Klassik als kulturelle Praxis
eBook - PDF

Klassik als kulturelle Praxis

Funktional, intermedial, transkulturell

  1. 585 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Klassik als kulturelle Praxis

Funktional, intermedial, transkulturell

Über dieses Buch

Im Zuge der letzten großen Klassikdiskussion in den 1990er Jahren wurde Klassik als ein vom Spannungsverhältnis zwischen Normativität und Historizität (Wilhelm Voßkamp) gekennzeichnetes Phänomen definiert. Diese Paradoxie will der Band aufheben, indem er von der Frage nach dem Wesen von Klassik(en) und Klassikern absieht und den Blick stattdessen auf die Grundlagen und Mechanismen ihrer Langlebigkeit richtet. Klassisch sind diejenigen Phänomene zu nennen, die je nach Kontext und Bedarf in ihren Funktionen bestätigt, reaktualisiert, adaptiert, kurz: gebraucht werden. Klassik wird diesem Verständnis zufolge als eine in intermedialen und interkulturellen Rezeptionsprozessen erfahr- und beobachtbare kulturelle Praxis aufgefasst.
Der Band versteht sich als Grundstein für eine weitgefasste kulturwissenschaftliche Theorie der Klassik. Er versammelt Beiträge zum Gebrauch von literarischen, musikalischen und modischen Klassikern in Hoch- und Populärkultur, Politik und Gesellschaft, in vielfältigen medialen und (national-)kulturellen Kontexten, die Anstoß zu weiteren Analysen in unterschiedlichen Fach- und Kulturbereichen geben sollen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Klassik als kulturelle Praxis von Paula Wojcik, Stefan Matuschek, Sophie Picard, Monika Wolting, Paula Wojcik,Stefan Matuschek,Sophie Picard,Monika Wolting im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
eBook-ISBN:
9783110615760
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Teil I: Klassiker (in) der Gegenwart
  3. Intermedialität und Transkulturalität oder: Klassiker populär (eine Einführung)
  4. Von nicht zeitlich, doch sachlich begrenztem Wert
  5. Klassiker im Zeitalter der Neuen Archive
  6. Klassiker im Maelstrom der Moderne
  7. Klassiker – eine merkmalsunabhängige Wertzuschreibung
  8. Kommentar
  9. Teil II: Interaktion mit neuen Massenmedien: Radio, Fernsehen, Internet
  10. Interaktion mit neuen Massenmedien: Radio, Fernsehen, Internet
  11. Goethe und das Radio: eine Win-win-Situation (1932 und 1949)
  12. Das Fernsehen als ‚Fenster zur Welt‘?
  13. Klassiker@wikipedia
  14. Teil III: Klassiker als kulturelle Ikonen
  15. Klassiker als kulturelle Ikonen
  16. Romantische Klassiker – Figuren des Überschusses?
  17. Dante im Porträt
  18. Mickiewicz in Paris, Chopin im Knast
  19. Waiting for …
  20. Fräulein Else und ihr kleines Schwarzes
  21. Die Republik und der Deutsche
  22. Ikonische Bilder im Ballett
  23. Teil IV: Intermedialität als Instrument der Vermittlung
  24. Intermedialität als Instrument der Vermittlung
  25. Neufunktionalisierung eines flämischen Klassikers im Comic: Consciences Löwe von Flandern im Dienste neuer Herren
  26. Goe-T und Chiller?
  27. Max Frisch – ein moderner Klassiker?
  28. Teil V: Kulturelle Aneignung: Intermedialität
  29. Kulturelle Aneignung: Intermedialität
  30. „… on veut la grande littérature“: Zu zwei zeitgenössischen filmischen Re- Interpretationen der Princesse de Clèves
  31. Les liaisons dangereuses go East
  32. Carmens Weg in die Townships von Südafrika
  33. Mashing-up Werther
  34. Zwischen Originalität und Trivialität
  35. Transatlantischer Klassiker-Transfer
  36. Baal im Film
  37. Teil VI: Kulturelle Aneignung: Intertextualität
  38. Kulturelle Aneignung: Intertextualität
  39. Neue Originale
  40. Vom Klassiker zum Kultbuch
  41. „Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe“
  42. Klassiker Parodien interkulturell