Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft
eBook - ePub

Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft

Festschrift für Wilhelm Heizmann

  1. 642 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft

Festschrift für Wilhelm Heizmann

Über dieses Buch

Die facettenreiche Disziplin Altnordistik zielt darauf ab, den nordgermanischen Raum im ersten Jahrtausend nach Christus und im Mittelalter umfassend kulturhistorisch zu erschließen. Da die dortigen Menschen aber länger als die der kontinentalen Kulturen bis zum Spätmittelalter überwiegend mündlich organisiert waren, sind Forscher darauf angewiesen, ihre materielle Kultur, also archäologische Quellen, Bilddarstellungen sowie Runeninschriften, in die Untersuchungen einzubeziehen. Als einer der renommiertesten Altskandinavisten hat sich Wilhelm Heizmann in seinem Oevre intensiv mit den Bereichen Altertumskunde, Ikonographie, Runologie und Literaturwissenschaft befasst. Dabei sind auch produktive interdisziplinäre Kooperationen entstanden. Die vielen disparaten, auch im vorliegenden Band angesprochen Themen gelten als Annäherung an die Kultur der Nordgermanen aus unterschiedlicher Perspektive. Mittelalter-Forscher können durch die Beiträge gute Einblicke in die breite Palette der Altnordistik bekommen; daraus ergeben sich deutliche Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten mit benachbarten Fächern, die zu einer fruchtbaren Interdisziplinarität beitragen.?????

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft von Alessia Bauer, Alexandra Pesch, Alessia Bauer,Alexandra Pesch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783110562842
eBook-ISBN:
9783110569179
Auflage
1
Thema
History

