Diskurs der Daten
eBook - ePub

Diskurs der Daten

Qualitative Zugänge zu einem quantitativen Phänomen

  1. 306 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Diskurs der Daten

Qualitative Zugänge zu einem quantitativen Phänomen

Über dieses Buch

Der Forschungsbereich der Digitalen Daten ist in den qualitativ arbeitenden Geisteswissenschaften bislang kaum erschlossen. Unter dem populären Schlagwort Big Data versammeln sich jedoch derzeit neue und allumfassende Formen der Kommunikation in Gestalt der Nutzung und des Austauschs elektronischer Daten, die räumlich als Erweiterung des eigenen Aktionsradius, zeitlich als Beschleunigung von Such- und Kommunikationsvorgängen erlebt werden. Die Beiträge in diesem Band analysieren einerseits "semantische Kämpfe" (Felder 2006) zum Thema Digitale Massendaten auf der sprachlichen Meta-Ebene, indem sie z.B. Ideologien enthüllen, die bei der kommunikativen Aneignung des Digitalen entstehen. In den Dialog treten diese Ansätze andererseits mit solchen, die untersuchen, wie User/-innen der digitalen Medien (Twitter, Kommentarforen) in actu mit dem Digitalen umgehen. Ergänzend dazu werden theoretische Reflexionen angestoßen, die die vielfältigen Zusammenhänge der digitalen Massendaten mit den Begriffen der Macht, des Subjekts und der Programmierung, der Selbstbestimmung und der Algorithmisierung, des Erkenntnispotenzials und des potenziellen Nichtwissens betreffen. Vor allem aufgrund der Methodenvielfalt der Beiträge kann dieser Sammelband somit als qualitativer Brückenschlag der, traditionellen' Geisteswissenschaften in das neue Forschungsfeld der Digital Humanities verstanden werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Diskurs der Daten von Pamela Steen, Frank Liedtke, Pamela Steen,Frank Liedtke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & German Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Register

  • Aggregation 1, 2, 3, 4
  • Aggregatszustand 1
  • Akteur/-e 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
  • Alexa 1, 2, 3, 4
  • Algorithmische Klassifizierung 1
  • algorithmisiert 1, 2
  • Algorithmus/Algorithmen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Anonymität 1, 2, 3, 4
  • App 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Apparat 1, 2, 3
  • Archiv/-e 1, 2, 3, 4
  • Artificial Intelligence 1
  • Aufklärer 1, 2, 3
  • Aufklärung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Authentisierungspakt 1
  • Autonomie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Autorität 1, 2
  • Avatar/-e 1, 2, 3
  • Benutzer 1
  • – -oberfläche 1
  • – -schnittstellen 1, 2
  • Big Data 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Charisma 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Charisma, Ideen- 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Charisma, Produkt- 1
  • Charismatisierung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Cluster-Verfahren 1
  • Code 1, 2, 3
  • Code, Programm- 1
  • Common Sense 1
  • Computer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • – -gesteuert 1, 2
  • – -gestützt 1, 2, 3
  • – -programm 1
  • – -spiel 1, 2, 3
  • – -technik 1, 2
  • – -virus 1
  • – -wortschatz 1, 2
  • connectivity 1
  • Data 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • – -fication 1
  • – -fizierung 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • – -Minings 1, 2
  • – -Object 1
  • – -Subject 1
  • Daten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48
  • – -analyse 1, 2
  • – -bank 1, 2, 3
  • – -charisma 1
  • – -elemente 1
  • – -erhebung 1, 2, 3
  • – -flut 1
  • – -kultur 1
  • – -menge 1, 2
  • – -minimierung 1
  • – -quelle 1, 2
  • – -richtlinie 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • – -sammlungen 1, 2
  • – -schutz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • – -schutzpraxis 1
  • – -schutzrecht 1, 2, 3, 4
  • – -schutzverordnung 1
  • – -verarbeitung 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Daten, Massen- 1
  • Daten, Meta- 1
  • Daten, personenbezogen 1, 2
  • Daten, Sprach- 1, 2
  • Demarkation 1, 2
  • Digital Humanities 1, 2, 3, 4, 5
  • Digitale Öffentlichkeit 1, 2, 3
  • Digitalisierung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Digitalismus 1, 2, 3
  • Diskriminierung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Diskurs/-e 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 1...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Einführung
  6. Dialog der Daten: Datenschutz – ein veraltetes Konzept?
  7. Resilienz und Mediennutzungsstrategien angesichts des informationellen Kontrollverlusts
  8. Was Daten uns nicht sagen können
  9. MachtDaten. Strategien digitaler Verdatung aus Foucault’scher Perspektive
  10. Diskurspraktiken in algorithmisierten Welten – Zur Entwicklung einer Mediengrammatik digitaler Plattformen
  11. Die Ideologie der Transparenz
  12. „Jesus ist keine App“
  13. ,Daten-Charisma‘ als Ideen-Charisma – Edward Snowden und die Prism-Affäre aus diskurslinguistischer Perspektive
  14. Grenzgänge zwischen Fakten und Fiktion bei der Inszenierung virtueller Figuren am Beispiel von Online-Omi Renate Bergmann
  15. Digitale Empathie
  16. Digitale Öffentlichkeiten und ihre sprachlich-interaktionalen Manifestationen am Beispiel von Kommentarforen
  17. Von „allgemein zugänglichen Quellen“ und „nachrichtendienstlichen Mitteln“ – zur Semantik von Verfassungsschutzberichten
  18. Das Gesicht des Überwachers – Facebook und die Transparenz
  19. Informationelle Selbstzertrümmerung
  20. Register