
Ludwig Strauß, 1892–1992
Beiträge zu seinem Leben und Werk. Mit einer Bibliographie
- 373 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Dichter und Literaturwissenschaftler Ludwig Strauß (1892 in Aachen geboren und 1953 in Jerusalem gestorben) repräsentiert in seinem Leben und Werk die Symbiose deutscher und jüdischer Kultur in einer selten begegnenden Reinheit. Der hier vorgelegte Sammelband zu Leben und Werk von Strauß, herausgegeben von dem ersten Inhaber der am Germanistischen Institut der RWTH Aachen etablierten 'Ludwig-Strauß-Professur für deutsch-jüdische Literaturgeschichte', umfasst Aufsätze, die aus Anlass seines 90. und seines 100. Geburtstages entstanden. Außerdem enthält er eine umfängliche Bibliographie der Quellen und der Sekundärliteratur. Damit besteht nun die Möglichkeit, die Persönlichkeit des Dichters und Literaturwissenschaftlers Strauß in ihren verschiedenen Facetten neu oder vertiefend kennen zu lernen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I
- Ludwig Strauß - Gestalt und Werk Biographische Skizzen
- Ludwig Strauß und sein Nachruhm Zur Literaturgeschichte eines kleinen Kreises
- Wandlungen einer Topographie Zu den Gedichten von Land Israel
- Ludwig Strauß und die jiddische Literatur
- Der Hirt von Nickelshusen
- Zur Poesieauffassung von Ludwig Strauß
- Ludwig Strauß als Germanist
- Teil II
- Ludwig Strauß - Dichter in zwei Sprachen
- Erinnerungen an den Übergang von Aachen nach Jerusalem
- Als Europa noch in Aachen lag Kunst und Kultur in der Kaiserstadt um 1910
- Aachen-Darstellungen im Werk von Ludwig Strauß
- Ludwig Strauß und die Technische Hochschule Aachen
- Fremdes und Eigenes Zur Position von Ludwig Strauß in den Kontroversen um Assimilation und Judentum in den Jahren 1912-1914
- Ludwig Strauß in den Zwanziger Jahren
- Messianische Gemeinschaft Friedrich Hölderlin im Werk von Ludwig Strauß
- Ludwig Strauß und Gustav Landauer
- Ludwig Strauß und Albrecht Schaeffer - Umriß einer Freundschaft
- Von der Dramaturgie zur Komödie: Ludwig Strauß' Masken
- Von Aachen nach Jerusalem - und nicht wieder zurück Der politische Dichter und Essayist Ludwig Strauß
- Ex Occidente Lux? Ludwig Strauß und die Literaturwissenschaft in Israel
- Teil III
- Ludwig Strauß-Bibliographie
- Personenregister
- Register der Werke von Ludwig Strauß