Cassiodor, ›Variae‹ 6
eBook - ePub

Cassiodor, ›Variae‹ 6

Einführung, Übersetzung und Kommentar

  1. 316 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Cassiodor, ›Variae‹ 6

Einführung, Übersetzung und Kommentar

Über dieses Buch

Books 6 and 7 occupy a special position within Cassiodorus' Variae. They contain formulae, i.e. sample letters without specific addressees. Until now, they have hardly been taken into account by scholars, and have sometimes been used unfiltered as a source of information. This has ignored the fact that - contrary to what the praefatio might suggest - this is not a mere collection of forms to make administrative procedures easier, but a literary documentation of the Roman administration. This provides unique insights into the final period of the Ostrogothic Empire, but only if the linguistically demanding text is correctly understood and appreciated as a literary construct.
This work is the first to present a complete German translation of Book 6, flanked by a Latin reading text (closely based on Fridh's edition) and a comprehensive philological commentary. The preceding introduction examines the circumstances of origin, aims and possible literary models of the formulae; it also provides an overview of the linguistic, stylistic and argumentative characteristics of the text.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Cassiodor, ›Variae‹ 6 von Friederike Gatzka im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
eBook-ISBN:
9783110593471

Register

  • „A.“ bezeichnet die Anmerkungen in Teil II; „Nr.“ bezieht sich auf die Übersicht in Kapitel 3.1.1.

