Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters
eBook - ePub

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Ein Handbuch

  1. 724 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters

Ein Handbuch

Über dieses Buch

Das Handbuch literarischer Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters nimmt raumtheoretische Überlegungen auf, die in jüngerer Zeit in der Mediävistik wie in anderen sprach- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen breite Resonanz gefunden haben. In mehr als 40 Einzelbeiträgen, von Anger bis Zelt, zeigt der Band, wie die einzelnen Orte im Erzählen sprachlich erzeugt und für den Verlauf des Geschehens funktionalisiert werden. Bei allen erfassten Orten handelt es sich um sprachlich-narrative Konstrukte; in vielen Fällen sind sie zudem Elemente fiktionaler Weltentwürfe. Daher ist die literarhistorische Verortung und die transgenerisch-diachrone Entwicklung der Darstellung und Funktionalisierung der jeweiligen Orte ein weiterer Fokus der Beiträge. Das Handbuch führt jüngere Forschungen auf dem einschlägigen Feld zusammen und präsentiert darüber hinaus neue, eigenständige Analysen. Damit kann es weiterführende Arbeiten zu erzählten Räumen im Mittelalter anregen und erleichtern. Es richtet sich zunächst an Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende der germanistischen Mediävistik und benachbarter Disziplinen, bietet aber auch der interessierten Öffentlichkeit anregende Wege durch die mittelalterliche Erzählwelt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Literarische Orte in deutschsprachigen Erzählungen des Mittelalters von Tilo Renz,Monika Hanauska,Mathias Herweg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Register der zitierten Primärliteratur

