Konrad Peutinger
eBook - ePub

Konrad Peutinger

Ein Universalgelehrter zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bestandsaufnahme und Perspektiven

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Konrad Peutinger

Ein Universalgelehrter zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bestandsaufnahme und Perspektiven

Über dieses Buch

Dr. Konrad Peutinger (1465–1546) verkörperte als Stadtschreiber von Augsburg, als Politiker, Gelehrter und Kunstsammler das, was in Italien mit dem Begriff des 'uomo universale' benannt wurde. Er prägte über lange Jahre die Politik der Reichsstadt und agierte vielfach im Brennpunkt des Reichsgeschehens. Als Humanist sammelte er mit über 2000 Bänden eine der größten Privatbibliotheken nördlich der Alpen. Und er stand als führende Persönlichkeit der sog. "Sodalitas Augustana" in Kontakt mit vielen gelehrten Zeitgenossen, edierte römische Inschriften und war maßgeblich an der Selbstinszenierung Kaiser Maximilians I. beteiligt.

Der vorliegende Band dokumentiert eine Tagung zum 550. Geburtstag Peutingers mit dem Ziel, die breite Palette seiner Tätigkeiten zu würdigen: den Stand der Forschung zu rekapitulieren, neue Akzente zu setzen und Anregungen für weitere Studien zu geben. Das Themenfeld reicht deshalb von seinen ganz spezifischen Anteilen an der städtischen Politik und Publizistik über Aspekte seiner Wissensfelder und Mediennutzung bis zur kritischen Beleuchtung des Umgangs mit der Erinnerungskultur.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Konrad Peutinger von Rolf Kießling im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Register

