Der gedachte Krieg
eBook - ePub

Der gedachte Krieg

Vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundeswehr

  1. 509 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der gedachte Krieg

Vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundeswehr

Über dieses Buch

Wie ein Damoklesschwert schwebte während des Ost-West-Konflikts die Möglichkeit einer offenen militärischen Auseinandersetzung mit den Streitkräften des Warschauer Pakts über dem "Frontstaat" Bundesrepublik Deutschland. Angesichts dieser permanenten Bedrohung wurde die Bundeswehrführung ständig mit der Frage nach dem Kriegsbild konfrontiert. Florian Reichenberger geht der Entwicklung von Kriegsbildern in der militärischen Führung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts auf den Grund. Dabei werden Perzeptionsverläufe von einem möglichen "Dritten Weltkrieg" in den vielfältigen Wechselbeziehungen zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik beleuchtet. In einem interdisziplinären, epochenübergreifenden und zwischen den Teilstreitkräften vergleichenden Ansatz fragt der Autor nach Einheitlichkeit, Kontinuität und Wandel sowie Interessenleitung in den Denkmustern der westdeutschen Militärelite. Die Theorie zum Phänomen Kriegsbild bildet dabei den methodischen Rahmen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der gedachte Krieg von Florian Reichenberger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia del XX secolo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Abkürzungen

AAFCE Allied Air Forces Central Europe
AAPD Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
ACDP Archiv für Christlich-Demokratische Politik
ADM Atomic Demolition Munitions
AFCENT
Allied Forces Central Command
AIRCENT
Allied Air Forces Central Europe
ALB Air Land Battle
APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte (Zeitschrift)
ASMZ Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift
ATACMS
Army Tactical Missile System
ATAF Allied Tactical Air Force (der NATO)
AUTOKO
Automatisiertes Kommunikationssystem
AWAKS Airborne Warning and Control System
AWS Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik
Az. Aktenzeichen
BGS Bundesgrenzschutz
BMVg Bundesministerium für/der Verteidigung
BND Bundesnachrichtendienst
BW Bundeswehr
BwPl 85 Bundeswehrplan 1985–1997
CENTAG
Central Army Group (der NATO)
CIA Central Intelligence Agency
CINCENT
Commander in Chief Allied Forces Central Europe
CINCHAN
Commander in Chief Channel Allied Forces
CINCNORTH
Commander in Chief Allied Forces Northern Europe
CMF conceptual military frameworks
COMLANDCENT
Commander Allied Land Forces Central Europe
COMNAVBALTAP
Commander Allied Naval Forces Baltic Approaches
CONMAROPS
Concept of Maritime Operations (NATO)
D.K. Deutsches Kontingent
d.Ä. der Ältere
DPC Defence Planning Committee
EArch Europa-Archiv (Zeitschrift)
EASys Luft
Elektronisches Aufklärungssystem der Luftwaffe
EDP Emergency Defence Plan
EVG Europäische Verteidigungsgemeinschaft
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
FK Flugkörper
FOFA Follow-on-Forces Attack
Fü B Führungsstab der Bundeswehr
Fü H Führungsstab des Heeres
Fü S Führungsstab der Streitkräfte
F.u.G. Führung und Gefecht der verbundenen Waffen
GDP General Defence Plan
GE German
GETI Interalliierte Taktische Studiengruppe
GG Geschichte und Gesellschaft (Zeitschrift)
GG Grundgesetz
GWU Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Zeitschrift)
HIS Hamburger Institut für Sozialforschung
HVK Hauptverteidigungskräfte
HZ Historische Zeitschrift
IFOR Implementation Force (in Bosnia and Herzegovina)
IFT Information für die Truppe (Zeitschrift)
INF Intermediate Range Nuclear Forces
InspM Inspekteur der Marine
IRBM Intermediate Range Ballistic Missile
ITMG Internationale Tagung für Militärgeschichte
JCS Joint Chiefs of Staff
JMilH Journal of Military History (Zeitschrift)
J-SAK Joint Operational Concept
Joint Attack of the Second Echelon
KFOR Kosovo Force
km2 Quadratkilometer
KMC Key Mission Components
KRK Krisenreaktionskräfte
KSZE Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
KT Kilotonne
k.u.k. kaiserlich und königlich
KVP Kasernierte Volkspolizei
KZO Kleinfluggerät Zielortung
L.Dv./LDv
Ltr. Luftwaffen-Dienstvorschrift Leiter
MAD Mutual Assured Destruction
MARS Mittleres Artillerie Raketen System
MAZ Märkische Allgemeine Zeitung
MBFR Mutual and Balanced Force Reductions
MC Military Committee
MdB Mitglied des Bundestages
MGFA Militärgeschichtliches Forschungsamt
MGM Militärgeschichtliche Mitteilungen
MGO Militärische Grundorganisation
MGZ Militärgeschichtliche Zeitschrift
MIRV Multiple Reentry Vehicle
MLF Multilateral Force
MLRS Multiple Launch Rocket System
MRBM Medium Range Ballistic Missile
MRCA Multi-Role Combat Aircraft
MSD Mot[orisierte]-Schützen-Division
MT Megatonne
MW-1 Mehrzweckwaffe-1
NATO North Atlantik Treaty Organization
NHP Nuclear History Programm
NISCA NATO International Staff Central Archives
NMR National Military Representative
NORTHAG
Northern Army Group
NPG Nuclear Planning Group
NVA Nationale Volksarmee
NWT neue Waffentechnologien
ÖMZ Österreichische Militärische Zeitschrift
OR Operations Research
PAL permissive action links
PARS Panzerabwehr Raketensystem
PGM Precision Guided Munition
PPGs Provisional Political Guidelines for the Initial Tactical Use of Nuclear Weapons
RAF Royal Air Force
RAF Rote Armee Fraktion
RMA Reichsmarineamt
SACEUR
Supreme Allied Commander Europe
SACLANT Supreme Allied Commander Atlantic
SALT Strategic Arms Limitation Talks
SATIR System zur Auswertung taktischer Informationen auf Rechnerschiffen (Führungssystem der Deutschen Marine)
SBZ Sowjetische Besatzungszone
SDI Strategic Defense Initiative
SDIO Strategic Defense Initiative Organization
SFOR Stabilization Force (in Bosnia and Herzegovina)
SHAPE Supreme Headquarters Allied Powers Europe
SOWI Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr
STARS Surveillance Target Attack Radar System
SU Sowjetunion
t Tonne
T.F. Truppenführung
T.F./A. HDv 100/2 ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Danksagung und Widmung
  6. I. Einleitung
  7. II. Das Kriegsbild – eine Begriffsbestimmung
  8. III. Die gedanklichen Grundlagen: Entwicklung von Kriegsbildern in den deutschen Militäreliten von 1871 bis 1945
  9. IV. Die Entwicklung von Kriegsbildern in der militärischen Führung der Bundeswehr
  10. V. Zusammenfassung und Ausblick
  11. Anhang