  • Abrogans Babylon (1)
  • ACapAmor Garten (1)
  • AdamA Grenze (1)
  • AdtGen Babylon (1)
  • AdtPhys Burg (1), Spur (2)
  • Aeneis_(B) Grenze (1)
  • Aeneis_(F) Höhle (1)
  • AHeinr Tor (1), Wald (2), Weg (3)
  • AlbVeg Garten (1)
  • AlInDist Babylon (1, 2)
  • Alph_(LM) Zelt (1)
  • Alph_(M) Heide (1, 2), Saal (3)
  • AltMutt Saal (1)
  • Alv Anderswelten (1)
  • AlVit Wüste (1)
  • An Klause (1)
  • AndrC Ferne-Utopien (1, 2)
  • Aneg Himmel (1)
  • Anno Babylon (1, 2), Indien (3), Ränder der Erde (4, 5), Saal (6), Stadt (7, 8), Turm (9), Weg (10), Wüste (11)
  • AP_(S) Babylon (1)
  • AP_(WR) Spur (1), Turm (2, 3, 4)
  • AppRi Fluss (1)
  • AristCatBoeth Einleitung (1)
  • AristKat Einleitung (1)
  • AristMet Ferne-Utopien (1)
  • AristPhyll Fluss (1), Garten (2, 3, 4), Saal (5, 6)
  • AristPhys Einleitung (1, 2, 3)
  • ÄSigen Anderswelten (1), Gefängnis (2, 3)
  • ATF Bad (1)
  • AugCiv Babylon (1)
  • AugConf Garten (1)
  • AvaLJ Himmel (1)
  • AvHarff_(BTR) Spur (1)
  • AvHarff_(G) Indien (1, 2, 3, 4, 5, 6), Magnetberg (7)
  • BaconNA Ferne-Utopien (1, 2, 3)
  • BAlex Burg (1), Gebirge (2), Indien (3), Meer (4)
  • Barl Himmel (1)
  • BdN Indien (1, 2, 3), Insel (4), Meer (5), Ränder der Erde (6)
  • Bdr Anderswelten (1)
  • Beheim Höhle (1, 2)
  • BenVoy Anderswelten (1)
  • Beo Anderswelten (1, 2, 3, 4)
  • BibliaSacr Irdisches Paradies (1), Weg (2)
  • BibP_(W) Spur (1)
  • BitD_(J) Babylon (1), Brücke (2), Saal (3, 4, 5), Turm (6, 7), Weg (8)
  • BitD_(Sch) Bad (1, 2, 3), Fluss (4)
  • BoccDec Garten (1, 2)
  • BösAd Dorf (1)
  • Brandan_(Z) Grenze (1), Irdisches Paradies (2), Meer (3)
  • BrandanFnhd_(F) Irdisches Paradies (1)
  • BrandanFnhd_(Sch) Ränder der Erde (1, 2)
  • BrandanReis Anderswelten (1, 2), Burg (3, 4, 5, 6, 7), Ferne-Utopien (8, 9, 10, 11), Gebirge (12), Himmel (13, 14), Insel ( 15, 16), Irdisches Paradies (17), Magnetberg (18, 19), Meer (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27), Saal (28, 29, 30, 31, 32)
  • BrendNav Anderswelten (1, 2, 3)
  • BriefPJ_(Z) Babylon (1, 2), Indien (3)
  • Buhl Garten (1)
  • Bussard Wald (1)
  • BvRP Saal (1, 2)
  • CampCS Ferne-Utopien (1, 2)
  • CarmBur_(B) Garten (1)
  • CarmBur_(FKB) Burg (1), Heide (2)
  • CarmBur_(HS) Babylon (1)
  • CdTEr_(F) Stadt (1)
  • CdTEr_(G) Insel (1)
  • CdTLanc Anderswelten (1), Brücke (2), See (3)
  • CdTPerc Anderswelten (1), Gralsburg (2), See (3, 4)
  • CdTYv_(H) Stadt (1)
  • CdTYv_(NH) Insel (1), Küche (2)
  • ChristKo Küche (1)
  • ColHyp Garten (1)
  • CoudMel Anderswelten (1)
  • Crane Zelt (1)
  • Craun Burg (1, 2, 3), Garten (4, 5), Hafen (6, 7), Kemenate (8), Zelt (9, 10)
  • Dalimil_(H) Saal (1)
  • Daniel Garten (1)
  • Deman Zelt (1)
  • Diem Wüste (1)
  • Dietr Anderswelten (1), Gefängnis (2, 3), Heide (4, 5, 6, 7), Saal (8, 9, 10, 11), Tor (12), Turm (13), Wald (14)
  • DietrGlesse Saal (1)
  • DLd Babylon (1), Kemenate (2), Spur (3), Turm (4)
  • DP Wüste (1)
  • EAirt Anderswelten (1, 2)
  • EbnerGnadÜb Küche (1)
  • EckenlE2 Anderswelten (1), Burg (2, 3), Gebirge (4, 5, 6), Land (7), Saal (8), Wald (9, 10, 11), Weg (12)
  • ECon Anderswelten (1, 2)
  • ECorm Anderswelten (1, 2)
  • Eger Weg (1, 2)
  • Eilh_(B) Hafen (1)
  • Eilh_(L) Garten (1), Saal (2, 3, 4), See (5), Turm (6), Wüste (7)
  • ELaeg Anderswelten (1, ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Liste der Lemmata, alphabetisch
  6. Liste der Lemmata, systematisch
  7. Einleitung
  8. Anderswelten
  9. Babylon, Jerusalem
  10. Bad
  11. Brücke
  12. Burg, Schloss, Hof
  13. Dorf, Acker, Gehöft, Meierei
  14. Ferne-Utopien
  15. Fluss, Quelle, Brunnen
  16. Garten, Baumgarten
  17. Gebirge, Berg, Tal
  18. Gefängnis, Orte der Gefangenschaft
  19. Grab, Grabmal
  20. Gralsburg, Gralsbezirk
  21. Grenze
  22. Hafen, Schiff
  23. Haus, Hütte
  24. Heide, Aue, plaine
  25. Himmel, Hölle
  26. Höhle, Grotte
  27. Indien, Mirabilienorient
  28. Insel
  29. Irdisches Paradies
  30. Kemenate, Gemach, Kammer
  31. Kirche, Kathedrale, Münster, Kapelle, Kloster, Tempel
  32. Klause, Einsiedelei, Einöde
  33. Küche
  34. Land
  35. Magnetberg, Magnetstein
  36. Meer, Ufer
  37. Minnegrotte
  38. Ränder der Erde
  39. Saal
  40. Schlachtfeld, Turnierplatz
  41. See, Teich, Pfütze
  42. Spur, Fährte
  43. Stadt, Markt, Platz
  44. Tor, Tür, Treppe, Fenster
  45. Turm, Zinne, Mauer
  46. Wald, Lichtung, Rodung, Baum
  47. Weg, Straße, Pfad
  48. Wirtshaus, Herberge
  49. Wüste, Wildnis, Einöde
  50. Zelt
  51. Abkürzungen
  52. Primärliteratur, zugleich Verzeichnis der Siglen
  53. Sekundärliteratur
  54. Register der zitierten Primärliteratur