  • A.A., Monogrammist 1
  • Abulkasim (= Alshavarius) 1 Fn. 2
  • Adamo, Max 1
  • Adelmann von Adelmannsfelden, Familie
  • Bernhard 1 Fn. 2
  • Konrad 1 Fn. 2
  • Adelphus, Johannes 1, 2 Fn. 3
  • Afra von Augsburg 1, 2 Fn. 3
  • Agrippina, Iulia (d. J.) 1 Fn. 2, 3 Fn. 4
  • Ahorner, Joseph von 1, 2f.
  • Albericus de Rosate 1
  • Albumasar 1
  • Aldegrever, Heinrich 1, 2 Abb. 3
  • Alexander VI. 1
  • Alshavarius s. Abulkasim
  • Amberger, Christoph 1
  • Amerbach, Johann 1
  • Ammianus Marcellinus 1, 2, 3 Fn. 4, 5
  • Angelus de Ubaldi 1
  • Annius von Viterbo 1, 2 Fn. 3
  • Anshelm, Thomas 1, 2, 3 Fn. 4
  • Antonius, Marcus 1 Fn. 2
  • Aristoteles 1, 2 Fn. 3
  • Athenaios 1 Fn. 2
  • Aucuparius s. Vogler, Thomas
  • Augustinus, Aurelius 1
  • Augustus 1, 2 Fn. 3
  • Aventin, Johannes 1, 2 Fn. 3
  • Avicenna 1
  • Bajasid II. 1
  • Baldini, Baccio 1
  • Baldung gen. Grien, Hans 1f.
  • Barbaro, Ermolao 1 Fn. 2
  • Baron, Johann 1, 2, 3 Fn. 4
  • Bartholini, Ricardo 1
  • Bauer, Clemens 1
  • Bebel, Heinrich 1
  • Beckstein, Günther 1
  • Beham, Hans Sebald 1, 2, 3 Abb. 4
  • Bernauer, Agnes 1 Fn. 2f.
  • Bernhard, Friedrich Ludwig von 1 Fn. 2
  • Berosus Babylonicus 1 Fn. 2
  • Bibliander, Theodor 1, 2
  • Bild, Veit 1, 2f., 3 Fn. 4, 5
  • Bimmel, Anton 1
  • Biondo, Flavio 1, 2 Fn. 3
  • Birck, Sixt 1, 2, 3 Fn. 4
  • Birgo, Andrea de 1
  • Böhm, Christoph 1
  • Böhme, Johann 1
  • Bölkow, Ludwig 1
  • Bongs, Rolf 1 Fn. 2, 3
  • Bonomo, Pietro 1 Fn. 2, 3 Fn. 4, 5 Fn. 6, 7 Fn. 8, 9 Fn. 10
  • Bosch, Hieronymus 1, 2, 3 Fn. 4
  • Brant, Sebastian 1, 2, 3, 4 Fn. 5, 6, 7 Fn. 8
  • Brennus 1 Fn. 2
  • Breu d. Ä., Jörg 1, 2, 3 Fn. 4, 5 Abb. 6
  • Brod, Max 1
  • Brucker, Johann Jakob 1
  • Bucer, Martin 1, 2, 3 Fn. 4
  • Burckhardt, Carl Jacob 1
  • Burgkmair d. Ä., Hans 1 Fn. 2, 3 Fn. 4, 5, 6f., 7 Fn. 8, 9f., 10f., 11, 12 Abb. 13, 14 Fn. 15
  • Caesar, Gaius Julius 1f., 2 Fn. 3, 4 Fn. 5, 6
  • Cajetan = de Vio, Thomas aus Gaeta 1, 2 Fn. 3
  • Calixt III. 1
  • Calixt Otman 1
  • Campano, Giannantonio 1 Fn. 2
  • Campe, Friedrich 1
  • Caper s. Gaisser, Johannes
  • Castiglione, Giovanni de (= Castillione, Johannes) 1
  • Celtis, Conrad (Konrad) 1 Fn. 2, 3f., 4 Fn. 5
  • Champier, Symphorien 1
  • Cicero, Marcus Tullius 1f.
  • Cisa 1 Fn. 2
  • Claudius, Tiberius Caesar Augustus Germanicus, Kaiser 1 Fn. 2
  • Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Fürstbischof von Augsburg 1f.
  • Collaurius, Johannes 1 Fn. 2
  • Corvinus, Johannes 1 Fn. 2
  • Cranach, Lucas 1
  • Cratander, Andreas 1, 2, 3 Fn. 4
  • Demetrius 1 Fn. 2
  • Dionysios Areopagita (Heiliger) 1f.
  • Dionysius (Heiliger) 1 Fn. 2
  • Djurdjevic, Bartholomè s. Georgievics, Bartholomeus
  • Doderer, Heimito von 1
  • Drusilla, Livia 1 Fn. 2
  • Drusus 1 Fn. 2
  • Dürer, Familie
  • Agnes 1, 2 Fn. 3
  • Albrecht 1f., 2, 3, 4, 5 Abb. 6, 7 Abb. 8, 9, 10, 11 Fn. 12, 13f., 14 Fn. 15, 16 Fn. 17, 18 Fn. 19, 20, 21 Fn. 22, 23 Fn. 24
  • Eber, Valentin 1, 2 Fn. 3
  • Ebner, Jeannie 1
  • Eck, Johannes (Johann) 1, 2, 3
  • Ehem, Marx 1
  • Ehinger, Ulrich 1, 2 Fn. 3
  • Epikur 1
  • Episcopius, Nicolaus 1
  • Erasmus von Rotterdam, Desiderius 1 Fn. 2, 3 Fn. 4, 5f., 6
  • Erasso, Francisco 1f.
  • Ferdinand I., Kaiser 1, 2
  • Ferdinand II., Erzherzog von Tirol 1
  • Ferdinand von Österreich, Erzherzog s. Ferdinand I., Kaiser
  • Fernandes, Valentim 1f., 2, 3 Fn. 4
  • Filelfo, Francesco 1 Fn. 2
  • Foerster, Friedrich Wilhelm 1
  • Franck, Sebastian 1
  • Franz I., König von Frankreich 1
  • Friedrich I., Kaiser 1, 2, 3 Fn. 4
  • Friedrich II., Kaiser 1, 2, 3
  • Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen 1, 2
  • Friedrich III., Kaiser 1, 2, 3, 4 Fn. 5
  • Friedrich, Ingo 1
  • Froben, Familie
  • Hieronymus 1, 2, 3 Fn. 4
  • Johann 1, 2
  • Frosch, Johannes, Dr., Prior OFC 1
  • Froschauer, Johann 1
  • Fuchsmagen, Johannes 1 Fn. 2
  • Fugger, Familie 1, 2 Fn. 3, 4, 5, 6, 7
  • von Babenhausen, Karl 1
  • Anton 1, 2, 3, 4f., 5 Abb. 6
  • Hans Jakob 1
  • Jakob 1, 2, 3 Fn. 4, 5
  • Ulrich 1
  • Gaisser, Johannes (gen. Caper) 1, 2
  • Geizkofler (Geitzkofler), Lukas 1, 2 Fn. 3
  • Georg der Bärtige, Herzog von Sachsen 1 Fn. 2
  • Georg von Ungarn 1, 2
  • Georgievics, Bartholomeus (= Djurdjevic, Bartholomè) 1
  • Georgius von Trapezunt 1
  • Glock, Karl Borromäus 1, 2 Fn. 3, 4 Fn. 5, 6, 7f.
  • Goes, Albrecht 1
  • Gößner, Andreas 1, 2
  • Gossolt, Johannes 1
  • Granvelle, Antoine Perrenot de 1
  • Gutenberg, Johannes (Johann) 1, 2f.
  • Habsburg, Otto (von) 1
  • Hagenauer, Friedrich 1
  • Hagk, Johann 1
  • Haid, Christoph Jakob 1, 2 Fn. 3
  • Harsdörffer, Philipp 1
  • Haythonus (= Frater Haython) 1
  • Heer, Friedrich 1, 2
  • Heideloff, Karl Alexander von 1f.
  • Heinrich I., König des Ostfrankenreichs 1
  • Heinrich II., König von Frankreich 1
  • Heinrich VIII., König von England 1
  • Heinrichmann, Jakob 1 Fn. 2
  • Hel, Konrad, Dr. 1
  • Hélian, Louis 1
  • Herwagen d. Ä., Johann 1, 2, 3 Fn. 4
  • Herwart, Konrad 1
  • Höchstetter, Georg 1
  • Holbein d. Ä., Hans 1, 2, 3 Fn. 4
  • Holl, Elias 1 Fn. 2f., 3
  • Hölzl, Blasius 1f.
  • Hopfer, Familie 1, 2
  • Daniel 1, 2
  • Hieronymus 1
  • Lambert 1
  • Hummelberg, Michael 1, 2, 3 Fn. 4, 5
  • Hunger, Wolfgang 1, 2 Fn. 3
  • Hutten, Ulrich von 1, 2
  • Ibn Zuhr 1
  • Ilsung, Sebastian 1 Fn. 2, 3f. Fn. 4, 5f.
  • Imhof, Peter 1
  • Imhoff, Hans 1
  • Imhoff, Willibald 1
  • Innozenz ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. Einleitung
  7. I Öffentliche Wirksamkeit
  8. II Gelehrsamkeit
  9. III Memoria
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis
  11. Abkürzungsverzeichnis
  12. Abbildungsverzeichnis
  13. Autorenverzeichnis
  14. Register