Fürst werden
eBook - ePub

Fürst werden

Rangerhöhungen im 14. Jahrhundert - Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich

  1. 152 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Fürst werden

Rangerhöhungen im 14. Jahrhundert - Das römisch-deutsche Reich und England im Vergleich

Über dieses Buch

Ausgehend von der für das 14. Jh. einzigartigen Karriere Wilhelms – Herzog von Jülich und Earl von Cambridge – werden fürstliche Erhebungen im röm.-dt. Reich und in England vergleichend untersucht. Die Analyse zeigt, wie der Rang eines Reichsfürsten/Earls kenntlich wurde, wie soziale Differenz zwischen adligen Rängen eingeübt wurde und über welche Bilder man die Rolle der Großen/des Königs in den jeweiligen politisch-sozialen Ordnungen darstellte

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fürst werden von Jörg Peltzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1
Thema
History

Register

  • Die Lemmata England, Königreich, und römischdeutsches Reich wurden nicht aufgenommen. Personen sind in der Regel mit ihrem höchsten Titel verzeichnet.
  • Aachen (Nordrhein-Westfalen) 1
  • Admont, Engelbert von 1
  • Aegidius Romanus 1, 2, 3f.
  • Ärmelkanal 1, 2, 3, 4 f., 5, 6, 7, 8, 9
  • Albrecht I., Herzog von Bayern-Straubing-Holland 1
  • Albrecht I., Herzog von Österreich 1, 2, 3
  • Albrecht II., Herzog von Mecklenburg 1
  • Albrecht II., Herzog von Sachsen-Wittenberg 1
  • Amadeus V., Graf von Savoyen 1
  • Amiens, Bischöfe von, siehe Guido
  • Angle, Guichard von, Earl von Huntingdon 1
  • Anna von der Pfalz, röm.-dt. Königin, verh. mit Karl IV., Kaiser 1
  • Anonymus, Autor der Vita Edwardi Secundi 1
  • Antwerpen, Lionel von, Herzog von Clarence 1, 2, 3, 4
  • Aquileja, Laurentius von 1
  • Aquitanien 1
  • – Herzöge von, siehe Ghent, John von
  • – Prinzen von 1, 2, siehe auch Eduard (der Schwarze Prinz)
  • Arelat, Königreich 1
  • Aristoteles 1, 2f.
  • Arundel, Earls von, siehe FitzAlan, Edmund; Fitz-Alan, Richard
  • Arundel, Thomas, Erzbischof von Canterbury 1 Aubrécicourt, Eustachius von 2
  • Audley, Hugh von, Earl von Gloucester 1, 2, 3
  • Aumale, Herzöge von, siehe Norwich, Eduard von
  • Avignon (dép. Vaucluse) 1
  • Bannockburn (Stirling) 1
  • Bar, Herzöge von, siehe Robert I.
  • Barnim III., Herzog von Pommern-Stettin 1f., 2, 3, 4
  • Bassingbourn, Warin von, Sheriff von Cambridgeshire 1
  • Bayern 1
  • – Herzöge von, siehe Heinrich (der Löwe); Ludwig V. (der Brandenburger)
  • Bayern-Straubing-Holland, Herzöge von, siehe Albrecht I.
  • Beauchamp, Henry von, Herzog von Warwick 1
  • Beauchamp, Thomas von, Earl von Warwick 1, 2
  • Beaufort, Henry von, Bischof von Winchester 1
  • Beaufort, John von, Marquis von Somerset 1f., 2, 3 f., 4
  • Benedikt XII., Papst 1
  • Berg, Grafen und Herzöge von, siehe Gerhard; Wilhelm I.
  • Bloch, Marc 1
  • Blois, Peter von 1
  • Böhmen, Könige von, siehe Heinrich von Kärnten; Ottokar II.
  • Bohun, William von, Earl von Northampton 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Bonn (Nordrhein-Westfalen) 1
  • Boston (Lincolnshire) 1, 2
  • Brabant, Herzöge von, siehe Johann III.
  • Bracton 1, 2, 3, 4, 5
  • Brandenburg, Markgrafschaft 1, 2, 3
