
Die Freiheit des Subjekts bei Schleiermacher
Eine Analyse im Horizont der Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie
- 365 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Freiheit des Subjekts bei Schleiermacher
Eine Analyse im Horizont der Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie
Über dieses Buch
Wie denkt Friedrich Schleiermacher, mit dem man zuerst die Bestimmung von Frömmigkeit als Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit verbindet, die Freiheit des Subjekts?
Um diese Frage zu beantworten, untersucht Katharina Gutekunst die relevanten Werke aus allen Schaffensperioden Schleiermachers: die Jugendschriften, die Monologen (und die Reden), die Erwählungsschrift, die Glaubenslehre und die Vorlesungen zu Psychologie, Philosophischer Ethik und Dialektik.
Die Rekonstruktion und Diskussion der Freiheitstheorie Schleiermachers erfolgt dabei im Horizont der aktuellen Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie. So wird deutlich, dass Schleiermacher eine kompatibilistische Theorie vertritt, die auch die ontologischen und metaphysischen Begründungszusammenhänge von Freiheit reflektiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sachregister970
- Abhängigkeit
- Abhängigkeit, absolute 1, 2
- Abhängigkeit, partielle 1, 2, 3, 4
- Abhängigkeitsgefühl 1, siehe auch Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit
- Abhängigkeitsgefühl, partielles 1
- Achtungsgefühl 1f, 2
- Akteurskausalität 1, 2, 3
- Allgegenwart, göttliche 1
- Allmacht, göttliche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Allversöhnung 1f, 2
- Allwissenheit, göttliche 1
- Analyse, konditionale 1f, 2, 3
- Andere, mitgesetzte 1, 2
- Anschauung
- Anschauung des Universums 1, 2
- Anschauung, intellektuelle 1
- Aseität 1, 2
- Aufklärung (Epoche) 1, 2, 3
- Bedingtheit, äußere 1, 2, 3
- Begehrungsvermögen 1f, 2, 3f
- Bildung 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Bildung, individuelle 1f, 2, 3
- Bildung, sittliche 1
- causa sui 1, 2, 3f, 4, siehe auch Selbstursächlichkeit
- Charakter der Freiheit, intersubjektiver 1f, 2, 3, 4
- Christologie 1f, 2, 3
- Deliberation 1, 2, 3f, 4
- Determination
- Determination, mechanische 1, 2, 3, siehe auch Naturmechanismus
- Determination, physikalische 1, 2, 3, 4, 5, 6, siehe auch Determination, mechanische
- Determinismus
- Determinismus Schleiermachers 1f, 2, 3
- Determinismusbegriff 1
- Determinismusbegründung 1
- Determinismusthese 1, 2, 3, 4, 5
- Determinismusvorwurf 1, 2f
- Dualismus 1, 2
- Dualismus (Leib-Seele-Problem) 1
- Einheitsgrund von Idealem und Realem 1, 2, siehe auch Grund, transzendentaler
- Empfänglichkeit 1, 2, siehe auch Rezeptivität
- Empfindungen, zurechnende 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
- Erklärungslückenargument 1
- Erlösung 1, 2f, 3
- Ermöglichungsgrund der Freiheit 1, 2, 3, siehe auch Voraussetzungen von Freiheit
- Ersturheberschaft 1f, 2, 3, 4
- Ethik, theologische 1
- Evolution 1, 2, 3
- Ewigkeit, göttliche 1
- Fähigkeit 1
- Fähigkeiten, freiheitsrelevante siehe Selbstdistanzierung, Reflexion, Deliberation
- Fähigkeitsbegriff 1
- Fantasie 1, 2, 3, 4f
- Fatalismus 1, 2, 3
- Freiheit
- Freiheit als Autonomie 1, 2, 3
- Freiheit als Selbstbestimmung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9f
- Freiheit als Spontaneität 1
- Freiheit des Subjekts 1, 2
- Freiheit, absolute 1, 2, 3, 4, 5
- Freiheit, äußere 1, 2
- Freiheit, empfangene 1, 2
- Freiheit, endliche 1, 2
- Freiheit, fähigkeitsbasierte 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Freiheit, göttliche 1, 2, 3f, siehe auch Freiheit, absolute
- Freiheit, graduelle 1, 2, 3, siehe auch Freiheitsdimensionen
- Freiheit, innere 1
- Freiheit, metaphysische 1
- Freiheit, partielle 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Freiheit, relative 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8f, 9, 10, 11, 12f