Register

  • Aachen 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Adam von Bremen 1
  • Adventus Saxonum 1
  • altenglisches Fuþorc (auch engl. Old English Fuþorc) 1, 2, 3 f.
  • altnordische Historiographie (auch engl. Old Norse historiography) 1, 2, 3, 4, 5
  • altnordische Literatur (auch engl. Old Norse literature) 1, 2, 3 f., 4, 5
  • altnordische Philologie (auch engl. Old Norse philology, schwed. norrönfilologi) 1, 2
  • altschwedische Historiographie (auch schw. fornsvenska historieskrivning) 1
  • alu 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • andelang 1
  • Andvaranautr 1 f., 2, 3, 4
  • Angelsachsen 1, 2 f.
  • Angelsächsische Siedlung 1, 2
  • Anglian siehe anglisch
  • Anglisch (auch engl. Anglian) 1, 2, 3
  • Antikenrezeption 1
  • Ari inn fróði 1
  • Aufaniae 1, 2, 3, 4 f., 5 f.
  • Austriahenae 1, 2, 3, 4 f.
  • Autorschaft 1
  • Auzon 1, 2, 3, 4
  • baldric mounts siehe Beschläge eines Wehrgehänges
  • Bataille de Stiklestad siehe Schlacht von Stiklestad
  • Beschläge eines Wehrgehänges (auch engl. baldric mounts) 1
  • Bildkult 1
  • Bordesholm 1 f., 2
  • Bracteates siehe Goldbrakteaten
  • Caistor-by-Norwich 1, 2 f., 3
  • Central place siehe Zentralort
  • Christianitas 1, 2, 3
  • christliche Ikonographie 1
  • Codex Regius 1, 2, 3, 4 f., 5, 6
  • Common Germanic Fuþark siehe gemeingerm. Fuþark
  • Devotion siehe Verehrung
  • Ding 1, 2, 3, 4 f., 5 f.
  • Éclipse solaire siehe Sonnenfinsternis
  • Einarr Skúlason 1, 2
  • Ekphrasis 1 f., 2, 3 f., 4 f.
  • Færeyinga saga 1, 2 f., 3, 4, 5
  • Farbsymbolik 1, 2
  • Fehde 1, 2, 3, 4, 5 f.
  • Fibel 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7 f., 8, 9
  • Figürchen (auch engl. figurines) 1 f., 2, 3, 4, 5
  • Figurines siehe figürchen; siehe Figürchen
  • fornsvenska historieskrivning siehe altschwedische Historiographie
  • Franken 1, 2
  • Franks Casket 1 f., 2, 3, 4, 5
  • Frauen (auch engl. women) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 f., 18 f., 19
  • Fremdheit 1, 2, 3
  • Freyja 1, 2, 3, 4 f., 5, 6, 7, 8, 9
  • Friesen 1 f., 2, 3
  • Frühmittelalter 1 f., 2, 3
  • Geschenk 1, 2, 3, 4 f., 5
  • Germanische Mythologie 1
  • Glaskameo 1 f., 2, 3, 4, 5 f., 6 f., 7 f., 8 f.
  • Goldbrakteaten IX , 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Goldsolidus 1, 2 f., 3
  • Götterbilder 1, 2, 3, 4
  • Göttinnen 1, 2, 3 f., 4
  • Handschriften (auch schw. handskrifter) 1, 2 f., 3 f., 4, 5, 6, 7, 8
  • Handskrifter siehe Handschriften
  • Heimskringla 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8 f., 9, 10, 11, 12
  • Hexenprozess 1
  • Historiographie 1, 2, 3
  • Hrungnir 1, 2, 3 f.
  • Hyrrokkin 1
  • Iceland siehe Island
  • Ich-Emphase 1
  • Ikonographie XI, 1, 2, 3 f., 4 f., 5, 6, 7, 8, 9
  • Interpretation 1, 2, 3, 4, 5 f., 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 f., 18, 19, 20, 21, 22 f.
  • Island (engl. Iceland) X, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 f., 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 f., 17, 18 f., 19, 20, 21
  • Isländersagas 1, 2 f., 3, 4, 5
  • Íslendingabók 1, 2, 3, 4
  • Kaiser Zeno 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Karl der Große 1, 2, 3, 4, 5
  • Karolingerzeit 1 f., 2 f., 3
  • Kesselhaken 1, 2, 3
  • Kindermord von Bethlehem 1 f., 2, 3
  • Königssagas 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Kontingenz 1 f., 2
  • Landnámabók 1, 2, 3
  • Landscape siehe Landschaft
  • Landschaft (engl. landscape) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • lar familiaris 1 f., 2, 3
  • Laxdoela saga 1, 2, 3 f., 4, 5
  • Lieder-Edda 1 f., 2, 3
  • Loveden Hill Urn 1, 2
  • Ludwig der Fromme 1
  • Männername 1
  • Maria (engl. Virgin Mary) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8, 9, 10, 11
  • Marienmirakel 1, 2, 3, 4
  • Maríu saga 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Matronen 1 f., 2 f., 3, 4, 5
  • Merowingerzeit 1, 2, 3, 4, 5 f., 6
  • metal detecting siehe Metaldetektor
  • Metaldetektor (auch engl. metal detecting) 1, 2, 3, 4
  • Migration Period siehe Völkerwanderungszeit
  • Mittelalter IX, X, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Motivstudie 1
  • Mucking 1, 2
  • Mythische Erzählebenen 1, 2
  • Mythographie 1, 2
  • Mythologie (auch engl. mythology) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 f., 11
  • Mythology siehe Mythologie
  • Narratologie 1
  • Nibelungenhort 1
  • Nibelungenlied 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Niederrheinische Matronennamen 1 f., 2 f.
  • Norge, siehe Norwegen
  • Norway, siehe Norwegen
  • Norwegen 1, 2, 3, 4 f., 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 f., 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Nydam Axe Shaft 1, 2
  • Ódáinsakr 1 f., 2, 3 f.
  • Óláfr Haraldsson 1, 2, 3, 4, 5, 6 f.
  • Óláfs saga Helga 1, 2 f., 3, 4, 5
  • Óláfs saga Tryggvasonar 1, 2, 3
  • Old English Fuþorc siehe altenglisches Fuþorc
  • Old Norse historiography siehe altnordische Historiographie
  • Old Norse literature siehe altnordische Literatur
  • Old Norse philology siehe altnordische Philologie
  • Ortsnamen (engl. placenames) 1, 2 f., 3, 4, 5 f.
  • Pilger (auch engl. pilgrims) 1, 2
  • Pilgrims siehe Pilger
  • Poetische ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Literaturwissenschaft
  6. Fremd und Eigen in der Eiríks saga víðfǫrla: die Umkehrung der Erzählperspektive
  7. Die Götterbilder im Tempel. Zur religionsgeschichtlichen Relevanz eines Motivs in Adam von Bremens Kirchengeschichte
  8. ‘Drjúg varð á því doegri konungs furða.’ Remarques sur la strophe de Sigvatr Þórðarson au sujet de l’éclipse solaire lors de la bataille de Stiklestad
  9. The Medialization of the Supernatural in the Toponymy of the Book of Settlements
  10. Es sannliga es sagt: Die Íslendingabók des Ari Þorgilsson inn fróði
  11. Talismane als ,handlungsmächtige Dinge‘ in den Isländersagas
  12. Der Ring der Nibelungen: Der Ring als Ding und Akteur in den skandinavischen und deutschen Versionen des ‚Nibelungenstoffes‘
  13. Laxdoela saga – eine Königssaga?
  14. Agnellus von Ravenna und Walahfrid Strabo zum Reiterstandbild Theoderichs des Großen
  15. Marian devotion in 14th century Norway
  16. Epiphanien des Teufels in den altnordischen Marienmirakeln der B-Sammlung
  17. Die Fiktion der Eindeutigkeit – Planung und Zufall in der Óláfs saga helga
  18. Brennu-Njáll als scheiternder Trickster oder: Warum ein Seidengewand keinen Vergleich bricht
  19. Ynglingakungarna i medeltida svensk historieskrivning. En studie i stegvis korruption och transformation
  20. Der Nekromant und der Ring: Spuren christlicher Gelehrsamkeit in der Færeyinga saga?
  21. Dei Huk uptrecken. Der häusliche Kesselhaken als materia magica
  22. Ekphrasis bei Snorri
  23. Versöhnung im Jenseits. Überlegungen zur altnordischen Ideologie in Heldensage und Mythos
  24. Svanhvít in den Wolfstälern. Die Chronotopologie des eddischen Wielandliedes und das ‹rewriting› des Schwanjungfrau-Mythos in der Erzählprosa des Codex Regius
  25. Altertumskunde und Archäologie
  26. Gudum Man
  27. Orsett-D – ein neuer Brakteatenfund aus Essex
  28. Amazons of the North? Armed Females in Viking Archaeology and Medieval Literature
  29. Wieland – Herodes. Der Bethlehemitische Kindermord und die Frontseite des Franks Casket
  30. Götterthrone und ein gefährlicher Stuhl: Bemerkungen zum „Odin aus Lejre“
  31. Die niederrheinischen Matronen: Vacallinehae, Austriahenae, Aufaniae
  32. Runologie
  33. Merkwürdiges zu Goldbrakteaten und anderen Inschriftenträgern
  34. Der Runen-Glaskameo aus Mainz
  35. Die Bronzefibel von Skabersjö
  36. ɑlu. An attestation of a Scandinavian trait in Pre-Old English?
  37. Register