
Sangspruch / Spruchsang
Ein Handbuch
- 650 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Sangspruch / Spruchsang
Ein Handbuch
Über dieses Buch
Das von ausgewiesenen Wissenschaftler(inne)n des Fachs erarbeitete Handbuch präsentiert zuverlässig und gut lesbar die aktuelle Forschung zu einer der Hauptgattungen der mittelalterlichen deutschen Lyrik: dem Sangspruch. Den Band eröffnen Darstellungen der Begriffs-, Forschungs- und Editionsgeschichte. Es folgen Abschnitte zu den primären und sekundären Rezeptionsformen des Spruchsangs und zu dessen pragmatischem Kontext, zu Interferenzen mit anderen literarischen Gattungen (Minnesang, lehrhafte Dichtung, Fabel, geistliche Literatur) und mit lateinischer und anderen volkssprachigen Literaturen, zu den wichtigsten thematischen Kernen der Gattung (religiöse Unterweisung, Ethik, Zeitkritik, Artes und Wissen, Kunst, Fürstenlob und Heische), zum Sangspruch als Formkunst sowie zu den wichtigsten Autoren von Walther von der Vogelweide über Frauenlob bis Michel Beheim. Ein Kapitel, das die historische Entwicklung der Gattung in drei Schritten von den Anfängen im 12. Jh. bis zu seiner Rezeption im städtischen Meistergesang skizziert, beschließt den Band. Ergänzt wird er durch Forschungsbibliographie und Register. Damit ist das Handbuch das grundlegende Referenzwerk für literaturwissenschaftliche Mediävisten und Studenten gleichermaßen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Register
1 Personen und Werke
- Adolf V. der Pommerer, Gf. von Holstein-Kiel und Holstein-Segeberg (reg. 1263–1308) 1
- Aegidius Romanus OESA (1247–1316) 1
- Äsop (6. Jh. v. Chr.) 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Alanus ab Insulis (um 1120–1202) 1...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- I Der Begriff und seine Geschichte
- II Forschungs- und Editionsgeschichte
- III Pragmatische und mediale Kontexte
- IV Gattungsinterferenzen und literarische Kontexte
- V Thematische Kerne
- VI Formen
- VII Autorenprofile
- VIII Historische Entwicklung
- Verzeichnis der Abkürzungen
- Literaturverzeichnisse
- Register
- Autoren und Herausgeber