Sigmund von Birken (1626–1681)
eBook - ePub

Sigmund von Birken (1626–1681)

Ein Dichter in Deutschlands Mitte

  1. 328 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sigmund von Birken (1626–1681)

Ein Dichter in Deutschlands Mitte

Über dieses Buch

Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen und Historiker vereinen sich zur Erschließung eines ausgebreiteten und vielschichtigen Werkes, das zu großen Teilen nur handschriftlich überliefert ist. Einer zentralen Gestalt im literarischen Leben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die als Präsident des "Pegnesischen Blumenordens" eine herausragende Position inne hatte, wird damit die ihr lange vorenthaltene wissenschaftlich-publizistische Aufmerksamkeit zuteil.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sigmund von Birken (1626–1681) von Klaus Garber, Hartmut Laufhütte, Johann Anselm Steiger, Klaus Garber,Hartmut Laufhütte,Johann Anselm Steiger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783110594942
eBook-ISBN:
9783110592719

Personenregister

  • Abigail 1
  • Abraham 1, 2
  • Adam 1, 2, 3, 4
  • Adam, Wolfgang 1
  • Adler, Jeremy 1, 2
  • Aeolus 1
  • Alberti, Giovanni Battista 1
  • Alberti, Leone Battista 1, 2
  • Albrecht, Ferdinand 1
  • Alcidor (= Johann Sechst) 1, 2
  • Amarillis (= Anna Maria Paumgartner) 1, 2
  • Amyntas II. (= Jacob Hieronymus Lochner) 1
  • Antonius von Padua 1
  • Apollon 1, 2, 3, 4
  • Ariost, Lodovico 1, 2, 3, 4 f.
  • Arndt, Johann 1, 2, 3
  • Artemisia 1
  • Athene siehe Pallas Athene
  • Augustus, röm. Kaiser 1 f., 2
  • Aurnhammer, Achim 1
  • Axmacher, Elke 1
  • Baden-Durlach, Johanna Elisabeth von 1, 2
  • Bärholz, Daniel 1, 2, 3 f., 4 f.
  • Baïf, Jean Antoine de 1
  • Balde, Johann Jacob 1
  • Barlaeus, Caspaer 1 f.
  • Barley, William 1
  • Bartas, Guillaume de Saluste Du 1
  • Bassano, Jacopo 1
  • Becker, Johann 1
  • Becker-Cantarino, Barbara 1
  • Behm, Martin 1, 2 f., 3
  • Bellay, Joachim du 1
  • Benirieni, Lippo di 1
  • Benjamin 1 f.
  • Benjamin, Walter 1
  • Betulius, Christian 1
  • Betulius, Johann Salomon 1
  • Bilovius, Bartholomäus 1 f.
  • Birken, Clara Catharina von 1
  • Birken, Margaretha Magdalena von 1 f.
  • Birken, Sigmund von passim
  • Boissard, Jean-Jacques 1
  • Bornmeister, Simon 1
  • Brandenburg-Bayreuth, Christian Ernst von 1, 2, 3 f., 4
  • Brauer, Hermann 1
  • Brandenburg-Ansbach, Johann Friedrich von 1
  • Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von 1, 2 f., 3 f., 4, 5 f., 6, 7 f., 8, 9, 10, 11
  • Braunschweig-Wolfenbüttel, August d. J. von 1
  • Brehme, Christian 1
  • Bry, Johann Theodor de 1, 2
  • Buchanan, George 1
  • Buchheit, Vinzenz 1
  • Buchner, August 1, 2
  • Buwinghausen, Margaretha Maria von 1
  • Caravaggio, Michelangelo Merisi da 1
  • Carracci, Annibale 1
  • Casoni, Guido 1, 2
  • Cassius, Christian 1, 2
  • Cats, Jacob 1
  • Celinde (= Elisabeth von Senitz) 1
  • Celtis, Conrad 1, 2
  • Ceres 1, 2, 3
  • Chlorinde (= Maria Magdalena Götze) 1, 2
  • Christian V., König von Dänemark 1
  • Clajus, Johann siehe Klaj, Johann
  • Cleander (= Friedrich Hoffmann) 1 f., 2
  • Cöler, Caspar 1
  • Colletet, Guillaume 1, 2
  • Conrady, Karl Otto 1
  • Corso, Lippo di 1
