Realienband
Über dieses Buch
Dieser Band komplettiert die drei Textbände der kritischen Edition der "Ausgewählten Schriften" des Straßburger Humanisten und Arztes Johannes Adelphus Muling (1482/85 – nach 1523/vor 1555): Bd. 1: Barbarossa (1974), Bd. 2: Historia von Rhodis. Die Türckisch Chronica (1980), Bd. 3: Das Buch des Lebens (1980).
Für jeden der vorliegenden Texte enthält der Realienband Überlieferung, Kommentar sowie eine Beschreibung sämtlicher Illustrationen, deren Herkunft und Verwendung. Für das "Buch des Lebens" wurde ein Verzeichnis der Heilpflanzen, Gewürze, Tiere, Edelsteine und Metalle erstellt. Neben einem Werkverzeichnis und einer Auflistung der Sekundärliteratur werden im Dokumentarteil Widmungsvorreden, Briefe und zwei vom Herausgeber bibliographisch kommentierte autographe Bücherverzeichnisse von Adelphus aus den Jahren 1517 und 1522 abgedruckt. Den Abschluss bilden verschiedene Register: ein Adressatenverzeichnis, das Autoren- und Titelverzeichnis, ein Register der Drucker sowie ein Literaturverzeichnis.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt des Realienbandes
- Vorwort
- Zur Textgestaltung
- Abkürzungsverzeichnis
- Abkürzungen für Bibliotheken
- Verzeichnis der zitierten Bibliographien
- Leben und Werk des Straßburger Humanisten und Arztes Johannes Adelphus Muling
- Johannes Adelphus Muling, drei Textbände:
- 1. Das Buch des Lebens. Straßburg: Johannes Grüninger, 1508. Textüberlieferung, Kommentare, Anhang
- 2. Historia von Rhodis. Straßburg: Martin Flach, 1513. Textüberlieferung, Kommentar, Anhang
- 3. Barbarossa. Straßburg: Johannes Grüninger, 1520. Textüberlieferung, Kommentar
- Glossar
- Johannes Adelphus Muling als Übersetzer weiterer lateinischer Texte in chronologischer Reihenfolge (Werkverzeichnis – Nachträge)
- Sebastian Brant: Esopus-Additiones. Straßburg: Johannes Prüß, 1508
- Albertus Magnus: Liber aggregationis (deutsch). Straßburg: Martin Flach, 1508
- C. Suetonius Tranquillus: Julius Caesar. Straßburg: Johannes Grüninger, 29. August 1508
- P. Vergilius Maro: Bucolica. Straßburg: Johannes Grüninger, [um 1508/09]
- Der Venedier Krieg. Straßburg: Johannes Grüninger, Pfingsten 1509
- Hortus Sanitatis (deutsch). Straßburg: Johannes Prüß, 22. Mai 1509
- Die Prediktzyklen des Geiler von Kaysersberg: Die Passion Christi. Straßburg: Johannes Grüninger, 1514 [eigentl. 1513]
- Erasmus von Rotterdam: Enchiridion militis Christiani. Basel: Adam Petri, 1520
- Johannes Adelphus Muling als Herausgeber, Korrektor (castigator) und Lektor (Werkverzeichnis – Nachträge)
- Johannes Adelphus Muling als Autor und Kommentator lateinischer Schriften (Werkverzeichnis – Nachträge)
- Johannes Adelphus Muling als Verfasser deutscher Schriften (Werkverzeichnis – Nachträge)
- Die lateinischen und deutschen Widmungsbriefe des Johannes Adelphus Muling
- Vier lateinische Briefe des Johannes Adelphus Muling an den St. Gallener Stadtarzt Joachim Vadian
- Briefe an Johannes Adelphus Muling
- Dokumentarteil
- Adressatenverzeichnis
- Autoren- und Titelverzeichnis
- Register der Drucker
- Literaturverzeichnis
