Ökonomie und Bildmedien
eBook - ePub

Ökonomie und Bildmedien

Bilder als Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen

  1. 225 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Der Band zeigt für die Wissensdomäne Ökonomie, dass Bilder eine zentrale Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen darstellen und sie in sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen Rückschlüsse auf ihren historischen und diskursiven Kontext zulassen. Die Beiträge fragen nach diskursiv geprägten Bildinventaren, nach medienspezifischen Text-Bild-Relationen und nach domänentypischen Zurichtungen von Bildern. Dabei werden drei Perspektiven auf die Thematisierung ökonomischer Zusammenhänge in Bildmedien eingenommen:
1. Bei der ersten Perspektive steht die Frage nach der Wahrnehmung der Wirtschaft durch die Bildmedien im Fokus. Beiträge, die diesen Blickwinkel einnehmen konzentrieren sich auf die mediale Darstellung der Ökonomie als gesellschaftliche Wissensdomäne.
2. Häufig wird der Begriff Ökonomie entgrenzt und sprachlich auf weitere Bereiche übertragen. Untersucht wird, auf welche Weise ökonomische Konzepte in andere Bereiche eingehen und welche Relevanz das ökonomische Vokabular in anderen Bereichen entfaltet.
3. Die dritte Perspektive beschäftigt sich damit, welche Theorien der Wirtschaftswissenschaften in Bildmedien aufgegriffen werden und welche (Meta-)Aussagen Medien über die Ökonomik machen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ökonomie und Bildmedien von Eva Gredel, Iuditha Balint, Patrick Galke-Janzen, Thomas Lischeid, Markus Raith, Eva Gredel,Iuditha Balint,Patrick Galke-Janzen,Thomas Lischeid,Markus Raith im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & German Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Ökonomie und Bildmedien. Bilder als Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen
  6. Die Hand Gottes und die invisible hand des Marktes. Handgreifliche Überlegungen zu Gelddarstellungen
  7. Malerei, Literatur & Ökonomie – allegorische Geschichtsikonen der Gegenwart am Beispiel der Großen Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/08 ff.
  8. Ist die Krise von 2007 ff. eigentlich vorbei? Zur Generierung aktualhistorischer Narrative aus ikonisch-sprachlichen Kurvenlandschaften
  9. Spießer? Text-Bild-Diskurse und Stereotypen in der deutschen Eigenheim-Werbung
  10. Die Ökonomie der Blicke – zu den Filmen Michael Glawoggers
  11. Ökonomische Zurichtungen populärer Bilder. Zur Genealogie der Spuren medialer Kontrolle im Bild als Eigentum
  12. Monopoly! Interne und externe Ökonomien eines Spiels
  13. Now under new management. Die Verhandlung von Rationalitätsordnung im Unternehmensplanspiel
  14. Aufgenommen, umgewandelt, ausgeschieden – Bild-Ökonomien in Videospielen
  15. Vom Sprachbild Nachhaltigkeit zur Bildersprache der Wikipedia: Dynamiken ökonomischer Wissensbestände in der Online-Enzyklopädie – die multimodale Dimension digitaler Diskurse
  16. Bildnachweise
  17. Stichwortverzeichnis