  • Coster, Samuel 1
  • Cupido 1, 2
  • Curtius, Ernst Robert 1
  • Czarnecka, Mirosława 1
  • d’Arpino, Giuseppe 1
  • Dach, Simon 1, 2, 3
  • Damman, Thomas 1
  • Damon (= Martin Kempe) 1 f., 2 f., 3 f.
  • Dante Alighieri 1, 2, 3
  • Daphne (= Barbara Juliane Penzel) 1, 2, 3
  • Daphnis aus Cimbrien (= Johann Rist) 1
  • David 1, 2
  • Der Andächtige (= Christian von Stökken) 1
  • Der Gezierte (= Matthias Pellicer) 1, 2
  • Der Scheue (= Friedrich Kogel) 1
  • Der Zierende (= Johann Georg Pellicer) 1, 2
  • Detering, Heinrich 1
  • Diana I. (= Sophia von der Lippe) 1 f., 2, 3
  • Diana II. (= Maria Dorothea Omeis) 1, 2
  • Dietwalt 1
  • Dilherr, Johann Michael 1, 2, 3 f., 4, 5
  • Dobenecker, Catharina Margaretha 1
  • Döhl, Reinhard 1 f., 2
  • Dorilis (= Maria Catharina Stockfleth) 1, 2, 3, 4, 5
  • Dorinde (= Dorothea U. C. Stöberlein) 1
  • Dorus (= Heinrich Arnold Stockfleth) 1, 2
  • Dosiadas von Kreta 1
  • Dueller, Thomas 1
  • Ebeling, Friedrich 1
  • Eichel, Rüdiger 1
  • Ernst, Ulrich 1
  • Erone (= Barbara Helena Kopsch) 1, 2
  • Eubulus 1
  • Faber, Johann Ludwig 1, 2
  • Fabricius, Vincentius 1
  • Ferdinand I., röm.-dt. Kaiser 1
  • Ferdinand III., röm.-dt. Kaiser 1 f., 2, 3
  • Ferdinand IV., röm.-dt. König 1
  • Ferrando I. (= Johann Ludwig Faber) 1
  • Filadon (= Joachim Heinrich Hagen) 1, 2
  • Filemon (= David Nerreter) 1
  • Finckelthaus, Gottfried 1
  • Flaccus, Gaius Valerius 1
  • Fleming, Paul 1
  • Flood, John 1 f.
  • Floridan (= Sigmund von Birken) 1 f., 2, 3, 4 f., 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Florinda (= Clara Catharina von Birken) 1, 2
  • Florus, Marcus 1 f.
  • Fontano (Justus Georg Schottelius) 1
  • Fontano 1
  • Fra Angelico 1 f.
  • Frank, Horst Joachim 1
  • Frey, Hermann Heinrich 1
  • Friderici, Samuel 1, 2
  • Frischlin, Nicodemus 1
  • Fürstenau, Moritz 1
  • Garber, Klaus 1
  • Gebhard, Johann 1 f., 2
  • Geller, Rudolf Karl 1, 2
  • Genette, Gerard 1 f.
  • Gerhard, Johann 1, 2
  • Gerhardt, Paul 1, 2, 3, 4, 5 f., 6
  • Geuder, Johann 1, 2 f., 3, 4
  • Giovio, Paolo 1
  • Gödelmann, Johann Georg 1
  • Götze, Maria Magdalena 1 f., 2
  • Gosky, Martin 1
  • Gotthart 1, 2 f., 3
  • Gottsched, Johann Christoph 1
  • Grasser, Johann Jacob 1 f.
  • Greflinger, Georg 1
  • Greiffenberg, Catharina Regina von 1 f., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1
  • Grotius, Hugo 1
  • Grünthal, Johann Joachim 1
  • Gryphius, Andreas 1, 2, 3
  • Hagen, Joachim Heinrich 1, 2, 3
  • Haller, Albrecht von 1, 2
  • Hantschmann, Urban 1 f.
  • Harsch-Niemeyer, Robert 1
  • Harsdörffer, Georg Philipp 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 f., 14, 15
  • Heinrich II., König von Frankreich 1
  • Heinsius, Daniel 1
  • Helmont, Franciscus Mercurius van 1 f., 2
  • Helwig, Johann 1, 2
  • Herberger, Valerius 1
  • Herdegen, Johannes 1 f.
  • Hildegard 1
  • Hocke, Gustav René 1
  • Hoe von Hoenegg, Matthias 1
  • Höchtel, Franz 1, 2, 3, 4 f., 5
  • Hoffmann, Friedrich 1 f., 2
  • Holstein-Glücksburg, Sybilla Ursula 1
  • Homer 1 f.
  • Hooft, Peter Cornelisz 1
  • Hoogstraeten, Samuel van 1
  • Hornmold d. J., Sebastian 1 f.
  • Hrabanus Maurus 1
  • Hudemann, Heinrich 1
  • Hütten, Hermann 1
