- Die Präpositionen in Liber scabinorum veteris civitatis Thoruniensis (1363-1428). Eine lexikalisch-morphematisch-syntaktische Analyse
- Isländische Kunstwörter – natürliche Wörter
- Dialoganalyse und Drameninterpretation
- Induktive Erkenntniswege in der Praxis der schulischen Grammatikvermittlung
- Die kommunikative Situation: ein Faktorenmodell
- Categories of game and sport discipline. An exercise in prototype description
- Categorial grammars and Chomsky hierarchy
- Scope phenomena in comparative constructions
- Unklare Beziehungen im Satz
- Das Weltbild und das Sprachbild in der gotischen Bibel-Übersetzung
- Anglizismen im deutschen und polnischen Sportwortschatz
- Le subjonctif entre la norme et l’usage en italien
- Sprache als Vermittlung in der Erkenntnisfunktion
- ΑΝΤΙ-Chaos und Spracherwerb
- Visualization semantics, computer-assisted language learning and machine translation
- A description of the lexical knowledge for Polish in the framework of the GENELEX dictionary model
- Inférences dans la construction d’une représentation textuelle. Sur l’exemple d'un texte publicitaire
- Synthèmes et slogans publicitaires en italien contemporain - selon Cosimo Laneve. Regards sur les revues hebdomadaires (Epoca, Oggi, Gente, Panorama, Europeo etc.)
- Syntaxprüfung mittels statistischer Wortartenannotierung
- The cognitive value of sentence connection
- Poppers Tod – ein Versuch zur Struktur des Alltagsdeutschen
- Rasmus Rasks ‘Linguai universale’ aus der Sicht der morphologischen Natürlichkeitstheorie
- Language production – from thought to utterance
- Notes on the saga syntax and narrative
- The renaissance of Kashubian and Bible translation
- The argument status of it and English weather predicates
- Why not only prepositions?
- Ethnic stereotypes and parodies of languages in Joyce’s Ulysses and its translations
- Apprentissage de la traduction: moyen pour connaître l’Autre
- Phrasalnouns – ein produktiver Worttyp des modernen Englisch. Rolle und Funktion in Zeitungen und Zeitschriften
- Archäologie der mündlichen Kommunikation. Auf der Suche nach gesprochener Sprache in der Bibel
- Typen der Korrelation von Individualsprache und sprachlicher Norm
- The linguistic sign and its referent: Toward a typology of relationships
- Wort-Kookkurrenzen als Grundlage eines Algorithmus zur Terminologieextraktion
- Die polnische Sprachetikette
- Participants of the Collquium