- Freiheit, sittliche 1, 2, 3, 4
- Freiheit, transzendentale 1, 2, 3, 4, 5
- Indifferenzfreiheit 1, 2
- Wahlfreiheit 1, 2, 3
- Freiheit vs. Knechtschaft 1, 2
- Freiheit vs. Notwendigkeit 1, 2, 3, 4
- Freiheitsaporie 1, 2f, 3f, 4, 5
- Freiheitsbegriff 1f, 2, 3, 4f, 5, 6, 7, 8f, 9, 10, 11, 12
- Freiheitsdimensionen 1, 2, 3, 4, 5, 6, siehe auch Freiheit, graduelle
- Freiheitsgefühl 1, 2f, 3
- Freiheitsgefühl, absolutes 1
- Freiheitsgefühl, partielles 1
- Freiheitsintuition 1, 2
- Freiheitskriterien 1, 2, 3, 4f, 5, 6, siehe auch Prinzip der Zwanglosigkeit, Urheberschaftsprinzip, Prinzip der alternativen Möglichkeiten
- Frömmigkeit 1
- Frömmigkeit, teleologische 1f, 2, 3, 4
- Frühromantik 1, 2, 3, 4
- Fürsichbestehen des Lebendigen 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Gefühl 1, 2
- Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit 1, 2, 3, 4
- Gegensatz, relativer 1, 2, 3, 4, 5, siehe auch Vernunft vs. Natur; Freiheit vs. Notwendigkeit; Leib vs. Seele; Ideales vs. Reales
- Gemeinschaft 1, siehe auch Geselligkeit
- Gerechtigkeit, bürgerliche 1, 2
- Geschlossenheit des Physischen, kausale 1, 2
- Geselligkeit 1f, 2, 3
- Gewissen 1, 2
- Gotteslehre 1f, 2f, 3, 4
- Grund
- Grund vs. Motiv 1
- Grund vs. Ursache 1, 2
- Grund, logischer 1, 2
- Grund, nicht zureichender 1f
- Grund, transzendentaler 1, 2, 3, 4, 5, 6, siehe auch Einheitsgrund von Idealem und Realem
- Grund, zureichender 1, 2, 3, 4, siehe auch Satz vom zureichenden Grund
- Grund-Folge-Beziehung 1, 2
- Hamartiologie siehe Sündenlehre
- Handlungsmotivation 1f
- Handlungstheorie 1, 2f, 3f
- Heiligung 1
- Heilsplan, göttlicher 1, 2
- Hintergehbarkeit, objektive 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, siehe auch Unhintergehbarkeit des Selbst
- Ideales vs. Reales 1, 2
- Idealismus 1, 2
- Idealismus, deutscher (Epoche) 1
- Idealismus, subjektiver 1f, 2, 3, 4, 5, 6
- Idealismus, transzendentaler 1f
- Idealismus-Realismus-Debatte 1, 2
- Impossibilismus 1, 2
- Indeterminismus 1, 2, 3, 4
- Individualität 1, 2f, 3f, 4, 5, 6, 7f, 8, 9, 10, 11
- Individuationsprinzip 1, 2, 3, 4
- Inkompatibilismus 1
- Innerlichkeit 1, 2, 3
- Intelligibilität, teleologische 1f, 2f
- Irreduzibilität der Freiheit 1, 2f, 3, 4f
- Kompatibilismus siehe auch Vereinbarkeit
- Kompatibilismus Schleiermachers 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
- Kompatibilismusbegriff 1, 2
- Kompatibilismusthese 1, 2
- Konsequenzargument 1, 2, 3
- Kontingenz, faktische 1, 2, 3, 4
- Kraft des Lebendigen 1, 2, 3, 4f
- Lebendigkeit 1, 2, 3, 4f, 5, 6f, 7, 8, 9, 10, 11, siehe auch Fürsichbestehen des Lebendigen; Kraft des Lebendigen
- Lebendigkeit, geistige 1, 2, 3, 4
- Leib vs. Seele 1, 2
- Leib-Seele-Problem 1, 2f, 3f, 4, 5
- Libertarismus 1
- Liebe
- Liebe, göttliche 1f, 2
- Liebe, romantische 1f, 2, 3
- Lob siehe Empfindungen, zurechnende
- Menschheit 1f, 2
- Metakompatibilismus 1
- Mind-Argument 1
- Möglichkeit 1, 2, 3, 4, 5, 6f
- Möglichkeitsbegriff 1, 2
- Monismus 1
- Moraltheorie 1, 2, 3, 4f, siehe auch Sollen impliziert Können; Verbindlichkeit
- Natur
- Natur vs. Vernunft siehe Vernunft vs. Natur
- Naturgesetz 1, 2, 3, 4, 5
- Naturmechanismus 1, 2, 3
- Naturzusammenhang 1f, 2, 3, 4f, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Neurowissenschaft 1f, 2, 3
- Nicht-Reduzierbarkeit des Mentalen 1f
- Notwendigkeit 1f, 2f, 3, 4
- Notwendigkeit, intrinsische 1
- Notwendigkeit, isolierte 1
- Notwendigkeit, physikalische 1
- Organismus 1, 2, 3, 4
- Pädagogik 1, 2, 3
- Personalität 1, 2, 3, 4
- Perspekt...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Abkürzungen
- Einleitung
- Hauptteil: Schleiermachers Freiheitstheorie
- Schluss
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Sachregister