
Thalassokratographie
Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft
- 324 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Thalassokratographie
Rezeption und Transformation antiker Seeherrschaft
Über dieses Buch
So vielfältig die spätere Rezeption antiker Seeherrschaft auch war, ist sie bislang doch nicht Gegenstand einer umfassenden Untersuchung geworden. Es zeichnet die griechisch-römische Antike aus, dass sie nicht nur reale Anläufe zur Erringung von Seeherrschaft kannte, sondern auch ein Reservoir an Bildern, Narrativen und Semantiken maritimer Macht entwickelte, das in späteren Zeiten genutzt werden konnte, um Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer Seeherrschaft zu entwickeln. Insbesondere am Beginn der Neuzeit, als die Wiederentdeckung antiken Wissens mit einer Maritimisierung von Politik und Lebenswelt zusammenfiel, kam es zu einer intensiven Rezeption der Ausdrucksformen antiker Seeherrschaft. Doch auch später war diese immer wieder das Objekt von Um- und Neuinterpretationen, die helfen sollten, die jeweils eigene Gegenwart und teils auch die Zukunft zu deuten. Anhand ausgewählter Beispiele von bereits antiken Verarbeitungen bis zum modernen Science-Fiction-Roman wird in diesem Band ersichtlich, wie sich Konzepte und Bilder von Seeherrschaft immer wieder neu im Dialog mit der Antike entwickelten und wie Vorstellungen antiker Seeherrschaft so nicht nur rezipiert, sondern auch transformiert wurden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Register
- Abraham-Ebene, Schlacht auf der 1
- Accademia cosmografica degli argonauti 1
- Actor-Network-Theory 1
- Admiralität der Niederlande 1, 2
- Adolf von Burgund (Admiral der Niederlande) 1, 2, 3 Anm. 4
- Aelius Aristides, Publius 1, 2
- Aelius Marcianus 1
- Aeneis (Vergil) 1, 2
- Aerodrome (Rex Warner) 1
- Ägäis 1, 2, 3, 4, 5
- Agathokles (Tyrann von Syrakus) 1
- Agency-Theory 1
- Agricola (Tacitus) 1 Anm. 2
- agrimensores 1
- Aischylos 1, 2, 3, 4
- Akademie für Deutsches Recht 1, 2
- Alciatus, Andreas 1
- Alkibiades 1, 2
- Allelopoiese 1, 2, 3, 4, 5, 6
- siehe auch Rezeptionsforschung; Transformation
- ‚Alter Oligarch‘ siehe Pseudo-Xenophon
- Amerika, Entdeckung von 1, 2, 3
- Analogie, historische 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
- Analogieschluss (Recht) 1, 2, 3
- Andrew, Edward 1
- annus mirabilis (1759) 1
- Anson, George, 1. Baron Anson 1
- Antoninus Pius (Kaiser) 1, 2, 3, 4, 5
- Apokalypse des Johannes 1
- Apokalyptik, jüdische 1
- Apollonios von Rhodos 1 Anm. 2
- Appian 1, 2, 3
- ‚Aquitorium‘ (Wolfgang Vitzthum) 1, 2, 3, 4
- Aristophanes 1, 2
- Aristoteles
- über die Meeresnähe von Städten 1
- Rezeption im Mittelalter 1, 2
- Ärmelkanal 1, 2, 3
- Armitage, David 1 Anm. 2, 2
- Artus 1 Anm. 2
- Athen
- Demokratie und Seeherrschaft 1, 2, 3, 4, 5, 6
- England als Nachfolgerin von 1
- Erster Peloponnesischer Krieg 1
- Kriegführung, Ansichten über 1
- Meer, Ansichten über das 1
- Megara-Psephisma 1, 2
- Peloponnesischer Krieg 1, 2, 3, 4, 5
- Perserkriege 1, 2, 3, 4
- Platon über Meeresnähe von 1
- religiöse Rituale in Verbindung mit der Seefahrt 1
- Rezeption
- Colin S. Gray 1
- in England (18. Jh.) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Ernst Wolgast 1, 2
- Hartvig Frisch 1
- John Dee 1
- Montesquieu 1, 2, 3, 4
- in Rom 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Stansfield Turner 1
- Seemacht 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Thukydides über 1, 2, 3
- Athenaion politeia (Pseudo-Xenophon) 1, 2, 3, 4 Anm. 4
- Athenaios 1
- Aufklärung, europäische 1, 2, 3
- Augustus (Kaiser) 1, 2 Anm. 3, 3, 4, 5, 6, 7
- Azoulay, Vincent 1
- Bacon, Francis 1, 2, 3
- Bacon, Roger 1
- Barlandus, Hubertus 1 Anm. 2
- Barthes, Roland 1
- Bass, Marisa 1
- Battus, Jacobus 1 Anm. 2
- Becar Borsalus, Joannes 1 Anm. 2
- Belantis (Leipzig, Deutschland) 1, 2
- Bibliotheken 1, 2
- Biondo, Flavio 1
- Blioul, Maximiliaan van 1
- Blumenberg, Hans 1, 2, 3
- Böhme, Hartmut 1, 2
- Bolingbroke siehe St. John, Henry, 1. Viscount Bolingbrok...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Rezeption und Transformation antiker ‚Seeherrschaft‘ – eine Einleitung
- I Fragen des Elements
- II Ambivalente Referenzen
- III Das Meer als Herrschaftsraum und die Legitimationskraft der Antike
- IV Öffnung des Spektrums. Moderne Interpretationen antiker Seeherrschaft
- Autorenverzeichnis
- Register