Stellen

  • Stellen aus CASSIOD. var. 6 sind der Übersichtlichkeit halber in diesem Register nur aufgeführt, wenn sie in Teil I der Arbeit genannt sind. Für Teil II sind nur Stellen aus den übrigen Büchern der Variae verzeichnet; Querverweise auf Stellen aus Buch 6 finden sich (wechselseitig) in den Kommentaren zu den jeweiligen Textpassagen.
  • Achilles Tatius
  • 2,11 1 A. 2
  • Ambrosiaster
  • in Rom.
  • 2,16,1 1 A. 2
  • Ambrosius
  • epist.
  • 8,56,2 1 A. 2
  • exc. Sat.
  • 1,57 1 A. 2
  • hex.
  • 3,7,30 1 A. 2
  • 5,15,52 1 A. 2
  • Isaac
  • 8,77 1 A. 2
  • obit. Valent.
  • 28 1 A. 2
  • off.
  • 1,18,67 1 A. 2
  • Ammianus Marcellinus
  • 11,18,3 1 A. 2
  • 13,8,3 1 A. 2
  • 15,3,3 1 A. 2
  • 28,1,25 1 A. 2
  • 31,13,2 1 A. 2
  • Anonymus Valesianus
  • 14,85f. 1 A. 2
  • Anthologia Palatina
  • 16,48 1 A. 2
  • Apuleius
  • met.
  • 9,11,4 1 A. 2
  • Aristoteles
  • Hist. an.
  • 1,10, 492a10–12 1 A. 2
  • Aristoteles (Pseudo?)
  • Phgn.
  • 3, 807b7 1 A. 2
  • 6, 813a20 1 A. 2
  • Arnobius d. Ä.
  • nat.
  • 1,34 1 A. 2
  • Arnobius d. J.
  • in Psalm.
  • 104,93f. 1 A. 2
  • Athanasius
  • ep. fest.
  • 39 (PG 26, 1483B–C) 1 A. 2
  • Augustinus
  • civ.
  • 1,33 p. 50,14f. 1 A. 2
  • 2,17 1 A. 2
  • 11,34 p. 511,9f. 1 A. 2
  • 14,14, p. 35,6 1 A. 2
  • 17,4 p. 206,11f. 1 A. 2
  • c. Fort.
  • 22 p. 104,18 1 A. 2
  • c. mend.
  • 18,36 1 A. 2
  • conf.
  • 6,1,1 1 A. 2
  • 13,15,17 1 A. 2
  • doct. christ.
  • 4,141 1 A. 2
  • epist.
  • 250,1 1 A. 2
  • in evang. Ioh.
  • 33,8 1 A. 2
  • in psalm.
  • 118 serm. 20,1 1 A. 2
  • serm.
  • 15,6 1 A. 2
  • 47,7 (CCSL 41, 574,74f.) 1 A. 2
  • 163 B (MiAg 1, 213,29–214,2) 1 A. 2
  • 302,16 1 A. 2
  • Ausonius
  • 160,10 p. 29 P. 1 A. 2
  • 419,53 p. 336,341–343 1 A. 2
  • Bibel
  • 1. Kor.
  • 5,10 1 A. 2
  • 15,49 1 A. 2
  • 2. Tim.
  • 4,7 1 A. 2
  • Apk.
  • 22,18f. 1 A. 2
  • Deut.
  • 4,2 1 A. 2
  • 12,32 1 A. 2
  • 13,1 1 A. 2
  • Ex.
  • 16,18 1 A. 2
  • Gen.
  • 41 1 Nr. 2
  • 41,15–36 1 A. 2
  • 41,42 1 A. 2
  • 41,42f. 1f.
  • 41,43 1 A. 2f., 3 A. 4
  • 41,47–57 1 A. 2
  • Hes.
  • 41,17 1 A. 2
  • Jes.
  • 40,3 1 A. 2
  • Joh.
  • 1,23
  • Lk.
  • 3,4 1 A. 2
  • Mk.
  • 1,3 1 A. 2
  • Mt.
  • 3,3 1 A. 2
  • 24,47 1 A. 2
  • Num.
  • 30,4 1 A. 2
  • Ps.
  • 73,12 1 A. 2
  • Ri.
  • 20,48 1 A. 2
  • Rom.
  • 11,17–24 1 A. 2
  • Boethius
  • cons.
  • 3,4 1 A. 2
  • Caesar
  • civ.
  • 3,73,4 1 A. 2
  • Gall.
  • 1,16,6 1 A. 2
  • 3,13,3 1 A. 2
  • 6,23,4 1 A. 2
  • Calpurnius Siculus
  • ecl.
  • 1,64 1 A. 2
  • Cassian
  • conl.
  • 3,9,2 1 A. 2
  • 24,26,16 1 A. 2
  • Cassiodor
  • anim.
  • 8 l. 31 1 A. 2
  • 9 l. 11 1 A. 2
  • 11–13 1 A. 2
  • 17 l. 20 1
  • chron.
  • p. 141 1
  • p. 160,1362 1 A. 2
  • compl. in I Cor.
  • 4,9 1 A. 2
  • compl. in I Petr.
  • 5,1 1 A. 2
  • gramm.
  • VII 209,20–27 (Keil) 1
  • hist.
  • 1,3,2 1 A. 2
  • 9,25,3 1 A. 2
  • in psalm.
  • praef. 15 l. 72 1 A. 2
  • 5,12 l. 265 1 A. 2
  • 8 l. 22 1 A. 2
  • 9,8 l. 145f. 1 A. 2
  • 12 l. 130–140 1
  • 20,9 l. 153f. 1 A. 2
  • 39,4 l. 7 1 A. 2
  • 44,3 l. 94f. 1 A. 2
  • 47,8 l. 125 1 A. 2
  • 48 l. 283 1 A. 2
  • 49,6 l. 126 1 A. 2
  • 50,1f. l. 40 1 A. 2
  • 62,10 l. 194 1 A. 2
  • 64,4 l. 147f. 1 A. 2
  • 72 l. 482–484 1 A. 2
  • 73,12 l 294–307 1 A. 2
  • 77,5 l. 131 1 A. 2
  • 77,15 l. 261f. 1 A. 2
  • 77,42 l. 573 1 A. 2
  • 103,14 l. 18 1 A. 2
  • 104,36 l. 478 1 A. 2
  • 107,11 l. 187 1 A. 2
  • 107 l. 244f. 1 A. 2
  • 111 l. 197–199 1 A. 2
  • 124 l. 9 1 A. 2
  • 135 l. 322 1 A. 2
  • 146,3 L. 66f. 1 A. 2
  • inst.
  • 1,31 1 A. 2
  • 1,31,1 1 A. 2
  • 1,31,2 1 A. 2, 3 A. 4, 5 A. 6
  • Ios. Antiq.
  • 3,99 1 A. 2
  • Ios. c. Ap.
  • 2,186 1 A. 2
  • var.
  • praef. 2 1 A. 2
  • praef. 3 1
  • praef. 4 1
  • praef. 4f. 1
  • praef. 5 1 A. 2
  • praef. 8 1
  • praef. 9 1, 2
  • praef. 10 10, 1 Nr. 2, 3 A. 4
  • praef. 13 1f., 2
  • praef. 14 1, 2, 3, 4 A. 5
  • praef. 15 6,26
  • praef. 16 1
  • praef. 17 1, 2 A. 3
  • praef. 18 1
  • 1,2 1 A. 2
  • 1,2,1f. 1
  • 1,2,3 1 A. 2
  • 1,2,5 1 A. 2
  • 1,2,6 1 A. 2
  • 1,3 1, 2 A. 3
  • 1,3,1 1 A. 2
  • 1,3,3 1 A. 2
  • 1,3,4 1 A. 2
  • 1,3,6 1 A. 2, 3 A. 4
  • 1,4,1 1 A. 2
  • 1,4,2 1 A. 2
  • 1,4,8 1 A. 2
  • 1,4,10 1 A. 2, 3 A. 4
  • 1,4,11 1 A. 2
  • 1,4,15 1 A. 2
  • 1,4,18 1 A. 2
  • 1,8,1 1 A. 2
  • 1,10 1 A. 2
  • 1,10,1 1 A. 2, 3 A. 4
  • 1,10,5 1 A. 2
  • 1,10,6 1 A. 2, 3 A. 4, 5 A. 6
  • 1,12 1, 2 A. 3
  • 1,12,4 1, 2 A. 3
  • 1,12,5 1 A. 2
  • 1,13,1 1 A. 2, 3 A. 4
  • 1,13,2 1 A. 2
  • 1,15,1 1 A. 2
  • 1,15,2 1 A. 2
  • 1,16,1 1 A. 2, 3 A. 4
  • 1,17,4 1 A. 2
  • 1,18,1 1 A. 2, 3 A. 4
  • 1,21,1 1...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Vorwort
  6. Inhalt
  7. Teil I: Einführung
  8. Teil II: Text, Übersetzung und Kommentar
  9. Bibliographie
  10. Register