  • – Markgrafen von, siehe Ludwig V. (der Brandenburger)
  • Braunschweig, Herzöge von, siehe Otto I.
  • Brétigny (dép. Eure-et-Loir) 1
  • Bridport (Dorset) 1
  • Briggis, John von 1
  • Bruseleye/Brisele (Brüssel?), Henry von 1
  • Brüssel 1, 2f.
  • Buckingham, Earls von, siehe Woodstock, Thomas von
  • Burghersh, Bartholomew 1
  • Burghersh, Henry, Bischof von Lincoln 1 f., 2, 3
  • Burley, Simon 1
  • Burley, Walter 1
  • Calais (dép. Pas-de-Calais) 1
  • Cam (Fluss) 1
  • Cambrai (dép. Nord) 1
  • – Bischöfe von, siehe Nikolaus II.
  • Cambridge (Cambridgeshire)
  • – Burg 1, 2, 3, 4
  • – Earldom 1, 2, 3, 4
  • – Earls von, siehe Wilhelm I.
  • – Stadt 1, 2, 3, 4
  • Cambridgeshire, Sheriff von, siehe Bassingbourn, Warin von; Styuecle, Nicholas von
  • Canterbury, Erzbischöfe von, siehe Stratford, John; Arundel, Thomas
  • Capua, Thomas von 1
  • Carlisle, Earls von, siehe Harclay, Andrew
  • Cassiodor 1, 2 f., 3
  • Castelnuovo, Guido 1
  • Castracani, Castruccio, Herzog von Lucca 1, 2, 3
  • Chartres, Bischöfe von, siehe Salisbury, Johannes von
  • Chichester, Bischöfe von, siehe Stratford, Robert
  • Clarence, Herzöge von, siehe Antwerpen, Lionel von
  • Clemens VI., Papst 1f., 2
  • Clinton, William von, Earl von Huntingdon 1f., 2, 3, 4, 5
  • Codyngton, John von 1
  • Conrad, Sebastian 1
  • Cornwall, Earls und Herzöge von, siehe Eduard (der Schwarze Prinz); Gaveston, Piers
  • Coucy, Enguerrand VII. von, Earl von Bedford 1
  • Courtenay, Hugh von, Earl von Devon 1
  • Crouch, David 1
  • Dafydd ap Gruffudd, Prinz von Wales 1
  • Derby, Earls von, siehe Grosmont, Henry von
  • Despenser, Hugh, Earl von Winchester 1
  • Despenser, Thomas, Earl von Gloucester 1f.
  • Devon, Earls von, siehe Courtenay, Hugh von
  • Dietrich, Graf von Flandern 1
  • Dresden (Sachsen) 1, 2
  • Dublin, Marquis von, siehe Vere, Robert von
  • Durham, Bischöfe von, siehe Skirlaw, Walter
  • Earl Marshall 1; siehe auch Mowbray, Thomas von
  • Eastry (Kent) 1
  • Eduard (der Bekenner), König von England 1
  • Eduard (der Schwarze Prinz), Prinz von Wales und Aquitanien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Eduard I., König von England 1 f., 2, 3
  • Eduard II., König von England 1, 2, 3 f., 4
  • Eduard III., König von England 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7f., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Elisabeth von Jülich, Gräfin von Kent, verh. mit 1. John, Earl von Kent; 2. Eustachius von Aubrécicourt 3f., 4
  • Eltham (London) 1
  • England
  • – Erster Earl des Königreichs 1
  • – Könige von, siehe Eduard (der Bekenner); Eduard I.; Eduard II.; Eduard III.; Heinrich III.; Heinrich IV.; Heinrich VI.; Richard II.; Wilhelm I.
  • Espagne, Michel 1
  • Europa 1f., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 f.
  • Exeter
  • – Bischöfe von, siehe Stafford, Edmund
  • – Herzöge von, si...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Widmung
  6. Vorwort
  7. Einleitung
  8. Die Investitur
  9. I. Gemeinsamkeiten
  10. Die Urkunden
  11. Wilhelm, Fürst in zwei Reichen?
  12. Schluss
  13. Anhang
  14. Abkürzungsverzeichnis
  15. Bibliographie
  16. Abbildungsverzeichnis
  17. Register