Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
eBook - ePub

Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie

Menschliches Leben in Natur und Geist

  1. 292 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie

Menschliches Leben in Natur und Geist

Über dieses Buch

Wie kann der Mensch in seiner Vieldeutigkeit als Naturwesen, kulturell-geistige Person und als Inhaber normativer Ansprüche auf nicht-reduktionistische Weise verstanden und in der Welt verortet werden? Diese Frage verbindet die Neue Ontologie Nicolai Hartmanns und die Philosophischen Anthropologien Max Schelers, Helmuth Plessners etc. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, beide Denkrichtungen miteinander in Beziehung zu setzen. Hierzu werden wesentliche Momente der Philosophie Nicolai Hartmanns mit Denkfiguren Plessners, Schelers und anderer verglichen, so etwa die Fragen nach dem Selbstverständnis der Philosophie, nach der Spezifik organischer Individuen, nach der personalen Geistsphäre sowie nach Wertbindungen menschlicher Individuen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie von Moritz von Kalckreuth, Gregor Schmieg, Friedrich Hausen, Moritz von Kalckreuth,Gregor Schmieg,Friedrich Hausen, Moritz Kalckreuth, Gregor Schmieg, Friedrich Hausen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophical Metaphysics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information


Anhang

Nicolai Hartmann

Max Scheler †

Translated by Frédéric Tremblay

The work for this translation received support from the Russian Academic Excellence Project at the Immanuel Kant Baltic Federal University, Kaliningrad, Russia.
Abstract: This is a translation of the obituary that Nicolai Hartmann wrote for his colleague and friend, Max Scheler, after the latter’s premature death in 1928. In this eulogy, after emphasizing the unfortunate incompleteness of Scheler’s lifework, his keeping abreast with the development of the various sciences, his power of intuition, and the fact that he was a philosopher of life without for that matter having a Lebensphilosophie, Hartmann chronologically recapitulates Scheler’s life achievements, beginning with his career in Jena, his interest for ethical principles, his relation to the phenomenological movement in Munich, his theory of values, wartime in Berlin, his work on the sociology of knowledge, he gives us glimpses into Scheler’s unwritten and still fluctuating metaphysical views, his ever-growing interest in ontological questions, which was guided by his continued interest in the problem of man, his power of relearning, and the apparent contradictions in his thought, which, Hartmann says, was primarily the thought of a “problem-thinker.” The original German text was first published in Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft, 33, 1928, ix‒xvi. The original pagination is indicated in angle brackets.
Keywords: Nicolai Hartmann, Max Scheler, Twentieth Century German Philosophy, Phenomenology, Axiology, Theory of Values, Material Value Ethics, Intuition of Values
<IX> On May 19th, Max Scheler succumbed to a heart attack in Frankfurt. In the midst of his newly begun teaching activities at the University of Frankfurt, in the midst of his work on his great anthropological and metaphysical projects, he was taken by death, as unexpectedly to himself as to his numerous friends and students. His lifework remains unfinished. He, who was not yet even fifty four years old, still saw it as lying more in the future than in the past. He was neither deluded by the high degree of scientific fame and recognition that he enjoyed, nor by the far-reaching impact of his writings within as well as beyond the German border, nor by the long inflamed controversy for and against his philosophy, nor by again the fact that, year after year, many of the best minds – and not only the youngest – continue to work fruitfully on paths to which he pointed. Some modest researchers never get to see and follow the effect that they have. Scheler was given this gratification early on. But he never let himself be blinded by this. To him, it did not mean accomplishment, but rather the beginning of greater things. For he felt called to greatness. And there is no doub...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Einleitung
  6. Philosophie aus der Ferne?
  7. Wie ist eine „anthropologische Einlösung“ der Kategorienlehre Nicolai Hartmanns überhaupt möglich?
  8. Schichtenlehre, Phänomenologie und Kategorialanalyse in der Philosophie des Organischen von Nicolai Hartmann und Helmuth Plessner
  9. Das Reflexivitätsproblem und die Kategorienlehre
  10. Lebendige Individuen und ihre Umgebungen
  11. “Consistency” and maintenance of the personal identity in Nicolai Hartmann’s Philosophie der Natur
  12. Bedingungen und Vollzug von Personalität
  13. Person, Gesamtperson und Geistiges Sein
  14. Tradition als Anthropinon?
  15. Ontological Axiology in Nikolai Lossky, Max Scheler, and Nicolai Hartmann
  16. Hohe und höchste Werte
  17. Anhang