  • Hundhausen, Felicitas 1
  • Hylas (= Daniel Bärholz) 1, 2, 3 f., 4 f.
  • Hymen 1
  • Ingen, Ferdinand van 1
  • Ingolstetter, Andreas 1, 2
  • Ingolstetter, Helena 1
  • Jacobi, Friedrich Heinrich 1
  • Jaehner, Inge 1
  • Jahn, Bernhard 1
  • Jakob 1, 2 f.
  • Jennis, Lucas 1 f.
  • Jesus Christus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 f., 13, 14, 15, 16 f., 17, 18, 19 f., 20
  • Jöcher, Christian Gottlieb 1
  • Johannes der Täufer 1, 2
  • Johannes von Patmos 1
  • Joseph 1
  • Jülich-Kleve-Berg, Maria Wilhelmine von 1
  • Juno 1, 2, 3
  • Kaiser, Gerhard 1
  • Karl V., röm.-dt. Kaiser 1, 2
  • Karl Gustav, König von Schweden 1
  • Karl Joseph von Österreich 1
  • Kaufmann, Thomas 1
  • Kempe, Martin 1, 2, 3 f., 4, 5 f.
  • Kieser, Eberhard 1
  • Kilian, Wolfgang Philipp 1, 2
  • Kircher, Athanasius 1
  • Kirchmair, Jacob Christoph 1
  • Klaj, Johann 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 f.
  • Klemm, Christian 1
  • Klingner, Friedrich 1
  • Klinkbeil, Jakob 1, 2, 3
  • Klopstock, Friedrich Gottlieb 1
  • Kogel, Friedrich 1, 2
  • Kopsch, Barbara Helena 1, 2
  • Kornfeld, Theodor 1 f.
  • Krebs, Johann Friedrich 1
  • Kühlmann, Wilhelm 1, 2
  • Lanfranco, Giovanni 1
  • Laufhütte, Hartmut 1, 2, 3
  • Laura 1
  • Lazarus 1
  • Le Blon, Christopher 1
  • Le Blon, Michel 1
  • Leopold I., röm.-dt. Kaiser 1, 2, 3 f., 4, 5 f.
  • Leopoldina, Kaiserin 1, 2
  • Lerian (= Christoph Arnold) 1
  • Leube, Hans 1
  • Leux, Frans 1
  • Lieboldt, Kilian 1
  • Lilien, Caspar von 1, 2, 3 f.
  • Limburger, Martin 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Limburger, Regina Magdalena 1, 2
  • Lippe, Sophia von der 1, 2, 3, 4, 5
  • Lippo von Florenz 1 f.
  • Lochner, Carl Friedrich 1...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Schäfer und Poet: Dichterischer Selbstentwurf und pastoral inszenierte Biographie. Zum Rollenverständnis und zur Subjekt-Konstitution eines freien Schriftstellers
  7. Dialogisches Sprechen in Birkens allographer Paratext-Poetik
  8. Gib uns die Musenkrone. Sigmund von Birken als ‚krönender Dichter‘
  9. Kranz, Pfeife und Kreuz. Sigmund von Birkens Figurengedichte zwischen Dichterlegitimation, Panegyrik und Erbauung
  10. „Komm, du schöne Sommerzeit! Komm, du süsse Ewigkeit!“ Sigmund von Birkens Sommerlied vor dem Hintergrund der lutherisch-barocken Predigt- und Auslegungstradition
  11. … leset in des geistigen Arnds Paradiesgärtlein. Sigmund von Birken als Rezipient Johann Arndts
  12. Selbstreflexion und Bildsamkeit. Sigmund von Birkens und Albrecht von Hallers Morgenpoesie im Vergleich, mit einem Blick auf den Bildungsroman
  13. Sigmund von Birken: Die Fried-erfreuete Teutonie. Deutungsmodelle, Distinktionsformen
  14. Birken und das ‚Ballet‘: Werke, Kontexte, Theorien
  15. Sigmund von Birken im Dienst der Propaganda des Sulzbacher Hofes
  16. Sigmund von Birken als Förderer und Mentor jüngerer Kollegen
  17. Frauen im Pegnesischen Blumenorden des 17. Jahrhunderts
  18. „der Pegnesis Echo […] vom Belt“. Zu Struktur und Strategie von Johann Georg Pellicers Lob des Floridans
  19. Verhältnisbestimmung: Birken und Sandrart, Dichter und Maler in der Teutschen Academie
  20. Personenregister