Sangspruch / Spruchsang
eBook - ePub

Sangspruch / Spruchsang

Ein Handbuch

  1. 650 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Das von ausgewiesenen Wissenschaftler(inne)n des Fachs erarbeitete Handbuch präsentiert zuverlässig und gut lesbar die aktuelle Forschung zu einer der Hauptgattungen der mittelalterlichen deutschen Lyrik: dem Sangspruch. Den Band eröffnen Darstellungen der Begriffs-, Forschungs- und Editionsgeschichte. Es folgen Abschnitte zu den primären und sekundären Rezeptionsformen des Spruchsangs und zu dessen pragmatischem Kontext, zu Interferenzen mit anderen literarischen Gattungen (Minnesang, lehrhafte Dichtung, Fabel, geistliche Literatur) und mit lateinischer und anderen volkssprachigen Literaturen, zu den wichtigsten thematischen Kernen der Gattung (religiöse Unterweisung, Ethik, Zeitkritik, Artes und Wissen, Kunst, Fürstenlob und Heische), zum Sangspruch als Formkunst sowie zu den wichtigsten Autoren von Walther von der Vogelweide über Frauenlob bis Michel Beheim. Ein Kapitel, das die historische Entwicklung der Gattung in drei Schritten von den Anfängen im 12. Jh. bis zu seiner Rezeption im städtischen Meistergesang skizziert, beschließt den Band. Ergänzt wird er durch Forschungsbibliographie und Register. Damit ist das Handbuch das grundlegende Referenzwerk für literaturwissenschaftliche Mediävisten und Studenten gleichermaßen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sangspruch / Spruchsang von Dorothea Klein, Jens Haustein, Horst Brunner, Dorothea Klein,Jens Haustein,Horst Brunner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783110351828
eBook-ISBN:
9783110383416

Register

Vorbemerkung: Werden Personen und Werke, Handschriften und Töne auf zwei aufeinander folgenden Seiten unabhängig voneinander erwähnt, werden die entsprechenden Seitenzahlen nicht nach dem üblichen Muster („f.“) zusammengezogen. Doppelpunkt wird in den Registereinträgen verwendet, um Verwechslung von zum Stichwort gehöriger Zahlenangabe mit der folgenden Seitenzahl zu vermeiden.

1 Personen und Werke

Anf. = Anfang; bez. = bezeugt; Bf. = Bischof; CanReg = Canonici Regulares; dän. = dänisch; dt. = deutsch; E. = Ende; Ebf. = Erzbischof; Ehzg. = Erzherzog; engl. = englisch; Frhr. = Freiherr; frz. = französisch; Fst. = Fürst; Gem. = Gemahlin; Gf. = Graf; Gf.in = Gräfin; H. = Hälfte; Hzg. = Herzog; Jh. = Jahrhundert; Kg. = König; Ks. = Kaiser; Kf. = Kurfürst; Ldgf. = Landgraf; Mgf. = Markgraf; okzitan. = okzitanisch; OCist = Ordo Cisterciensis; OESA = Ordo Fratrum Eremitarum Sancti Augustini; OFM = Ordo Fratrum Minorum; OP = Ordo Praedicatorum; oström. = oströmisch; Pfgf. = Pfalzgraf; V. = Viertel.
  • Adolf V. der Pommerer, Gf. von Holstein-Kiel und Holstein-Segeberg (reg. 1263–1308) 1
  • Aegidius Romanus OESA (1247–1316) 1
  • Äsop (6. Jh. v. Chr.) 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Alanus ab Insulis (um 1120–1202) 1...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. I Der Begriff und seine Geschichte
  7. II Forschungs- und Editionsgeschichte
  8. III Pragmatische und mediale Kontexte
  9. IV Gattungsinterferenzen und literarische Kontexte
  10. V Thematische Kerne
  11. VI Formen
  12. VII Autorenprofile
  13. VIII Historische Entwicklung
  14. Verzeichnis der Abkürzungen
  15. Literaturverzeichnisse
  16. Register
  17. Autoren und Herausgeber