
eBook - PDF
Wachstum, Strukturwandel und Wettbewerb
Festschrift für Klaus Herdzina
- 621 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Wachstum, Strukturwandel und Wettbewerb
Festschrift für Klaus Herdzina
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Wachstum, Strukturwandel und Wettbewerb" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wachstum, Strukturwandel und Wettbewerb von Helmut Walter, Stephanie Hegner, Jürgen M Schechler, Helmut Walter,Stephanie Hegner,Jürgen M Schechler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Negocios y empresa & Negocios en general. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Inhalt
- 1. Teil: Wirtschaftliches Wachstum und Stabilisierung
- Der Unternehmer in der ökonomischen Theorie und Praxis
- Management von Innovation und Wachstum - Unternehmer im Spannungsfeld von Fortschritt und Beharrung
- Wirtschaftliches Wachstum, technischer Fortschritt, Strukturwandel und Beschäftigung
- Neues in der Wachstumstheorie?
- Neoklassisches Wachstum und Evolutorische Ökonomik. Bemerkungen zu einem Paradigmenstreit
- Allokation - Distribution - Stabilisierung Stabilisierungspolitik im Konflikt zwischen allokativer Effizienz und sozialpolitischer Verpflichtung
- Globalisierung und Umwelt
- 2. Teil: Sektoraler und regionaler Strukturwandel
- Sorting von Sektoren - eine evolutorisch-systemische Erklärung des sektoralen Strukturwandels
- Strukturell Arbeitslose - Gibt's die? Der unvollkommene Wettbewerb am Arbeitsmarkt und das Beschäftigungsproblem
- Bedeutungswandel in der Agrarpolitik
- Globalisierung, Einkommensverteilung und ländliche Regionalentwicklung in Entwicklungsländern
- Nettokapitalexport = Arbeitsplatzexport? Beschäftigungswirkungen von Direktinvestitionen am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie im Raum Stuttgart
- Das Zentrale-Orte-Konzept. Einige theoretische und empirische Anmerkungen
- Über das lange Warten auf den Aufschwung Ost
- Zum Verhältnis von Regionalwissenschaft und Bevölkerungswissenschaft: ein Erfahrungsbericht
- Industrielle Beziehungen in Deutschland: Das Beispiel der Unternehmensmitbestimmung - zugleich ein Blick auf Schweden und Österreich
- 3. Teil: Wettbewerb und Globalisierung
- Wettbewerbspolitik im Zeitalter der Globalisierung
- Megafusionen und internationale Wettbewerbspolitik
- Kartellverbot in der Europäischen Union: Reformvorschläge aus institutionenökonomischer Sicht
- Der deutsche Markt für Pkw-Reifen im Zeichen der Globalisierung
- Über das Verhältnis von Innovatoren und Imitatoren in der Internet-Ökonomie
- Funktionsbeeinträchtigungen des Arbeitsmarktes und internationale Herausforderungen
- Ansatzpunkte für eine ökonomische Diagnose des Systemwettbewerbs zwischen Staaten
- Zur Ausgestaltung freiheitssichernder Regeln
- Anhang
- Verzeichnis der Autoren
- Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Klaus Herdzina